Gesamtpersonalrat der FH Potsdam
Der Gesamtpersonalrat (GPR) koordiniert die Arbeit der Personalräte der FH Potsdam und nimmt die Interessen des wissenschaftlichen und künstlerischen (wk) sowie des nichtwissenschaftlichen (nw) Personals wahr, wenn bei Anliegen beide Beschäftigtengruppen betroffen sind.
Mai 2022
Letzte Wahl
Mai 2026
Nächste Wahl
vier Jahre
Amtszeit
Funktion & Aufgaben
Der Gesamtpersonalrat ist zu beteiligen, wenn die Leitung der Hochschule (Präsident*in, Kanzler*in) nicht allein entscheidungsbefugt ist und die Maßnahme die Beschäftigten der gesamten Dienststelle betrifft.
Er ist den anderen örtlichen Personalräten nicht übergeordnet. Deren Rechte und Pflichten bleiben weiterhin bestehen. Der Gesamtpersonalrat hat in der Zusammenarbeit der Personalräte eine Koordinierungsfunktion.
Tätigkeitsschwerpunkte des GPR sind:
- Arbeitsschutzausschuss (ASA)
- Betriebliches-Eingliederungs-Management (BEM)
- Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowie Beruf und Familie
- IT und Datenschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Campusgestaltung
- Stellenbesetzungsverfahren
- Zeitmanagement (digital) inkl. Urlaub, Dienstreise, AU
Vorstand
Vorsitzender
Christian Polack
Mitarbeiter Qualitätsmanagement Studium und Lehre
Stellvertretende Vorsitzende
Heike Daßdorf
Mitarbeiterin Katalogisierung, Systematisierung, Öffentlichkeitsarbeit
Vorstandsmitglied

Andreas Dehne
Tischlermeister Modellbauwerkstatt
Vorstandsmitglied

Mitglieder
Tischlermeisterin Modellbauwerkstatt
Administration Intercard/DMS
IT-Service am Fachbereich 1: Sozial und Bildungswissenschaften, audiovisuelle Medien
Mitarbeiterin Finanzen

Leiterin Fotostudio/-labore, analoge Fotolabore SW und Farbe, digitales Drucklabor/Fotodruck
Ersatzmitglieder

Koordination & Organisation

Geschäftsstellenleiterin des Senats und für Gremienwahlen; Amtliche Bekanntmachungen

Leiterin Zentrale Einrichtung Digitale Lehre (ZEDI)