Direkt zum Inhalt
Eine Person bemalt die Modellmauer des Studiengangs Konservierung und Restaurierung

Fachbereich
STADT | BAU | KULTUR

Der Fachbereich STADT | BAU | KULTUR  besteht aus den Studiengängen Architektur und Städtebau, Konservierung und Restaurierung, Kulturarbeit und Urbane Zukunft. Diese unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-)gestalterischen Anspruch. Das breite Spektrum des Fachbereiches spiegelt sich in den vielfältigen Projekten der Studiengänge wider.

Studiengänge am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Weitere Studiengänge

Sie interessieren sich für einen unserer Studiengänge? Informieren Sie sich über Studieninhalte, den Ablauf des Studiums und den Bewerbungsprozess auf der Seite Ihres Wunschstudiengangs.

Fachbereich Studiengang Lehrsprache Studienbeginn Bewerbungsfrist
Architektur und Städtebau (B. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Architektur und Städtebau (M. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)
Konservierung und Restaurierung (B. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Anmeldung zur Eignungsprüfung: 01.11. – 18.01. / Termin der Eignungsprüfung: 30.- 31.01.25
Konservierung und Restaurierung (M. A.) Deutsch Sommersemester
15.01. – 10.03. (zulassungsfrei)
Kulturarbeit (B. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt) | Termine der Auswahlgespräche: 26. – 27.06. und 17. – 18.07.
Urbane Zukunft (M. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)

Beratungsangebote

Studienfachberatung

Haben Sie Fragen zu den Studiengängen am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Studienfachberater*innen.
Sie sind sich noch unsicher, welcher Studiengang zu Ihnen passt und wie Sie Ihr Studium gestalten? Dann nutzen Sie das Angebot der Zentralen Studienberatung!

International Office

Egal ob Incoming oder Outgoing – das International Office berät Studierende über das Studium an der FH Potsdam sowie über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts für Studierende unserer Hochschule.

Studienfinzanzierung

Ein Studium sollte finanzierbar sein. Die Studienfinanzierung informiert zu allen Themen rund um BAföG, Stipendien und Co.

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Vera Allmanritter

Anlässlich ihrer Bestellung zur Honorarprofessorin für Kultur und Management hielt Prof. Dr. Vera Allmanritter am 24.01.2024 ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „Das Kulturpublikum der Zukunft. Wie können Kultureinrichtungen mit Audience Development und Community Building nachhaltig ‚Orte der Bevölkerung‘ werden?“.

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Peter Eingartner

Anlässlich seiner Berufung zum Professor für Entwurf und Konstruktion, Studiengang Architektur und Städtebau, hielt Prof. Peter Eingartner am 08.01.2024 seine Antrittsvorlesung mit dem Titel "Fenster. Fassade. Stadt. Das Fenster als stadtbildprägendes Element".

Vorlesungsverzeichnis-App der  FH Potsdam
© Brandcode

Vorlesungsverzeichnis

Sie finden hier das kommentierte Lehrangebot nach Wochentagen für alle Studiengänge des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR. Wählen Sie Ihren Studiengang und danach das Semester aus, dessen Lehrveranstaltungen Sie angezeigt bekommen möchten.

Vorlesungsverzeichnis

Termine

Weitere Termine
Gründungsservice, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften, Sozial- und Bildungswissenschaften Info-Veranstaltung
15.01.2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Career Talk mit der Firma Spiel-Bau (VERSCHOBEN)

Zielgruppe: Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom
Gründungsservice, Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften Workshop
14.10.2024, 08:00 Uhr – 17.01.2025, 12:00 Uhr

Entwicklung innovativer Geschäftsideen mit Radio Teddy

Zielgruppe: Studierende
Ort: Haus 1Raum 1.19
Gründungsservice, Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften Info-Veranstaltung
21.01.2025, 12:00 – 13:00 Uhr

Work@Heart: offene Online-Sprechstunde zur Berufsorientierung via Zoom

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Studierende
Ort: Online
Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften Ausstellung
21.01.2025, 13:00 – 13:30 Uhr

Mittagspausenpräsentation Projekt »Ein Leitsystem für die Fachhochschule Potsdam«

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen

Aktuelles

Weitere News
Studium & Lehre

News

Lehrendenbefragung 2024/25 (07.01.2025 – 04.02.2025)

Um die Studien- und Lehrbedingungen an der FHP kontinuierlich zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Transfer

Pressemitteilung

Nachhaltiges Bauen: Die Baukultur der Zukunft ist die Umbaukultur – von der „grauen“ zur „goldenen“ Energie

Im Rahmen der Vortragsreihe „Nachhaltiges Bauen“ spricht Rainer Nagel von der Bundesstiftung Baukultur am 04. Dezember 2024 über die Bedeutung einer qualitätsvollen Umbaukultur. Der Vortrag beleuchtet, wie Bestandsbauten durch ihre gespeicherte graue Energie und ihre kulturellen Werte einen…

Veranstaltung

News

Ausstellung QUEENS OF STRUCTURE bis Januar 2025 verlängert!

Die Open-Air-Ausstellung auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam bietet noch bis 09. Januar 2025 die Gelegenheit, Projekte engagierter Bauingenieurinnen kennenzulernen. Im November und Dezember finden zudem exklusive Führungen und Workshops für ausgewählte Schulklassen statt.

Auszeichnungen

News

Sächsischen Denkmalpflegepreis 2024 für FHP-Student Toni Lorenz und Handwerksbetrieb Paul Lorenz

Die Fachhochschule Potsdam freut sich über die außergewöhnliche Anerkennung, die ihrem Studenten Toni Lorenz (4. Semester M.A. Konservierung und Restaurierung) zuteilwurde. Gemeinsam mit dem väterlichen Betrieb, dem Handwerksbetrieb Paul Lorenz aus Chemnitz, wurde er mit dem renommierten Sächsischen…

Kontakt

Dekan

Professor in der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung – Wandmalerei

Geschäftstellenleitung