Direkt zum Inhalt

Fachhochschule Potsdam – interdisziplinär & familiär

Der Campus im Sommer

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) wurde 1991 gegründet und befindet sich im Norden Potsdams. Das Fächerspektrum umfasst informations- und ingenieurwissenschaftliche, soziokulturelle und gestalterische Studiengänge. Zusätzlich gibt es ein breites Portfolio an Transfer- und Weiterbildungsangeboten. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven.

1991
gegründet
3.600
Studierende
200
Lehrende
über 30
Studiengänge

Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten inspirierendes Lernen, Vielfalt und Interdisziplinarität an einer familiären Hochschule.

Prof. Dr. Eva-Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam

Fachbereiche & Studiengänge der FH Potsdam

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Fachbereich Bauingenieurwesen

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Fachbereich Design

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Fachbereich Informationswissenschaften

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Studiengänge

Aktuelles

Weitere News
Gruppenfoto der Kooperationspartner der FH Potsdam und der University of Westminster
International Office Sozial- und Bildungswissenschaften
Hochschulpolitik

News

FH Potsdam entwickelt Kooperationen in Großbritannien weiter

Neue Kooperation auf Hochschulebene zwischen University of Westminster und FH Potsdam

Ein Kind beim Zeichnen eines Zirkuszelts
Familienbeauftragte
Serviceinformation

News

Lasst und JAM!men

Zur Überbrückung der Vorlesungszeit für Studierende bzw. zur Entlastung unserer Beschäftigten in der Ferienbetreuung ihrer Kinder, bietet das FAMteam auch in diesem Sommer einen Ferienworkshop vom 17. bis zum 21. Juli 2023 an. Jetzt steht das Programm!

Studentin benutzt einen Textmarker, um in einer Liste zu markieren. Zu sehen ist die Tischoberfläche, ein Block, diverse Stifte, sowie die Hände. Im Hintergrund ist eine Tastatur zu erkennen.
Studien- und Prüfungs-Service
Serviceinformation

News

Upgrade des Semestertickets zum Deutschlandticket

Studierende der Fachhochschule Potsdam können ab sofort ihr Semesterticket zu einem Deutschlandticket upgraden und deutschlandweit nahezu alle Verkehrsmittel nutzen.

"Sichern Sie sich 300 Euro monatlich und bewerben Sie sich fürs Deutschlandstipendium - Bewerbungszeitraum: 01.06.-14.07.2023"
Forschung & Transfer Sozial- und Bildungswissenschaften STADT | BAU | KULTUR Bauingenieurwesen Design Informationswissenschaften Studienfinanzierung Studien- und Prüfungs-Service Studienberatung
Studium & Lehre

News

Bewerbung für das Deutschlandstipendium 2023/24 startet am 1. Juni 2023

Ab dem 1. Juni 2023 können sich talentierte und engagierte Studierende für das Deutschlandstipendium 2023/24 bewerben.

Termine

Weitere Termine
Informationswissenschaften, Forschung & Transfer Präsentation/Vortrag
05.06.2023, 16:30 – 18:00 Uhr
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Hochschulangehörige
DGQ Geschäftsstelle Berlin
STADT | BAU | KULTUR, Studienberatung Info-Veranstaltung
07.06.2023, 09:00 – 10:00 Uhr
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Ort: Online
STADT | BAU | KULTUR, Studienberatung Info-Veranstaltung
07.06.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Informationswissenschaften Präsentation/Vortrag
07.06.2023, 18:00 Uhr
Kosmos Rechenzentrum: Finissage der Ausstellung "Verbrannte Orte"
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Hochschulangehörige, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende