Direkt zum Inhalt

Forschung & Transfer an der Fachhochschule Potsdam

Gründer*innen im Flur im Rechenzentrum

In allen Disziplinen der Fachhochschule Potsdam wird an zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben gearbeitet. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Verbindung von Forschung und Lehre sowie auf der fachlichen Zusammenarbeit über die disziplinären Grenzen hinweg.

Um die Forschungsaktivitäten mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft stärker zu bündeln, wurde das Forschungsprofil in den letzten Jahren kontinuierlich sowohl disziplinär weiterentwickelt als auch interdisziplinär gestärkt.

Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Präsidentin der FHP
Eine Studentin schaut durch eine Brille auf blaue Bildschirme

Profillinien

Die FH Potsdam gründete sich 1991 mit dem Ziel, eine bewusst praxisbezogene und fächerübergreifende Ausrichtung zu verfolgen, die eine rege Zusammenarbeit zwischen den Studiengängen bewirkt. Als kleine Fachhochschule mit circa 350 Mitarbeiter*innen und ca. 3.600 Studierenden an fünf Fachbereichen, entfaltet sie entlang eines breiten Fächerspektrums vielfältige Forschungs- und Transferaktivitäten in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, Stadt | Bau | Kultur, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften. Diese zeichnen sich durch besondere Anwendungsbezogenheit und spezifische Methoden aus. Angewandte Forschung kommt ganz wesentlich auch in forschenden und projektorientierten Lernformaten zum Ausdruck. 

Profillinien

Termine

Weitere Termine
STADT | BAU | KULTUR, Forschung & Transfer Tagung
05.06.2023, 09:00 – 12:30 Uhr
Zielgruppe: Lehrende, Studierende, Mitarbeitende
Ort: Haus ARaum 019
STADT | BAU | KULTUR, Forschung & Transfer Tagung
05.06.2023, 14:30 – 17:00 Uhr
Zielgruppe: Lehrende, Studierende, Mitarbeitende
Landesarchiv Berlin
Informationswissenschaften, Forschung & Transfer Präsentation/Vortrag
05.06.2023, 16:30 – 18:00 Uhr
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Hochschulangehörige
DGQ Geschäftsstelle Berlin
STADT | BAU | KULTUR, Forschung & Transfer Tagung
06.06.2023, 09:00 – 12:30 Uhr
Zielgruppe: Lehrende, Studierende, Mitarbeitende
Ort: Haus ARaum 019

Aktuelles

Weitere News
"Sichern Sie sich 300 Euro monatlich und bewerben Sie sich fürs Deutschlandstipendium - Bewerbungszeitraum: 01.06.-14.07.2023"
Forschung & Transfer Sozial- und Bildungswissenschaften STADT | BAU | KULTUR Bauingenieurwesen Design Informationswissenschaften Studienfinanzierung Studien- und Prüfungs-Service Studienberatung
Studium & Lehre

News

Bewerbung für das Deutschlandstipendium 2023/24 startet am 1. Juni 2023

Ab dem 1. Juni 2023 können sich talentierte und engagierte Studierende für das Deutschlandstipendium 2023/24 bewerben.

Bildausschnitte zeigen die Campi der drei Verbundhochschulen des Verbundprojekts InNoWest.
Forschung & Transfer
Transfer

Pressemitteilung

InNoWest – Brandenburger Hochschulen werden ‘Innovative Hochschulen‘

Die Fachhochschule Potsdam (FHP), die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Technische Hochschule Brandenburg (THB) erhalten bis zu 15 Millionen Euro-Förderung aus Bund-Länder-Programm für das Verbundprojekt ‘InNoWest – Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in…

Logo des 1. Brandenburger Science Slams der Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg
Forschung & Transfer
Veranstaltung

Pressemitteilung

Die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg präsentieren den 2. Brandenburger Science Slam

Die Wissenschaft in Brandenburg ist so vielfältig wie die Region selbst. Um die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung einem breiten Publikum zugänglich zu machen, präsentieren sich Wissenschaftler*innen beim 2. Brandenburger Science Slam.

Der Campusgarten von oben mit einer Drohne fotografiert
STADT | BAU | KULTUR Forschung & Transfer
Studium & Lehre

News

Studieren und arbeiten im Grünen?

Welche Orte des FHP-Campus sind die die beliebtesten und werden am meisten genutzt? Welche Ideen gibt es hinsichtlich der zukünftigen Gestaltung der Freiflächen des FHP-Campus?