News sortiert nach Aktualität
Rückblick
Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam zahlreich bei BiblioCon2024 vertreten
Die BiblioCon, eine der größten deutschen Fachveranstaltungen für das Bibliothekswesen, fand dieses Jahr unter dem Titel 112. BiblioCon2024 „offen.lokal.global“ in Hamburg statt. Auch der Fachbereich „Informationswissenschaften“ der FH Potsdam war zahlreich auf der BiblioCon vertreten.
News
Nachruf für Honorarprofessorin Dr. Gabriele Beger
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Honorarprofessorin Dr. Gabriele Beger, die im Mai 2005 zur ersten Honorarprofessorin im Studiengang „Bibliothek“ an der Fachhochschule Potsdam berufen wurde. Wenige Tage nach ihrem 72. Geburtstag ist Dr. Beger Anfang Mai 2024 in Hamburg nach kurzer, schwerer…
News
Zertifikatsprogramm zur Job-Qualifizierung startet – Jetzt bewerben!
Job-Qualifizierung next level: Das kostenfreie Zertifikatsprogramm von Work@Heart erhöht die Chancen Studierender für den erfolgreichen Berufseinstieg – flexibel, nachhaltig und parallel zum Studium. Interessierte können ihre Fragen am 09. Juli in einer Online-Inforunde von 12 bis 13 Uhr stellen.
Pressemitteilung
Ab Herbst 2024: Weiterbildung Aktionszentriertes Coaching
In Kooperation zwischen dem Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften und der Zentralen Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam startet im November 2024 eine neue berufsbegleitende Coaching-Ausbildung. Das Aktionszentrierte Coaching, basierend auf einem humanistischen…
News
Überblick zur Geschichte der Kindheit im Heim digital verfügbar
Der Katalog zur deutschen Geschichte der Kindheit im Heim ist nun digital für Lehre und Studium verfügbar und bietet auf über 100 Seiten einen kompakten und reich illustrierten Überblick über die Geschichte der Heimerziehung in Deutschland.
News
Ausstellungseröffnung in der Präsenzstelle Luckenwalde
Am 06. Juni 2024 wurde die Gemeinschaftsausstellung „Drängende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument“ und „Drängende Gegenwart – textiles in transit“ in der Präsenzstelle Luckenwalde eröffnet. Dort kann sie noch bis zum 27. Juni besichtigt werden.
Rückblick
InNoWest und FHP Mobil bei lokalen Veranstaltungen in Brandenburg
Am 09. Juni wird in den Kommunen des Landes Brandenburg gewählt. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der freien Wohlfahrtspflege in Potsdam und Potsdam-Mittelmark hat im Vorfeld mit einer Reihe von lokalen Veranstaltungen unter dem Motto "Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit" den Austausch mit…
Pressemitteilung
Prof. Dr. Franziska Geib ist neue Antidiskriminierungsbeauftragte der FH Potsdam
Zum Start des Sommersemesters hat Prof. Dr. Franziska Geib, Professorin für inklusive Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und für Diversity, mit Beginn ihrer Lehrtätigkeit am Fachbereich Sozial und Bildungswissenschaften auch das Amt der Antidiskriminierungsbeauftragten angetreten. In der…
Rückblick
Das Reallabor Migrationssozialarbeit auf Exkursion in der italienischen Schweiz
Die sieben Fachhochschulen für Soziales der Schweiz luden vom 18. bis 20. April 2024 zum International Course "Participation: Beyond Good Intentions. Inspirations, Approaches and Actions" ein. Studierende und Dozent*innen der Sozialen Arbeit aus drei Ländern fanden sich zum intensiven Austausch mit…
Rückblick
Kleine Auflagen im kleinen Buchladen
Kleine Auflagen im kleinen Buchladen – Fotobücher von Studierenden der FH Potsdam des Fachbereichs Design präsentiert bei Ivry Books
Pressemitteilung
Landeshauptstadt und FH Potsdam schließen Forschungskooperation zur Sicherung kommunaler Fachkräfte
Die Landeshauptstadt Potsdam und die Fachhochschule Potsdam haben eine gemeinsame Initiative zur Vorausschau und Sicherung von Fachkräften für kommunale Berufe bis zum Jahr 2030 gestartet.
Pressemitteilung
Symposium "Dauer und Vergänglichkeit. Betrachtungen zur Lebensdauer von Bauwerken"
Vom 03. bis 05. Juni 2024 findet an der Fachhochschule Potsdam das Symposium "Dauer und Vergänglichkeit. Betrachtungen zur Lebensdauer von Bauwerken" statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Institut für Bauforschung und Bauerhaltung (ibb), will dazu beitragen, die Lebensdauer von Bauwerken in den…