Direkt zum Inhalt

Angebote für Studierende

Ihr Studienerfolg ist uns ein Anliegen! Wenden Sie sich bei persönlichen Sorgen oder Problemen für eine individuelle Beratung an uns oder nutzen Sie eines der Kompetenztrainingsangebote.

Einzelberatung für Studierende

Sie suchen eine Möglichkeit, Ihre persönlichen Sorgen und Nöte im Studium vertraulich und fachneutral zu besprechen? Wir suchen mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen!

Sie können mit folgenden Anliegen zu uns kommen

  • Startschwierigkeiten in der Studieneingangsphase
  • Schwierigkeiten in der Studienabschlussphase
  • Prüfungsangst
  • Zweifel am Studium
  • Erwägung eines Fach- oder Hochschulwechsels
  • oder Erwägung eines Studienabbruchs

Unser Beratungsverständnis

Als Studienberaterinnen informieren wir Sie zu allen Fragen rund um das Studium und unterstützen Sie dabei, begründete Entscheidungen in diesen Fragen zu treffen. Dies ist immer sehr individuell und die Entscheidung fällen letztendlich Sie persönlich. Die Beratung soll Ihnen eine Hilfe zur Selbsthilfe sein. Alles mit uns Besprochene bleibt unter uns. Wir geben keine Informationen über Sie weiter, auch nicht an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule. Ihre Fragen und Bedürfnisse stehen in unserer ergebnisoffenen Beratung im Zentrum. Ziel soll sein, einen Lösungsweg für Ihr Anliegen zu finden. Wir nehmen uns für Sie Zeit, behandeln Ihr Anliegen vertraulich und beraten neutral.

Kompetenztrainings und Hilfsangebote

Die Zentrale Studienberatung bietet fachneutrale Kompetenztrainings für Studierende der FHP an. Das Angebot ist kostenfrei und kann von Studierenden aller Fachbereiche genutzt werden.

Recherche-Sprechstunde in der Bibliothek – einmal pro Woche

Die Zentrale Studienberatung bietet in Kooperation mit der Bibliothek einmal in der Woche von 13:00 bis 15:00 Uhr eine Recherche-Sprechstunde für Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten an.

Themenfindung und Gliederung gestalten sich nicht so einfach? Wie geht das mit dem richtigen Zitieren? Wo recherchiere ich am besten zu meinem Thema und wie bekomme ich Zugang zu den gefundenen Quellen? Gibt es elektronisch im Volltext verfügbare Medien? Wo finde ich Zeitschriftenaufsätze?

Die Hochschulbibliothek hält dazu unterstützende Angebote bereit!

Netzwerk Queraufstieg

Die Zentrale Studienberatung ist Teil des "Beratungsnetzwerks Queraufstieg – Vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch". Im Studienverlauf können Zweifel aufkommen. Das Beratungsnetzwerk bietet unter anderem Workshops für die Entscheidungsphase, für oder gegen einen Studienabbruch, an. Studierende der Fachhochschule Potsdam können diese auch gerne nutzen!

Workshop – Lost im Studium? am 20.04.2023

Rhetorik & Präsentation

Diese Skills braucht man immer! Deshalb kann die Empfehlung nur lauten:
Nutze die Flex-Angebote zum Sommersemester 2023 „skill your future & get credits“ + Revival GründungsWerkstatt!

Darum geht es: Einführung in die Kategorie der Präsenz und in weitere darstellerische Aspekte sowie deren Anwendungen für die Präsentation von künstlerisch-gestalterischen Inhalten. Inhalt (Auszug): Körper- und mentale Spannung, Selbstbeobachtung, Vorstellungsvermögen, Imagination, Raumgefühl, Sprechmotiv, Sprechimpuls

Donnerstags, 27.04.2023-21.07.2023 jeweils von 9.00-13.00 Uhr
Anmeldung im moodle-Kurs ZEGM 02!

Kontakt

Maria Bütof
Mitarbeiterin Zentrale Studienberatung
Katrin Sawitzki
Mitarbeiterin Zentrale Studienberatung