Direkt zum Inhalt

Finanzierung – Förderprogramme und Stipendien für den Auslandsaufenthalt

Ein Auslandsaufenthaltes verursacht oft zusätzliche Ausgaben. Es ist wichtig, dass Sie sich rechtzeitig über anfallende Kosten informieren und die Finanzierung planen. Die Teilnahme an einem Austauschprogramm über die Fachhochschule Potsdam beinhaltet den Erlass von Studiengebühren, das Erasmus+ Programm fördert zusätzlich noch mit einem Mobilitätszuschuss. Bewerben Sie sich auf die für Sie passenden Förderprogramm!

Fördermöglichkeiten für Studierende

Stipendien

Die Mittel zur Förderung von Auslandsaufenthalten sind begrenzt und für die meisten Stipendienprogramme gehen meist mehr Bewerbungen ein, als Stipendien zur Verfügung stehen. Seien Sie bei der Bewerbung also sorgfältig und informieren Sie sich gut. Eine inhaltlich sowie formal überzeugende Bewerbung kann der Türöffner für einen Auslandsaufenthalt sein.

Mögliche Stipendienprogramme finden Sie im weiteren Verlauf dieser Seite.

Erasmus+

Die Europäische Union fördert mit dem Erasmus+ Programm Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen bei einem Studium oder Praktikum im europäischen Ausland. Ein Studium an einer Partnerhochschule in Europa findet über das Erasmus+ Programm statt. Ein monatlicher Mobilitätszuschuss ist hierbei inklusive.

Informationen zu Erasmus+

Auslands-BAföG

Das Auslands-BAföG ist eine wichtige Option für die Finanzierung des Auslandsaufenthalts. Auch wenn Sie keinen Anspruch auf Inlands-BAföG haben, sollten Sie Auslands-BAföG beantragen, da die Bemessungsgrenze höher liegt. In welchem Umfang ein Auslandsaufenthalt gefördert werden kann, hängt vom Zielland und der Art des Aufenthaltes ab.  Außerdem ist die Kombination mit anderen Programmen (Erasmus+, PROMOS) möglich. Beantragen Sie das Auslands-BAföG mindestens ein halbes Jahr vor Beginn bei dem für das jeweilige Zielland zuständigen Studentenwerk.

Informationen zum Auslands-BAföG

Stipendienprogramme für Studierende

Das „Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen“ (PROMOS) fördert kürzere Aufenthalte von bis zu sechs Monaten. Gefördert werden folgende Aktivitäten im Ausland: Auslandssemester außerhalb der EU/EWR, Praktika außerhalb der EU/EWR, Sprachkurse, Fachkurse, Forschungsaufenthalte für Abschlussarbeiten. Es können Reisekosten, Aufenthaltskosten sowie Kursgebühren bezuschusst werden. Es gelten die Vergabekriterien des DAAD. Die Bewerbung erfolgt beim International Office der FH Potsdam.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die größte deutsche Organisation zur Förderung von Auslandsaufenthalten und bietet eine Vielzahl Stipendienprogramme für studienbezogene Auslandsaufenthalte an. Die Bewerbung auf das passende Stipendium erfolgt direkt beim DAAD; der Studien- bzw. Praktikumsplatz muss in der Regel selbstständig gesucht werden.

Eine Übersicht über alle Stipendien gibt es in der Stipendiendatenbank des DAAD.

Der DAAD vergibt Stipendien für Studierende und Absolventinnen aus den Bereichen bildende Künste, Design und Film, die während ihres Studiums an der Fachhochschule für ein Jahr an einer Hochschule im Ausland studieren oder nach ihrem Abschluss ein Aufbaustudium im Ausland machen möchten. Es wird u.A. eine monatliche Stipendienrate, ein Reisekostenzuschuss und ein Zuschuss zur Versicherung vergeben. Die Bewerbung erfolgt direkt beim DAAD.

Der DAAD vergibt Stipendien für Studierende und AbsolventInnen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Denkmalpflege, Stadtplanung/Städtebau, Regionalplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, die während ihres Studiums an der Fachhochschule für ein Jahr an einer Hochschule im Ausland studieren oder nach ihrem Abschluss ein Aufbaustudium im Ausland machen möchten. Es wird u. a. eine monatliche Stipendienrate, ein Reisekostenzuschuss und ein Zuschuss zur Versicherung vergeben. Die Bewerbung erfolgt direkt beim DAAD.

Die Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft (ISAP) zwischen der FH Potsdam und der National Taipei University of Technology (NTUT), Taipeh, wird vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Design-Studierende der FH Potsdam können sich auf einen Platz in diesem Programm bewerben und erhalten dafür ein Stipendium. Aktuell werden pro Semester drei fünfmonatige Vollstipendien vergeben. Die Bewerbung erfolgt beim International Office und die Auswahl erfolgt durch den Fachbereich Design.

Der DAAD unterstützt Fachhochschulstudierende mit einem speziellen Programm. Studierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen Fachhochschulen (Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, HAW) erhalten Stipendien für Studienaufenthalte (3-6 Monate) und Aufenthalte im Rahmen einer Abschlussarbeit im Ausland (1-6 Monate). Es wird u.A. eine monatliche Stipendienrate, ein Reisekostenzuschuss und ein Zuschuss zur Versicherung vergeben. Die Bewerbung erfolgt direkt beim DAAD.

Die deutsch-amerikanische Fulbright-Kommission vergibt Stipendien für deutsche Studierende, die für einen kürzeren oder längeren Zeitraum an einer amerikanischen Universität studieren und sich für den deutsch-amerikanischen Kulturaustausch einsetzen wollen. Neben den bekannten Studienstipendien und Reisestipendien für Studienaufenthalte bietet Fulbright spezielle Unterstützung von Studierenden an Fachhochschulen: Summer Institute in den USA für Studierende an Fachhochschulen und Summer Institute für Studierende in dualen Studiengängen.

Durch das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung wird ein zeitlich befristeter, zinsgünstiger Kredit zur Unterstützung Studierenden an deutschen Hochschulen angeboten. Dieser Kredit kann auch für Auslandsaufenthalte und unter bestimmten Voraussetzungen auch für Praktika im Ausland gewährt werden. Den Antrag stellen Sie beim Bundesverwaltungsamt.

Kontakt

Anke Weiß
Koordinatorin für Auslandsmobilität und Erasmus