Der Fachbereich STADT | BAU | KULTUR besteht aus den Studiengängen Architektur und Städtebau, Konservierung und Restaurierung, Kulturarbeit und Urbane Zukunft. Diese unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. Das breite Spektrum des Fachbereiches spiegelt sich in den vielfältigen Projekten der Studiengänge wider.

Fachbereich
STADT | BAU | KULTUR
Studiengänge am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Weitere StudiengängeStudiengang | Lehrsprache | Studienbeginn | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
Architektur und Städtebau (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 25.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Anmeldung zur Eignungsprüfung: bis 15.07.
|
Konservierung und Restaurierung (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 25.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Anmeldung zur Eignungsprüfung: bis 16.01.
|
Kulturarbeit (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 25.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
|
Architektur und Städtebau (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 25.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)
|
Konservierung und Restaurierung (M. A.) | Deutsch | Sommersemester | 01.02. – 15.03. (zulassungsfrei)
|
Urbane Zukunft (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 25.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)
|
Jetzt bewerben für Ihren Wunschstudiengang!
Bewerben Sie sich ab 25. Mai für einen Studienplatz an der Fachhochschule Potsdam und starten Sie zum Wintersemester mit Ihrem Studium!
Aktuelles
Weitere News
Pressemitteilung
Studierende der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule Darmstadt entwickeln Ausstellung „Von Sinnen. Multisensorische Erkundungen der Stadt“
Über ein Semester erarbeiteten Studierende der Kulturarbeit und des Kommunikations- und Industriedesigns Formate für eine multisensorische Ausstellung. Die Ergebnisse werden ab dem 22. Juli im Projektraum 207 m² der Berlinischen Galerie präsentiert.

Rückblick
Würdigung des Generalintendanten des Humboldt Forums Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh
Am 08.07.2022 überreichte der Studiengang Konservierung und Restaurierung den Preis für besondere Verdienste im Bereich des Kulturguterhalts an Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh.

Rückblick
Projekt zum Steinernen Album in Großjena mit Abschlusskolloquium beendet
Zum Abschluss des umfassenden Forschungsprojekts am Steinernen Album in Großjena, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, fand am Freitag, 10. Juni 2022, das Abschlusskolloquium an der Fachhochschule in Potsdam statt.

Pressemitteilung
Luisa Bulian erhält Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin
Die Studentin der Konservierung und Restaurierung hat sich in ihrer Masterthesis damit beschäftigt, wie man ORMOCER®-Glas für die Konservierung und Restaurierung von Glasuren auf Keramiken im Außenbereich einsetzen kann und ob dieses hinsichtlich seiner Langzeitbeständigkeit als…
Termine
Weitere TermineKontakt
Dekan

Prof. Dr. Jan Raue
Geschäftstellenleitung

Inga Heilmann
Dekanat

Dipl.-Des. Michaela Arnold
Dekanat
