Direkt zum Inhalt

Fortbildungsangebote für Archive und Öffentliche Bibliotheken

Die Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken unterstützt die Mitarbeiter*innen in Archiven, Öffentlichen Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen auf dem Gebiet der beruflichen Qualifizierung.

Bereich: Archiv

Die Archivberatung stellt für die Beschäftigten in den Archiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese Angebote orientieren sich am aktuellen Bedarf. Über Anregungen und Wünsche, die neue Themen betreffen, freuen wir uns. Auch stehen wir bei Rückfragen zu den Veranstaltungen gerne zur Verfügung.

Online-Archivsprechstunden für Archive im Land Brandenburg für das 2. Halbjahr 2023
(jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr)

  • 27. September 2023
  • 18. Oktober 2023
  • 22. November 2023
  • 13. Dezember 2023

Landestagungen der Kreisarchive und Archive der kreisfreien Städte Brandenburg

  • 27. März 2023, 13:30 bis 15:00 Uhr (digital)
  • 21. Juni 2023 (Potsdam)
  • 23. Oktober 2023, 13:30 bis 15:00 Uhr (digital)
  • 18. Dezember 2023, 13:30 bis 15:00 Uhr (digital)

Veranstaltungen für Archive im Land Brandenburg für das 2. Halbjahr 2023
(jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr)

  • 30. September 2023: Workshop "Archivtektonik"
  • 25. Oktober 2023: Fortbildungsreihe (1) "Willkommen in der digitalen Welt – DAN"
  • 08. November 2023: Aktenplan und DMS
  • 06. Dezember 2023: Fortbildungsreihe (2) "Willkommen in der digitalen Welt"

Allgemeine Hinweise:

Für die Nutzung der virtuellen Angebote muss folgende technische Ausstattung zur Verfügung stehen: PC oder Laptop mit Internetzugang, ein Headset oder Lautsprecher mit Mikrofon und – wünschenswert – eine Webcam.
Die Fortbildungen werden momentan über das Online-Tool "Zoom" angeboten. Hinweise zur Anmeldung stellen wir Ihnen demnächst zur Verfügung.

Berufsbegleitende Qualifizierung zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/Fachrichtung Archiv

Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende ohne Fachausbildung, die auf Stellen mit archivischem Tätigkeitsprofilen eingesetzt sind.

Die Archivschule Marburg bietet sowohl Grundkurse als Einstiegsqualifikation für Archivar*innen, die ohne Fachqualifikation in Archiven tätig sind, sowie Aufbau- und Erweiterungskurse für archivische Tätigkeiten an.

Der Studiengang "Schutz Europäischer Kulturgüter" findet berufsbegleitend in vier Semestern statt und beginnt jeweils zum Wintersemester.

Bereich: Öffentliche Bibliotheken

Als Teil der Bibliotheksberatung bietet die Landesfachstelle für Mitarbeitende in Öffentlichen Bibliotheken ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm an. Die Tagungen, thematischen Seminare und Veranstaltungen mit Arbeitskreischarakter sind abgeleitet aus aktuellen Entwicklungslinien und laufenden Projekten im Bibliotheksbereich. Sie sind praxisorientiert auf den Bedarf der Öffentlichen Bibliotheken zugeschnitten.

Das Weiterbildungszentrum offeriert als Anbieter bibliothekarischer Weiterbildung in der Region ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.

Kontakt

Bereich: Archiv

Sabine Stropp

Sabine Stropp, M. A.

Mitarbeiterin Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg
Dozentin

Bereich: Öffentliche Bibliotheken

Susanne Taege

Susanne Taege

Mitarbeiterin Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Bereich: Öffentliche Bibliotheken

Bereich: Öffentliche Bibliotheken

Lutz Sanne

Lutz Sanne

Geschäftsführer der Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg