Moodle – Digitale Lehre an der FHP
An der Fachhochschule Potsdam wird Moodle als webbasierte Lernplattform eingesetzt. Es gibt drei verschiedene Moodle-Instanzen: Moodle Lehre für den Unterricht in den Fachbereichen, Moodle Prüfungen für Online-Prüfungen und Moodle Transfer für Weiterbildungen und digitale Angebote, die eine externe Zielgruppe haben.
Die Lernplattform
Moodle ist eine digitale, webbasierte Lernplattform. Lernplattformen werden auf Englisch auch Learning-Management-System (LMS) genannt. Mit einem LMS können Onlinekurse angeboten werden. Sie bieten viele Möglichkeiten:
- als virtueller Seminarraum zur digitalen Kommunikation, Kollaboration und Organisation (z. B. Mitteilung von Wochenplänen, wichtigen Terminen, Voraussetzungen für Creditpoints, Organisation von Gruppenarbeit, Verteilung von Referatsthemen, Zugang zu weiteren digitalen Tools wie Online-Konferenzräumen oder interaktiven Whiteboards)
- zur didaktischen Gestaltung von Lehre (z. B. durch die Kommunikation von Lernzielen, Gestaltung von Lehr- und Lernpfaden und E-Learning-Modulen, Aktivitäten und interaktiven Übungen)
- zum Teilen von digitalen Materialien und Medien wie Scripts, Handouts, Videos, Bilder und Audiomaterialien, digitalen Pinnwänden
- ePortfolio für Lernprodukte von Studierenden
- zur studentischen Zusammenarbeit (z. B. Wikis, Glossare, Studierenden-Quizzes und Peer-Reviews)
- Durchführung von Prüfungen
Zugänge Moodle-Portal
Im Folgenden finden Sie Schnellzugänge zu den drei verschiedenen Moodle-Instanzen an der Fachhochschule Potsdam (FHP).

Moodle Lehre
Sie können Moodle Lehre unter folgenden zwei Webadressen erreichen:
Alternativer Link:

Moodle Prüfungen
Sie können Moodle Prüfungen unter folgenden zwei Webadressen erreichen:
Alternativer Link:

Moodle Transfer
Sie können Moodle Transfer unter folgenden zwei Webadressen erreichen:
Alternativer Link:
Kontakt
Zentrale Einrichtung Digitale Lehre (ZEDI)
E-Learning Support für Lehrende