Finanzierung – Förderprogramme und Stipendien für den Auslandsaufenthalt
Ein Auslandsaufenthaltes verursacht oft zusätzliche Ausgaben. Es ist wichtig, dass Sie sich rechtzeitig über anfallende Kosten informieren und die Finanzierung planen. Die Teilnahme an einem Austauschprogramm über die Fachhochschule Potsdam beinhaltet den Erlass von Studiengebühren, das Erasmus+ Programm fördert zusätzlich noch mit einem Mobilitätszuschuss. Bewerben Sie sich auf die für Sie passenden Förderprogramm!
Fördermöglichkeiten für Studierende
Stipendien
Die Mittel zur Förderung von Auslandsaufenthalten sind begrenzt und für die meisten Stipendienprogramme gehen meist mehr Bewerbungen ein, als Stipendien zur Verfügung stehen. Seien Sie bei der Bewerbung also sorgfältig und informieren Sie sich gut. Eine inhaltlich sowie formal überzeugende Bewerbung kann der Türöffner für einen Auslandsaufenthalt sein.
Mögliche Stipendienprogramme finden Sie im weiteren Verlauf dieser Seite.
Erasmus+
Die Europäische Union fördert mit dem Erasmus+ Programm Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen bei einem Studium oder Praktikum im europäischen Ausland. Ein Studium an einer Partnerhochschule in Europa findet über das Erasmus+ Programm statt. Ein monatlicher Mobilitätszuschuss ist hierbei inklusive.
Auslands-BAföG
Das Auslands-BAföG ist eine wichtige Option für die Finanzierung des Auslandsaufenthalts. Auch wenn Sie keinen Anspruch auf Inlands-BAföG haben, sollten Sie Auslands-BAföG beantragen, da die Bemessungsgrenze höher liegt. In welchem Umfang ein Auslandsaufenthalt gefördert werden kann, hängt vom Zielland und der Art des Aufenthaltes ab. Außerdem ist die Kombination mit anderen Programmen (Erasmus+, PROMOS) möglich. Beantragen Sie das Auslands-BAföG mindestens ein halbes Jahr vor Beginn bei dem für das jeweilige Zielland zuständigen Studentenwerk.
Stipendienprogramme für Studierende
Kontakt
