Campusspezialist*innen im Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Angebote der Campusspezialist*innen im Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Podcast von Mara und Nicole
Wie läuft die Bauaufnahme ab? Wie bereitet man sich auf die Eignungsprüfung vor?
Überall dort, wo ihr Podcasts hört.

Podcast von Nicolai und Basti
Rebekka spricht im Interview von ihren ersten Erfahrungen im Studium und womit sie zu kämpfen hatte.

Podcast von Anne und Silja
Im Podcast geht es um den praxisnahen Studiengang Konservierung und Restaurierung, Projekte, die Eignungsprüfung und die einzelnen Studienrichtungen.
CampusTalk mit Louisa
Louisa Elle aus dem Studiengang Kulturarbeit berichtet, wie sie zu ihrem Studiengang gefunden hat, was diesen und das Studium allgemein an der FHP ausmacht und was sie sich für die eigene Zukunft vorstellt.
CampusTalk mit Marie
Marie Rochnia aus dem Studiengang Architektur und Städtebau berichtet, wie sie zu ihrem Studiengang gefunden hat, was diesen und das Studium allgemein an der FHP ausmacht und was sie sich für die eigene Zukunft vorstellt.
CampusTalk mit Leon
Leon Tettke aus dem Studiengang Holzrestaurierung berichtet, wie er zu seinem Studiengang gefunden hat, was diesen und das Studium allgemein an der FHP ausmacht und was er sich für die eigene Zukunft vorstellt.
Lerne uns kennen!
Kontaktiere unsere Campusspezialist*innen, um mehr über dein Wunsch-Studium aus erster Hand zu erfahren.
Helena, Konservierung und Restaurierung – Holz
An meinem Studium gefällt mir ...
... die Mischung zwischen Gestaltung, Handwerk, Naturwissenschaft und Geschichte. Die Möglichkeit, so viele Interessen zu verbinden und mit tollen Leuten praxisbezogen zu arbeiten.
Warum ist das Studium die richtige Wahl?
Wenn man schon mal an Glutinleim gerochen hat und trotzdem Restaurator*in werden möchte. Möchte man die Geschichten, den Aufbau, die Schäden und schützende Maßnahmen von Kulturgütern erfahren, lernt man hier die richtige Herangehensweise.

Nicola, Urbane Zukunft
An meinem Studiengang gefällt mir ...
... dass Menschen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen aufeinander treffen, der intensive Austausch miteinander sowie der Bezug zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen.
Ein Highlight in meinem Studium ...
... war der Austausch mit Personen aus der Stadt Potsdam, die in der Praxis an Themen arbeiten, die wir in der Theorie behandeln.

Ilja, Konservierung und Restaurierung – Stein
An meinem Studiengang gefallen mir …
...die vielen praxisbezogenen Module, die Professionalität der Lehrenden, die Möglichkeit, für fünf Monate die FH zu verlassen und in einem Restaurierungsbetrieb zu arbeiten, sowie die internationalen Partner und Projekte.
Warum ist das Studium die richtige Wahl?
Weil wissenschaftliches Arbeiten mit viel Praxis verbunden ist, womit ein selbständiges Arbeiten auf allen Ebenen ermöglicht wird.
Studiengänge des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR
Weitere StudiengängeStudiengang | Lehrsprache | Studienbeginn | Bewerbungsfrist | |
---|---|---|---|---|
|
Architektur und Städtebau (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
|
|
Architektur und Städtebau (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)
|
|
Konservierung und Restaurierung (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Anmeldung zur Eignungsprüfung: Anmeldungszeitraum: 01.11. – 18.01. | Eignungsprüfung: 25. – 26.01.2024
|
|
Konservierung und Restaurierung (M. A.) | Deutsch | Sommersemester | 15.01. – 20.03. (zulassungsfrei)
|
|
Kulturarbeit (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
|
|
Urbane Zukunft (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)
|