Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich
Eine Person bemalt die Modellmauer des Studiengangs Konservierung und Restaurierung

Fachbereich
STADT | BAU | KULTUR

Der Fachbereich STADT | BAU | KULTUR  besteht aus den Studiengängen Architektur und Städtebau, Konservierung und Restaurierung, Kulturarbeit und Urbane Zukunft. Diese unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-)gestalterischen Anspruch. Das breite Spektrum des Fachbereiches spiegelt sich in den vielfältigen Projekten der Studiengänge wider.

Studiengänge am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Weitere Studiengänge

Sie interessieren sich für einen unserer Studiengänge? Informieren Sie sich über Studieninhalte, den Ablauf des Studiums und den Bewerbungsprozess auf der Seite Ihres Wunschstudiengangs.

Fachbereich Studiengang Lehrsprache Studienbeginn Bewerbungsfrist
Architektur und Städtebau (B.A.) Deutsch Wintersemester

15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)

Architektur und Städtebau (M.A.) Deutsch Wintersemester

15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)

Konservierung und Restaurierung (B.A.) Deutsch Wintersemester

15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)

Anmeldung zur Eignungsprüfung:

01.11. – 18.01. / Termin der Eignungsprüfung: 30. – 31.01.2025

Konservierung und Restaurierung (M.A.) Deutsch Sommersemester

15.01. – 10.03. (zulassungsfrei)

Kulturarbeit (B.A.) Deutsch Wintersemester

15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt) | Termine der Auswahlgespräche: 26. – 27.06. und 21. – 22.07.

Urbane Zukunft (M.A.) Deutsch Wintersemester

15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)

Beratungsangebote

Studienfachberatung

Haben Sie Fragen zu den Studiengängen am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Studienfachberater*innen.
Sie sind sich noch unsicher, welcher Studiengang zu Ihnen passt und wie Sie Ihr Studium gestalten? Dann nutzen Sie das Angebot der Zentralen Studienberatung!

International Office

Egal ob Incoming oder Outgoing – das International Office berät Studierende über das Studium an der FH Potsdam sowie über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts für Studierende unserer Hochschule.

Studienfinzanzierung

Ein Studium sollte finanzierbar sein. Die Studienfinanzierung informiert zu allen Themen rund um BAföG, Stipendien und Co.

© Brandcode

Vorlesungsverzeichnis

Sie finden hier das kommentierte Lehrangebot nach Wochentagen für alle Studiengänge des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR. Wählen Sie Ihren Studiengang und danach das Semester aus, dessen Lehrveranstaltungen Sie angezeigt bekommen möchten.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
24.06.2025, 12:00 – 13:00 Uhr

Digitaler Expert*innen-Talk: Wie gebe ich einen Sammelband heraus?

Zielgruppe: Lehrende, Mitarbeitende
Ort: Online
Info-Veranstaltung
25.06.2025, 13:00 – 16:00 Uhr

Vom Aufschieben zur Aktion: Prokrastination überwinden und produktiver studieren

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Mitarbeitende, Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom
Präsentation/Vortrag
25.06.2025, 18:00 – 20:00 Uhr

Veranstaltungsreihe "Bunte Aussichten" des studentischen Kollektivs perspektiv;wechsel

Architektinnen* in Theorie und Praxis – Werkbericht Susanne Brorson
Zielgruppe: Mitarbeitende, Studierende, Öffentlichkeit
Ort: Haus DRaum 011
Workshop
27.06.2025, 15:00 – 19:00 Uhr

Wie erstelle ich einen Wikipedia-Eintrag?

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit
Ort: Haus ARaum 0.02

Aktuelles

Weitere News
Studium & Lehre

Pressemitteilung

Jubiläum und Alumnifest: 30 Jahre Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule

Der Studiengang Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule Potsdam (FHP) feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 bildet der Studiengang hochqualifizierte Fachkräfte aus, die sich dem Erhalt historischer Objekte, Kunstwerke und Bausubstanz widmen. Am Donnerstag, den 19…

Veranstaltung

Pressemitteilung

Ausstellung in Schwedt zeigt studentische Zukunftsideen für die Stadtentwicklung

Unter dem Titel „Schwedt – Stadtumbau und Entwicklungsperspektiven“ eröffnet am 13. Juni im Rathaus Schwedt/Oder eine Ausstellung, die sich mit der nachhaltigen Transformation Schwedts auseinandersetzt. Im Rahmen eines interdisziplinären Lehr- und Forschungsprojekts haben Studierende des…

Auszeichnungen

News

Ehrenamtspreis der Fördergesellschaft geht an das Kollektiv perspektiv;wechsel

Die Fördergesellschaft der Fachhochschule Potsdam zeichnet mit dem Ehrenamtspreis herausragendes Engagement an der Hochschule aus. In diesem Jahr erhält das Kollektiv perspektiv;wechsel die Auszeichnung für seine langjährige Arbeit zur Förderung alternativer Perspektiven in der Architektur.

Transfer

News

Popcorn-Pitch 2025 – Jetzt bewerben!

Gründer*innen können sich ab sofort anmelden und sich auf einen spannenden Abend mit wertvollem Feedback freuen.

Kontakt

Dekan

Professor in der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung – Wandmalerei

Geschäftstellenleitung