Aktuelle Presseinformationen
Weitere NewsPressemitteilung
Deutschlandstipendien an 26 Studierende vergeben
Im Förderzeitraum 2025/26 vergibt die Fachhochschule Potsdam 26 Deutschlandstipendien an besonders engagierte und leistungsstarke Studierende. Die Stipendiat*innen erhalten für ein Jahr monatlich 300 Euro Unterstützung. Seit Beginn des Förderprogramms konnte die Hochschule – gemeinsam mit…
Pressemitteilung
Strategische Partnerschaften und neue Perspektiven: Delegationsreise der FH Potsdam nach Taiwan
Eine Delegation der Fachhochschule Potsdam (FHP) aus Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin, Prof. Constanze Langer, Vizepräsidentin für Digitalisierung und Internationales, Prof. Dr. Frank Heidmann, Forschungsprofessor für Design of Software Interfaces und Studiengangsleiter Masterprogramm…
Pressemitteilung
StadTräume: Neues Workshop-Kit für mehr Jugendbeteiligung in Potsdam
Am 8. Oktober 2025 veröffentlicht die Landeshauptstadt Potsdam das Workshop-Kit „StadTräume – Jugend Macht Stadt“. Das Kit ist ein neues Beteiligungsinstrument für Schulen und richtet sich an Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sowie Mitarbeitende der Verwaltung. Entwickelt…
Pressemitteilung
Verbunden durch Daten - Erfolgreiche Institutionalisierung von Forschungsdatenmanagement in Brandenburg
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts IN-FDM-BB beginnt für die Landesinitiative Forschungsdatenmanagement (FDM) in Brandenburg eine spannende neue Phase, die durch die Einführung gemeinsamer FDM-Dienste, die Etablierung einer Brandenburg weiten FDM-Kompetenzstelle und spezifischer FDM-IT…
Häufig gestelle Fragen (FAQ)
Angebote
Expert*in finden!
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Expertin, bzw. einem geeignetem Experten aus unserer Hochschule für ein gewünschtes Thema/Fachgebiet. Gerne stellen wir einen Kontakt her. Sprechen Sie uns an!
Drehgenehmigungen
Für redaktionelle oder kommerzielle Drehaufnahmen in der Hochschule oder auf dem Campus benötigen Sie eine Drehgenehmigung. Bitte senden Sie uns dafür eine E-Mail. Bei Bild- und Videoaufnahmen darf der reguläre Hochschulbetrieb nicht beeinträchtigt werden.