Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Die Welt von morgen mitgestalten

Studieren, forschen und arbeiten an der FHP

Startseite: Jetzt bewerben

Bereit für das nächste Kapitel?

Jetzt für ein Studium an der FHP bewerben!

300 Euro monatlich extra!

Informieren & Förderung sichern – bis 31. Juli

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
25.06.2025, 13:00 – 16:00 Uhr

Vom Aufschieben zur Aktion: Prokrastination überwinden und produktiver studieren

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Mitarbeitende, Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom
Präsentation/Vortrag
25.06.2025, 18:00 – 20:00 Uhr

Veranstaltungsreihe "Bunte Aussichten" des studentischen Kollektivs perspektiv;wechsel

Architektinnen* in Theorie und Praxis – Werkbericht Susanne Brorson
Zielgruppe: Mitarbeitende, Studierende, Öffentlichkeit
Ort: Haus DRaum 011
Schulung
26.06.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Jetzt anmelden: Erste-Hilfe-Schulung im Juni 2025

Zielgruppe: Lehrende, Mitarbeitende
Ort: Haus 4Raum 1.14
Ausstellung
26.06.2025, 18:30 Uhr

Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln

Ausstellungseröffnung: Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit, Studieninteressierte
the temporary bauhaus-archiv / museum für gestaltung
Buchstaben FHP als Sitzgelegenheit
© Andrea Vollmer

Die FHP von morgen mitgestalten

Mit dem Projekt Freiraum startet die Fachhochschule Potsdam einen umfassenden Reformprozess, um ihre organisatorischen Strukturen bis 2028 zukunftsfähig zu gestalten und nachhaltig weiterzuentwickeln. 

Ziel ist es, interne Strukturen zu optimieren, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken und Ressourcen effizienter einzusetzen.

Mehr über die Inhalte und den Fortschritt des Projekts erfahren Sie auf der Projektseite.

Fachbereiche & Studiengänge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges Studienangebot mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelle News

Weitere News
Studium & Lehre

Pressemitteilung

Eine soziale Frage. FH-Studierende zeigen fotografische Einblicke in die Neuköllner Walter-Gropius-Schule

Wie sehen die Orte aus, an denen Kinder und Jugendliche lernen und sich täglich begegnen? Studierende der Fachhochschule Potsdam haben sich unter der Leitung von Prof. Wiebke Loeper über zwei Semester hinweg fotografisch mit der Walter-Gropius-Schule in Neukölln beschäftigt. In einem künstlerischen…

Studium & Lehre

Pressemitteilung

Jubiläum und Alumnifest: 30 Jahre Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule

Der Studiengang Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule Potsdam (FHP) feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 bildet der Studiengang hochqualifizierte Fachkräfte aus, die sich dem Erhalt historischer Objekte, Kunstwerke und Bausubstanz widmen. Am Donnerstag, den 19…

Veranstaltung

Pressemitteilung

Ausstellung Virtual Couture: Mode 3D – digitalisiert, animiert und interpretiert

Im Rahmen einer Kooperation präsentieren das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin, die AMD Akademie Mode und Design sowie die Fachhochschule Potsdam die Ausstellung „Virtual Couture – Mode 3D: digitalisiert, animiert und interpretiert“. Vom 20. Juni bis 14. September 2025 wird…

Weiterbildung

Interview

30 Jahre ZEW: Organisationsberater Malte Patriok über systemisches Arbeiten

Im Rahmen unserer Jubiläumsreihe „30 Jahre ZEW“ berichtet Malte Patriok – systemischer Coach, Teamentwickler und Organisationsberater – über seinen Weg mit der beruflichen Weiterbildung an der Fachhochschule Potsdam. Warum ihn gleich mehrere Kurse an der FHP überzeugt haben, welche Rolle die…