Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Alle News der FH Potsdam

News sortiert nach Aktualität

Typ
Thema
Bereich
    Campusleben

    Rückblick

    Erstes FHP-Bier am Campus gebraut

    Mitglieder der Fördergesellschaft der FHP e.V. brauen das erste Hochschulbier am Campus.

    Weiterbildung

    Interview

    Von der Theorie in die Praxis: Organisationsentwicklung und Finanzierung kompakt

    Im September 2024 startet erneut die CAS-Weiterbildung "Organisationsentwicklung und Finanzierung kompakt". Aleš Janoušek absolvierte die Weiterbildung als Modul im Rahmen des Studiengangs Sozialmanagement der FH Potsdam. Im Interview erzählt er, inwiefern sich die Inhalte mit seiner beruflichen…

    Veranstaltung

    Rückblick

    BiblioCON 2024 – Zwischen bibliothekarischer Zukunft und Bibliothekar*in als Frauenberuf

    Wie steht es mit der Geschlechterverteilung auf der BiblioCON, bis vor einem Jahr noch Bibliothekartag genannt, im Jahr 2024? Ein Bericht von Heidi Frey.

    Forschen

    Pressemitteilung

    Dualer Studiengang der Fachhochschule Potsdam leistet bedeutenden Beitrag zur innovativen Straßensanierung in Brandenburg

    Ein wichtiger Schritt für die Verkehrsinfrastruktur in Brandenburg wurde heute mit der Freigabe des ersten Bauabschnitts der Landesstraße L 50 zwischen Fehrow und Drachhausen gemacht. Dabei steht nicht nur die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund, sondern auch die enge…

    Forschen

    Pressemitteilung

    Brandenburgs Bildungsplan tritt in Kraft

    Mit der Veröffentlichung des neuen Bildungsplans „Die erweiterten Grundsätze elementarer Bildung“ des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) setzt Brandenburg ein starkes Zeichen für eine kindorientierte und wissenschaftlich fundierte frühkindliche Bildung. Der Bildungsplan wurde unter…

    Kurz Vorgestellt

    Interview

    Kurz Vorgestellt: Prof. Dr. Franziska Geib

    Prof. Dr. Franziska Geib, Jahrgang 1987, geboren in Alfeld an der Leine in Niedersachsen ist seit dem 01.04.2024 Professorin am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften. Sie ist Professorin für inklusive Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und für Diversity und die…

    Veranstaltung

    Rückblick

    Suchtselbsthilfe im offenen Männer- und Frauenvollzug

    Am 04.07.2024 fand an der FH Potsdam der Fachtag "Suchtselbsthilfe im offenen Männer- und Frauenvollzug" statt. Anlass war die Veröffentlichung einer qualitativen Studie zur Suchtselbsthilfe im offenen Strafvollzug, die in den Jahren 2023 - 2024 mit einer Förderung der BARMER an der FH Potsdam…

    Serviceinformation

    News

    Feminismus für die Ferien - Buchpräsentation in der Hochschulbibliothek

    Präsentation von Sommerliteratur aktueller Bücher rund um die Themen Feminismus, Gender & Diversity im gesamtgesellschaftlichen Kontext und den Fachcommunities im Foyer der Hochschulbibliothek

    Personalia

    Pressemitteilung

    Prof. Dr.-Ing. Michael Prytula ist Mitglied des wissenschaftlichen Klimabeirats Brandenburg

    FHP-Prof. Dr.-Ing. Michael Prytula, Forschungsprofessor für ressourcenoptimiertes und klimaangepasstes Bauen, wurde in der konstituierenden Sitzung vom 15.07.2024. zum Mitglied des wissenschaftlichen Klimabeirats Brandenburg (WBK) berufen. Der WKB ist am Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und…

    Studium & Lehre

    News

    Brückenkurs Mathematik für das Wintersemester 24/25

    Im September 2024 startet wieder unser Brückenkurs Mathematik für Studierende im Bauingenieurwesen.

    Hochschulpolitik

    Pressemitteilung

    MWFK und FH Potsdam unterzeichnen neuen Hochschulvertrag

    Die Brandenburger Hochschulen und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) haben wesentliche Weichenstellungen für die Zukunft der Hochschullandschaft getroffen. Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle präsentierte, zusammen mit dem Vorsitz der Brandenburgischen Landeskonferenz…

    Auszeichnungen

    Pressemitteilung

    DAAD-Preis 2024 geht an Hadi Daaboul

    Hadi Daaboul, Student im Masterstudiengang „Childhood Studies and Children's Rights“ der Fachhochschule Potsdam, wurde für seine herausragenden Leistungen sowie sein bemerkenswertes soziales Engagement mit dem DAAD-Preis 2024 ausgezeichnet.