Direkt zum Inhalt

Als Austauschstudierende für ein bis zwei Semester an der FH Potsdam studieren

Zwei Studierende vor der Mensa im Tischgespräch
© Andrea Hansen

Willkommen zum Auslandssemester an der Fachhochschule Potsdam! Die FHP nimmt am Erasmus+ Programm teil und hat viele bilaterale Abkommen mit Partnerhochschulen weltweit. Als internationale Austauschstudierende studieren Sie bei uns anwendungsorientiert und interdisziplinär!

Alle Fachbereiche der FH Potsdam heißen Austauschstudierende gerne willkommen: Fachbereich Design, Fachbereich STADT | BAU | KULTUR, Fachbereich Bauingenieurwesen, Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften, Fachbereich Informationswissenschaften. Informieren Sie sich über unsere Studiengänge und lernen Sie mehr über das Campusleben. Kontaktieren Sie uns gerne mit Fragen.

Campusleben

Campus der FH Potsdam mit Hauptgebäude und Haus D

Hinweise zur Bewerbung

In wenigen Schritten zur Bewerbung. So schreiben Sie sich als Austauschstudent oder Austauschstudentin bei uns ein.

1. Nominierung

Zunächst müssen Sie für einen Auslandsaufenthalt an der FH Potsdam nominiert werden. Ihre Heimathochschule muss Sie also bei uns anmelden. Die Nominierung erfolgt vor der Bewerbungsfrist per Email an das International Office der Fachhochschule Potsdam: international@fh-potsdam.de

Zwischen Ihrer Hochschule und der Fachhochschule Potsdam besteht keine Kooperationsvereinbarung? Wir akzeptieren auch Bewerbungen von Free Mover Studierenden. Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem International Office auf und reichen Sie bei der Bewerbung zusätzlich eine aktuelle Studienbescheinigung ein.

2. Bewerbung

Nachdem Sie nominiert wurden, können Sie sich bei uns bewerben. Schicken Sie die folgenden Unterlagen per Mail an international@fh-potsdam.de.

  • Bewerbungsformular
  • Motivationsschreiben (500 – 1000 Wörter)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Leistungsübersicht der Heimathochschule auf Englisch (Transcript of Records)
  • Sprachnachweis. Dieser muss für die Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch) eingereicht werden. Als Sprachnachweis akzeptiert werden Sprachzertifikate, Empfehlungsschreiben von Sprachlehrer*innen, OLS-Test-Resultate.
  • Portfolio, wenn Sie sich für Design-Studiengänge bewerben

Bewerbungsfristen

01. Juni für das akademische Jahr oder Wintersemester (Ende September bis Ende Februar).

01. November für das Sommersemester (Ende März bis Ende Juli) 

3. Auswahl und Zulassung

Nach Eingang Ihrer Bewerbung prüfen die Studiengänge Ihre Unterlagen gemäß den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen (zum Beispiel  Sprachkentnisse, Portfolio, etc.). Sie erhalten vom International Office eine Rückmeldung innerhalb von 6 Wochen per E-Mail.

Wenn Sie einen Zulassungsbrief Letter of Acceptance von uns erhalten haben, dann begrüßen wir Sie im nächsten Semester herzlich an der FH Potsdam.

4. Einschreibung

Nach der Zulassung werden Sie als Austauschstudent*in an der FHP eingeschrieben. Sie erhalten einen Campus.Account und eine Campus.Karte mit mehreren Funktionen: Semesterticket, Studierendenausweis, Bibliothekskarte, Kopier- und Druckkarte.

Dafür fällt ein Semesterbeitrag an. Dieser liegt aktuell bei 265,34 EUR pro Semester für Austauschstudierende. Wichtig: Dabei handelt es sich nicht um Studiengebühren oder Gebühren zur Einschreibung!

5. Learning Agreement

Beginnen Sie im nächsten Schritt mit der Erstellung Ihres Learning Agreements. Sie können grundsätzlich aus allen Lehrveranstaltungen der Fachhochschule Potsdam wählen, wenn Sie die Voraussetzungen für den Kurs erfüllen. Das heißt, Sie können auch Kurse aus anderen Studiengängen und interdisziplinäre Kurse besuchen. Sie sollten maximal 30 ECTS pro Semester erwerben. Die Mindestzahl an Credits, die Sie erwerben müssen, wird von Ihrer Heimatuniversität festgelegt.

Sprachkenntnisse

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Sie müssen für die Bewerbung entsprechende Sprachkenntnisse für Deutsch auf Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Ausnahme: Für den englischsprachigen Master Childhood Studies and Children's Rights muss bei der Bewerbung ein Sprachnachweis für Englisch B2 eingereicht werden.

Folgende Studiengänge bieten ein eingeschränktes Angebot und akademische Unterstützung auf Englisch an: KulturarbeitSoziale ArbeitDesign (alle Studiengänge), Architektur und Städtebau Master

Vorlesungsverzeichnis

Kursübersicht alle Studiengänge

Eine aktuelle Übersicht der an der FHP stattfindenden Kurse finden Sie im Vorlesungsverzeichnis. Die Anmeldung für die Kurse findet bei Ihrer Ankunft statt.

Vorlesungsverzeichnis gesamt

Kursübersicht Fachbereich Design

Das Kursangebot in den Design-Studiengängen finden Sie im extra Vorlesungsverzeichnis Design. Die Einschreibung in die Kurse erfolgt über die Kommunikationsplattform im Design Fachbereich Incom. Wenn Sie als Austauschstudent*in bei uns angenommen wurden, können sich bereits als Gast in Incom registrieren und sich mit dem Angebot vertraut machen

Vorlesungsverzeichnis Fachbereich Design

Englischsprachiges Lehrangebot

Sie wollen bei uns auf Englisch studieren? Kontaktieren Sie bitte zuerst das International Office für eine Beratung.

FHP courses in English winter 20-21.pdf (PDF, 306.55 KB)
Übersicht der englischsprachigen Kurse an der FHP im Wintersemester 2020-21
FHP Courses in English summer 2022.pdf (PDF, 134.29 KB)
Übersicht englischsprachiger Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022

Akademischer Kalender

Vorlesungszeit & Prüfungen

Welcome and Orientation Days 

27.03. – 31.03.2023
Vorlesungszeit 03.04. – 14.07.2023
Prüfungswoche 17.07. – 21.07.2023
Prüfungswoche

25.09. – 29.09.2023

Vorlesungsfreie Tage

Ostern 07.04. – 10.04.2023
Tag der Arbeit 01.05.2023
Christi Himmelfahrt

18.05.2022

Pfingstmontag

29.05.2022

Vorlesungszeit & Prüfungen

Welcome and Orientation Days 

26.09. – 30.09.2022
Vorlesungszeit 04.10.2022 – 27.01.2023
Prüfungswoche 23.01. – 27.01.2023
Prüfungswoche

27.03. – 31.03.2023

Vorlesungsfreie Tage

Tag der Deutschen Einheit  03.10.2022
Reformationstag 31.10.2022
Weihnachtspause

24.12.2022 – 01.01.2023

Vorbereitung auf das Auslandssemester

Unterkunft finden

Die Fachhochschule Potsdam hat keine eigenen Wohnheime oder Unterbringungsmöglichkeiten. Der Wohnungsmarkt in Potsdam und Berlin ist angespannt, es ist nicht immer leicht, eine Wohnung zu finden. Fangen Sie am besten schon mit der Wohnungssuche an, sobald Sie sich für das Auslandssemester in Potsdam entschieden haben.

Diese Übersicht unterstützt Sie bei der Wohnungssuche

FHP Connect folgen

Das studentische Team von FHP Connect organisiert während des Semesters Veranstaltungen und Exkursionen für internationale Studierende, bei denen Sie das Studierendenleben, die FHP und die Städte Potsdam und Berlin kennenlernen. Folgen Sie Ihnen gleich auf Social Media.

FHP Connect

Beim Buddy-Programm anmelden

Melden Sie sich für unser Buddy-Programm und kommen Sie schon vor dem Studienbeginn an der FH Potsdam in Kontakt mit anderen Studierenden der FHP. Die FHP Buddies helfen Ihnen vor der Ankunft und beim Studienstart. 

Buddy Programm

Anreise planen - Welcome and Orientation Days

Vor dem Semesterstart finden die Welcome and Orientation Days der International Office für alle Austauschstudierenden statt. Planen Sie Ihre Anreise entsprechend und informieren Sie das International Office über den geplanten Anreisetag. Beachten Sie, dass die Zimmer in Studierendenwohnheimen oft erst ab dem 01. Oktober bzw. 01. April vermietet werden. Für den Übergang müssen Sie sich also eine andere Unterkunft suchen. 

Vor der Abreise

Folgende Schritte sind notwendig, um Ihren Aufenthalt bei uns zu beenden. Denken Sie daran, alle Mitgliedschaften und Verträge rechtzeitig zu kündigen oder Ihre neue Meldeadresse mitzuteilen.

Wenn Sie bis zum Semesterende in Potsdam bleiben bzw. das Semesterticket bis zum Semesterende nutzen wollen, dann müssen Sie nichts tun und werden zum Semesterende automatisch abgemeldet.

Wenn Sie sich vor dem Semesterende (31.03. oder 30.09.) bei uns abmelden wollen, können Sie eine teilweise Rückerstattung des Semesterticket-Beitrags beantragen. Nutzen Sie das Formular zur Beantragung der Rückerstattung und reichen Sie es zusammen mit dem Antrag auf Exmatrikulation per Email beim International Office ein.

Antrag auf Erstattung des Semestericket-Beitrags (PDF, 89.27 KB)
Antrag auf Erstattung des Semesterticket-Beitrags für Austauschstudierende

Die Gebühren, die Sie noch bezahlen müssen, finden Sie in Ihrem My.Campus Portal. Bitte zahlen Sie die Gebühren vor Ihrer Abreise!

Wenn Sie für Ihre Heimathochschule eine Bestätigung über Ihren Aufenthaltszeitraum bei uns benötigen, dann holen Sie sich die Unterschrift aus dem International Office. Schicken Sie uns das vorausgefüllte Dokument per Email.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz bei der Stadt Potsdam oder Berlin angemeldet haben, müssen Sie sich dort auch wieder abmelden. 

Kündigen Sie den Vertrag 3 Monate vor Ihrer Abreise, wenn kein Enddatum im Vertrag steht. In Deutschland ist es üblich einen Übergabetermin mit Vermieter*Vermieterin oder Hausmeister*in am Tag des Auszugs zu machen. Seien Sie darauf vorbereitet, putzen Sie Wohnung gründlich und hinterlassen Sie keinen Müll oder Gegenstände!

Informieren Sie Ihre Versicherung über das Ende des Studiums und über die neue gültige Adresse im Ausland. Wenn Sie Ihre in Deutschland abgeschlossene Krankenversicherung vor Semesterende kündigen wollen, müssen Sie dafür einen Exmatrikulationsnachweis einreichen (siehe oben Exmatrikulationsantrag).

Informieren Sie Ihre Bank, wenn Sie Deutschland verlassen und fragen Sie nach den abschließenden Schritten um das Konto zu kündigen. Wenn Sie das Konto weiterführen können, müssen Sie die Bank über Ihre neue Meldeadresse informieren.

Melden Sie sich wegen der Ausreise aus Deutschland hier ab.

Noten und Transcript of Records

Am Ende des Auslandssemesters an der FHP wird Ihnen ein Transcript of Records zur Leistungsübersicht ausgestellt.

An der FHP werden Credit Points als ECTS Punkte vergeben. 60 ECTS Punkte entsprechen dem Workload eines akademischen Jahrs. Für den Erwerb eines ECTS-Leistungspunktes wird ein durchschnittlicher Arbeitsaufwand von 30 Zeit-Stunden zugrunde gelegt.

Einige Kurse an der FHP werden als unbenotete Kurse mit bestanden oder nicht bestanden bewertet.

 

Note / grade at FHP Beschreibung / Description ECTS Note / Grade
1,0 sehr gut /excellent A
1,3; 1,7; 2,0 sehr gut/very good B
2,3; 2,7; 3,0 gut / good C
3,3; 3,7 befriedigend / satisfactory D
4,0 ausreichend / sufficient E
5,0 nicht ausreichend / fail F
unbenotet / not graded bestanden / pass  
  nicht bestanden / fail  

Download

Antrag auf Erstattung des Semestericket-Beitrags (PDF, 89.27 KB)
Antrag auf Erstattung des Semesterticket-Beitrags für Austauschstudierende

Datenschutz