Direkt zum Inhalt

Die Welt von morgen mitgestalten

Studieren, forschen und arbeiten an der FHP

Abstrakte Grafik

Infotag für Design-Studiengänge + Mappenberatung

27.01. | ab 14:00 Uhr | Campus & Online
Blick auf Publikum und Bühne beim Brandenburger Science Slam 2023

Ihre Forschung auf der Bühne

Jetzt bewerben für den Brandenburger Science Slam!
SoSe 2025: Jetzt bewerben!

Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!

Die Bewerbungsphase für das Sommersemester läuft.

Termine

Weitere Termine
STADT | BAU | KULTUR Ausstellung
15.–24.01.2025

Klimadinge: Ein Ausstellungsprojekt des Studiengangs Kulturarbeit

Austellung
Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit
Ort: Haus ARaum Foyer
Institut für angewandte Forschung – Urbane Zukunft Präsentation/Vortrag
27.01.2025, 10:30 – 13:00 Uhr

transdisziplinäre tools testen: Wissensbestände identifizieren mit der Give-and-Take Matrix

Zielgruppe: Lehrende, Mitarbeitende, Studierende
Ort: OnlineRaum Zoom
Design, Studienberatung Info-Veranstaltung
27.01.2025, 14:00 – 16:00 Uhr

Infotag für Design-Studiengänge mit Mappenberatung am 27. Januar 2025

Digital
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Ort: Online
Design, Studienberatung Info-Veranstaltung
27.01.2025, 14:00 – 17:30 Uhr

Infotag für Design-Studiengänge mit Mappenberatung am 27. Januar 2025

Für die Teilnehmer*innen vor Ort
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Vorlesungsverzeichnis-App der  FH Potsdam
© Brandcode

Vorlesungsverzeichnis als App!

Mit der VVZ-App haben Sie einen schnellen Überblick über die Lehrveranstaltungen Ihres Fachbereichs direkt auf dem Smartphone. So einfach geht's:

  1. Link im Smartphone öffnen: https://vvz.fh-potsdam.de
  2. App abspeichern
  3. Fachbereich auswählen und los geht's!

Fachbereiche & Studiengänge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges Studienangebot mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelle News

Weitere News
Forschen

Pressemitteilung

Forschungsdatenmanagement an der FHP: Datenschätze finden, heben und publizieren

Das Team Forschungsdatenmanagement (FDM) der Fachhochschule Potsdam (FHP) startet ein vom FHP-Innovationsfonds gefördertes Projekt, das Forschenden die Möglichkeit bietet, ihre bisher ungenutzten Datenschätze zu heben. Ziel ist es, diese Daten durch professionelle Unterstützung sichtbar und für die…

Transfer

News

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg – Jetzt für Phase 2 bewerben

Der BPW feiert 30-jähriges Jubiläum. Auch in diesem Jahr werden wieder Preisgelder für die besten Gründungsideen vergeben. Für die zweite Bewerbungsphase können noch Konzepte eingereicht werden.

Transfer

News

Die Bewerbungsphase für Science Slammer*innen ist eröffnet!

Es ist wieder so weit! Im Frühjahr 2025 geht der Brandenburger Science Slam der Präsenzstellen in die 4. Runde. (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen sind aufgerufen, ihre Forschungsthemen und -ergebnisse in zehn Minuten vor dem Publikum zu präsentieren.

Transfer

News

Fachartikel von Prof. Dr. rer. nat. Anne Tauch in ESRI-Fachzeitschrift WhereNext veröffentlicht

Prof. Dr. rer. nat. Anne Tauch hat in der ESRI-Fachzeitschrift WhereNext einen Artikel veröffentlicht. In dem Artikel wird unter anderem Bezug auf GIS-Projekte mit regionalen Partnern genommen, welche Studierende des Fachbereiches Bauingenieurwesen bearbeitet und darüber hinaus auf einer GIS…