P³Dual – Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal
Im Projekt "P³Dual – Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal an der FH Potsdam Dual" werden attraktive Karrierewege für Promovierende und Postdocs sowie Praktiker*innen hin zu einer FH-Professur entwickelt.

Ihre Karriere an einer Fachhochschule
Im Zusammenspiel von Theorie und Praxis begeistern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs für eine Karriere an einer Fachhochschule und unterstützen diese durch langfristige Kooperationen mit Praxispartnern. Damit soll die HAW-Professur als attraktiver Karriereweg aufgezeigt werden und die Lücke bei der Suche nach geeignetem professoralem Personal geschlossen werden. Zugleich stärken wir die Zusammenarbeit mit unseren strategischen Partnern und schaffen somit eine starke Basis für innovative Forschungs- und Transferprojekte, die die Zukunftsfelder der Hochschule voranbringen.
Informationen zum Projekt
Zentrales Element von P³Dual ist der Dreiklang aus Praxis, Lehre und Forschung in einem dualen Nachwuchsförderungsmodell. Die Lehre findet an der Hochschule statt, während parallel Forschungserfahrungen in Fragestellungen der Praxis, beispielsweise gemeinsam mit Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, gesammelt werden. Bestehende Partnerschaften werden zu dauerhaften strategischen Kooperationen ausgebaut. Die Nachwuchsförderung setzt bei verschiedenen Qualifizierungsstufen an: über duale Modelle für eine kooperative Promotion oder eine PostDoc-Tätigkeit oder auch über entsprechende Modelle auf Professur-Ebene.
Auf den Qualifizierungsstufen als Doktorand*in oder PostDoc sind Teilnehmer*innen des P³Dual-Programms hälftig an der Hochschule in Forschung und Lehre tätig und hälftig beim Praxispartner beschäftigt sein. So können sie einerseits praktische Erfahrungen sammeln und sich andererseits in Forschung und Lehre weiterentwickeln, um sich langfristig für eine Karriere als Fachhochschulprofessor*in zu qualifizieren. Bei einer starken Verzahnung der praktischen Arbeit mit Aufgaben in der Lehre und Forschung entsteht ein Gewinn für alle Beteiligten.
Des Weiteren werden im Projekt ein strategisches Konzept zur akademischen Personalentwicklung ausgearbeitet, die Sichtbarkeit der möglichen Karrierewege zur FH-Professur sowie die Profilierung der Hochschule als attraktive Arbeitgeberin vorangetrieben, kooperative Modelle erprobt und evaluiert sowie die Berufungsstrategie der Hochschule weiterentwickelt. Die erprobten Modelle, Strukturen und Prozesse sowie Qualifizierungsangebote werden an der FHP nachhaltig und strukturell verankert.
Das Projekt ist Teil des Bund-Länder-Programms "FH Personal" mit einer Laufzeit von sechs Jahren (01.04.2021 – 31.03.2027).
Das Kurzexposé bietet eine kompakte Übersicht über das Projekt.
Im Rahmen des FH-Personal-Projektes läuft eine bundesweite Kampagne "Die HAW-Professur: Karriere mit Wirkung" unter der Federführung der Hochschule Fulda, mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad und die Sichtbarkeit des Karriereweges zur HAW-Professur bundesweit zu erhöhen und die Attraktivität des Berufsbildes zu steigern.
Auf dieser Plattform finden sich aktuell ausgeschriebenen Professuren an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bundesweit.




Unsere Dualer*innen
Profillinie Entwerfen ▪ Bauen ▪ Erhalten

Profillinie Entwerfen ▪ Bauen ▪ Erhalten

Vivien Nowak, M. A.
Profillinie Entwerfen ▪ Bauen ▪ Erhalten

Dr. phil. Corinna Grimm-Remus
Profillinie Gesellschaft bilden

Romy Schönfeld, M. A.
Profillinie Gesellschaft bilden

Dr. Marit Cremer
Profillinie Gesellschaft bilden

Dr. Baruch Bruce Edward Gottlieb
Profillinie Urbane Zukunft – Digitale Transformation

Emilia Knabe, M. A.
Profillinie Urbane Zukunft – Digitale Transformation

Dr. Gabriela Michelini
Profillinie Urbane Zukunft – Digitale Transformation
Stephanie Hankey
Unser Beirat
Bewerbungsverfahren für Dualer*innen-Stellen im P³Dual Programm
Bewerbung
Sie sind Absolvent*in einer Hochschule, ein*e erfahrene*r Praktiker*in mit oder ohne Promotion, oder PostDoc mit Forschungs- oder Lehrerfahrungen, suchen aber zusätzlich noch einen stärkeren Einblick in die Praxis? Sie interessieren sich für die Lehre, den Transfer und die aktive Verbindung von Praxis und Wissenschaft in sehr angewandten und interdisziplinären Forschungsfragen? Können Sie sich eine Karriere an einer Fachhochschule als Professor*in vorstellen?
Dann ist das P³Dual Programm der FH Potsdam (FHP) genau das Richtige für Sie!
Die nächste Ausschreibungsrunde wird bis zum Ende des ersten Quartals 2024 abgeschlossen sein.
Auswahl
Zunächst werden alle eingegangenen Bewerbungen von einer internen Auswahlkommission gesichtet und basierend auf den Auswahlkriterien, wie sie in den Ausschreibungen formuliert sind, bewertet. Anschließend werden ausgewählte Kandidat*innen zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Bitte bereiten Sie sich auch auf eine kurzfristige Einladung vor. Die Gespräche können in Präsenz oder online stattfinden.
FAQ
Pressemitteilungen
Weitere News
Pressemitteilung
Smart City: Landeshauptstadt und Fachhochschule Potsdam kooperieren bei der Gewinnung und Entwicklung von Professor*innen – Stadt und FH schließen Kooperationsvereinbarung zum Projekt „P³Dual“
Am 07. Juni 2022 unterzeichneten Oberbürgermeister Mike Schubert und die Präsidentin der FH Potsdam, Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen des Smart City Potsdam-Projektes.

Pressemitteilung
Im Projekt P³Dual werden Nachwuchswissenschaftler*innen dual ausgebildet und Qualifizierungsformate entwickelt
Zum 1. Oktober starteten fünf Doktorand*innen und Postdocs ihre Forschungsvorhaben an der Fachhochschule Potsdam und bei ihren Praxispartnern. Im Projekt P³Dual zur Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal werden geeignete Formate zur Qualifizierung entwickelt.

Pressemitteilung
Nachwuchsförderung mit Praxisbezug – das Projekt P³Dual an der Fachhochschule Potsdam steht in den Startlöchern
Im April 2021 ist das Projekt „P³Dual – Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal an der FH Potsdam Dual“ gestartet. Ziel des Projektes ist es, attraktive Karrierewege für junge Forscher*innen und Praktiker*innen für eine FH-Professur zu eröffnen.

Pressemitteilung
Fachhochschule Potsdam erfolgreich im Bund-Länder-Programm „FH-Personal“
Die FH Potsdam ist eine von zwei Brandenburger Fachhochschulen, die im Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ zur Gewinnung und Entwicklung zusätzlicher Professor*innen gefördert wird. Für das FH-Projekt „P³ Dual“ hatte die Fachhochschule 3,5 Millionen beantragt.
Kontakt


P³Dual – Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal an der FH Potsdam

DIE HAW PROFESSUR – Karierre mit Wirkung

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK

Bundesministerium für Bildung und Forschung