Direkt zum Inhalt

Die Welt von morgen mitgestalten

Studierende im Sommer auf dem Campus

Studienstart im Wintersemester

Zentrale Immatrikulationsfeier am 04.10.
Studienstart Wintersemester 2023/2024
Ein Student im Karohemd steht vor einer dunklen Mauer und schaut auf ein Smartphone in seiner Hand.

Verlängerte Bewerbungsfrist bis 30.09.

Informations- und Datenmanagement (B. A.)
Informations- und Datenmanagement (B. A.)
Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten in Heften

Verlängerte Bewerbungsfrist bis 15.10.

Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)
Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)
Aufmacher Fachbereiche mit allen Symbolen

CHEERS! Abschied & Willkommen an der FHP

04.10. // 18 Uhr // Haus D/Raum 011
CHEERS!

Termine

Weitere Termine
International Office Info-Veranstaltung
02.10.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe: Studieninteressierte, Studierende
Ort: Haus DRaum 011
Studienberatung, Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften Fest
04.10.2023, 09:00 – 10:30 Uhr
Zielgruppe: Studierende
Ort: Hauptgebäude (HG)Raum Großer Hörsaal
Design Info-Veranstaltung
04.10.2023, 13:30 Uhr
Zielgruppe: Studierende
Ort: Haus DRaum 011
Senat Sitzung
04.10.2023, 14:00 Uhr
263. Senatssitzung
Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen
Vorlesungsverzeichnis-App der  FH Potsdam
© Brandcode

Vorlesungsverzeichnis als App!

Mit der VVZ-App haben Sie einen schnellen Überblick über die Lehrveranstaltungen Ihres Fachbereichs direkt auf dem Smartphone. So einfach geht's:

  1. Link im Smartphone öffnen: https://vvz.fh-potsdam.de
  2. App abspeichern
  3. Fachbereich auswählen und los geht's!
Portrait Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund; Text: "Das Bündnis für Brandenburg fördert Vielfalt, stärkt Toleranz und ermöglicht den Bürger*innen des Landes eine aktive Beteiligung. Kurz gesagt: Es sichert eine gerechte, inklusive und zukunftsorientierte Gesellschaft für alle."

Starkes Bündnis für ein weltoffenes Brandenburg

Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule Potsdam und Vorsitzende der Brandenburgischen Landeskonferenz der Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten (BLHP), hat das "Bündnis für Brandenburg" unterzeichnet.

Das Bündnis setzt sich für ein vielfältiges, weltoffenes und demokratisches Brandenburg für alle Menschen ein, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung.

Mehr Infos & Beteiligung

Fachbereiche & Studiengänge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges Studienangebot mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

Sozial- und Bildungswissenschaften

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

STADT | BAU | KULTUR

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Bauingenieurwesen

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Design

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Informationswissenschaften

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Studiengänge

Aktuelles

Weitere News
Keyvisual Weiterbildungsmarkt 2023; Eine Gruppe von Personen sitzt mit Laptops um einen Tisch herum; über dem Bild liegt eine Grafik mit kleinen Quadraten in verschiedenen Blautönen und verschiedenen Transparenzstufen;  Text: "Weiterbildungsmarkt 2023 - Lebenslanges Lernen. Wie geht es weiter?"
Weiterbildung
Veranstaltung

Pressemitteilung

Weiterbildungsmarkt 2023: Erwachsenenbildung und Arbeitswelten im Fokus

Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam veranstaltet am 21. September den Weiterbildungsmarkt 2023. Unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ bietet der Weiterbildungsmarkt 2023 eine innovative Plattform für Diskussionen und den Austausch von Ideen zu diesem wichtigen…

Wendeltreppe in Haus D
Studienfinanzierung
Studium & Lehre

News

Bis zum 27. November 2023 für das "Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene" bewerben

Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte und Studierende mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei ihrem ersten akademischen Hochschulstudium.

Eine Studentin notiert neben historischen Dokumenten etwas auf einem Tablet
Informationswissenschaften
Studium & Lehre

News

Archiv kann nicht jede*r – Deutscher Qualifikationsrahmen Archiv verabschiedet

Am 18. September 2023 wurde der Deutsche Qualifikationsrahmen Archiv (DQR Archiv) verabschiedet. Dieser Qualitätsrahmen sichert die Qualität der deutschen Archivausbildung.

Gruppenfoto der Absolvierenden der Weiterbildung Kita Intensiv
Weiterbildung Sozial- und Bildungswissenschaften
Weiterbildung

News

Kita Leitung Intensiv: Die ZEW ehrt Absolvierende der Weiterbildung

Strahlende Gesichter nach intensiver Weiterbildung. Am vergangenen Freitag fand in der ZEW der feierliche Abschluss der Weiterbildung „Kita Leitung Intensiv“ statt.