Forschung & Transfer an der Fachhochschule Potsdam

Um die Forschungsaktivitäten mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft stärker zu bündeln, wurde das Forschungsprofil in den letzten Jahren kontinuierlich sowohl disziplinär weiterentwickelt als auch interdisziplinär gestärkt.

Profillinien
Die FH Potsdam gründete sich 1991 mit dem Ziel, eine bewusst praxisbezogene und fächerübergreifende Ausrichtung zu verfolgen, die eine rege Zusammenarbeit zwischen den Studiengängen bewirkt. Als kleine Fachhochschule mit circa 350 Mitarbeiter*innen und ca. 3.600 Studierenden an fünf Fachbereichen, entfaltet sie entlang eines breiten Fächerspektrums vielfältige Forschungs- und Transferaktivitäten in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, Stadt | Bau | Kultur, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften. Diese zeichnen sich durch besondere Anwendungsbezogenheit und spezifische Methoden aus. Angewandte Forschung kommt ganz wesentlich auch in forschenden und projektorientierten Lernformaten zum Ausdruck.
Termine
Weitere TermineAktuelles
Weitere News
Rückblick
Die Fachhochschule Potsdam mit Ausgründungen auf der IFA Berlin 2022
Die FHP präsentierte Precycle und Design+Robotics auf der internationalen Funkausstellung Berlin (IFA) 2022.

Rückblick
Studiengang Konservierung und Restaurierung auf der Denkmalmesse in Leipzig
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR stellte sich im November 2022 auf der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung vor.

Pressemitteilung
Wettstreit der Wissenschaften: Science Slammer*innen gesucht!
Im Frühjahr geht der Brandenburger Science Slam in die zweite Runde. (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen sind aufgerufen, ihre Forschungsthemen und -ergebnisse in zehn Minuten vor dem Publikum zu präsentieren.

News
Besuch des Staatssekretärs in der Präsenzstelle Luckenwalde
Am 30. November 2022 empfing das Team der Präsenzstelle Luckenwalde Tobias Dünow, den Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg, der sich vor Ort über Angebote und Aktivitäten ein Bild machte. Die Präsenzstelle Luckenwalde ist ein…