Direkt zum Inhalt

Die Welt von morgen mitgestalten

Dr. Jens Mittelbach, Prof. Dr. Heike Neuroth, Dr. Daniela Mertzen

Landeslehrpreis 2023

Zertifikatskurs "Forschungsdatenmanagement für Studierende" ausgezeichnet
Landeslehrpreis 2023
Computergenerierte Darstellung der Anwendung »Augmented Home«, die eine Steuerung von Haustechnik über Augmented Reality ermöglicht.

Master Design

Bis 15.12. anmelden zur Eignungsprüfung
Design (M. A.)
Studierende des Weiterbildungs-Masterstudiengangs Archivwissenschaft 2023 – in der Mitte Projektleiterin Prof. Dr. Susanne Freund

Erfolgreich gestartet

Master Archivwissenschaft und Fernweiterbildung Archiv
Start Weiterbildung Archivwissenschaft (M. A.) und Fernweiterbildung Archiv

Termine

Weitere Termine
Sozial- und Bildungswissenschaften Info-Veranstaltung
08.12.2023, 09:00 – 13:00 Uhr
Zielgruppe: Öffentlichkeit
Ort: Online
Bauingenieurwesen Tagung
11.12.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
8. Vorlesung
Zielgruppe: Öffentlichkeit
Design Antrittsvorlesung
11.12.2023, 18:00 Uhr
Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit
Ort: Haus DRaum 011
International Office Get-to­ge­ther
11.12.2023, 18:00 Uhr
Food from around the world
Zielgruppe: Studierende
Vorlesungsverzeichnis-App der  FH Potsdam
© Brandcode

Vorlesungsverzeichnis als App!

Mit der VVZ-App haben Sie einen schnellen Überblick über die Lehrveranstaltungen Ihres Fachbereichs direkt auf dem Smartphone. So einfach geht's:

  1. Link im Smartphone öffnen: https://vvz.fh-potsdam.de
  2. App abspeichern
  3. Fachbereich auswählen und los geht's!
Portrait Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund; Text: "Das Bündnis für Brandenburg fördert Vielfalt, stärkt Toleranz und ermöglicht den Bürger*innen des Landes eine aktive Beteiligung. Kurz gesagt: Es sichert eine gerechte, inklusive und zukunftsorientierte Gesellschaft für alle."

Starkes Bündnis für ein weltoffenes Brandenburg

Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule Potsdam und Vorsitzende der Brandenburgischen Landeskonferenz der Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten (BLHP), hat das "Bündnis für Brandenburg" unterzeichnet.

Das Bündnis setzt sich für ein vielfältiges, weltoffenes und demokratisches Brandenburg für alle Menschen ein, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung.

Mehr Infos & Beteiligung

Fachbereiche & Studiengänge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges Studienangebot mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

Sozial- und Bildungswissenschaften

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

STADT | BAU | KULTUR

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Bauingenieurwesen

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Design

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Informationswissenschaften

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Studiengänge

Aktuelles

Weitere News
Porträt von Susanne Stahl
Design
Veranstaltung

Pressemitteilung

Antrittsvorlesung von Prof. Susanne Stahl

Anlässlich ihrer Berufung zur Professorin für Redaktionelle Gestaltung am Fachbereich Design hält Prof. Susanne Stahl am 11.12.2023 ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „The book you want to design no longer exists“.

Studentin benutzt einen Textmarker, um in einer Liste zu markieren. Zu sehen ist die Tischoberfläche, ein Block, diverse Stifte, sowie die Hände. Im Hintergrund ist eine Tastatur zu erkennen.
Studienfinanzierung
Serviceinformation

News

Bewerbungsphase für das Master Plus-Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung

Bis zum 04. Februar 2024 vergibt die Claussen-Simon-Stiftung das Master Plus-Stipendium an engagierte Studierende aller Fachrichtungen.

Studentin benutzt einen Textmarker, um in einer Liste zu markieren. Zu sehen ist die Tischoberfläche, ein Block, diverse Stifte, sowie die Hände. Im Hintergrund ist eine Tastatur zu erkennen.
Bibliothek
Serviceinformation

News

Veränderte Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek im Dezember

Aktuelle Schließzeiten der Hochschulbibliothek im Dezember 2023

Definition Menopause in Lexikon unterstrichen
Design Gleichstellungbeauftragte
Auszeichnungen

Pressemitteilung

Genderpreis der Fachhochschule Potsdam geht an Hyeonji Kim

Hyeonji Kim, Absolventin des Fachbereichs Design, wird für ihre Masterarbeit „Designing a Customizable Period Tracker With a Human-Centered Approach and Data Visualization to Support Menopausal Transition“ mit dem Genderpreis der FH Potsdam ausgezeichnet.