Lehren im Ausland mit Erasmus+
Werden Sie Teil der europäischen Wissensgemeinschaft. Das europäische Programm Erasmus+ fördert kurzzeitige Lehrendenmobilität zu Unterrichtszwecken an europäischen Partnerhochschulen. Die Gastlehrenden sollen durch ihren Aufenthalt die europäische Dimension der Gasthochschule stärken, deren Lehrangebot ergänzen und ihr Fachwissen jenen Studierenden vermitteln, die nicht im Ausland studieren können oder wollen. Dabei soll die Entwicklung von gemeinsamen Studienprogrammen der beiden Partnerhochschulen und der Austausch von Lehrinhalten und -methoden einbezogen werden.
Alle Infos auf einen Blick
Ihre Vorteile
- Vermittlung Ihrer Expertise
- Internationale Lehrerfahrung
- Einblicke in neue Lehrformen
- Förderung des Austausches zwischen der Partneruniversität und der FH Potsdam
- Ausbau und Vertiefung von Netzwerken
Dauer des Aufenthaltes
Die Dauer der Mobilität kann zwischen 2 Tagen und 2 Monaten betragen (jeweils ohne Reisezeiten).
Als Anfangsdatum des geförderten Aufenthaltszeitraums gilt der erste Tag, an dem der oder die Teilnehmer*in an der aufnehmenden Einrichtung anwesend sein muss, das Enddatum ist der letzte Tag, an welchem der oder die Teilnehmer*in an der aufnehmenden Einrichtung anwesend sein muss.
Aus Gründen der zur Verfügung stehenden Mittel kann nicht immer die komplette Aufenthaltsdauer finanziert werden.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Dienstreisen für Lehrveranstaltungen an der Partnerhochschule mit mindestens acht Stunden Lehre pro Woche. Bei Aufenthalten von mehr als 5 Tagen erhöht sich die Zahl der Lehrstunden um jeweils 8 Stunden pro 5 Tage.
Lehrveranstaltungen können in verschiedenen Formen stattfinden: als Seminare, Vorlesungen, Vorträge, Tutorien, Betreuung von Doktorand*innen, Teilnahme an Rigorosa etc.
Sie können direkt Kontakt mit den Partnerhochschulen aufnehmen. Sie können auch in der Datenbank Erasmus+ Teaching Mobility Platform suchen.
Wer kann teilnehmen?
- Dozent*innen, die in einem vertraglichen Verhältnis zur Hochschule stehen
- Dozent*innen ohne Dotierung
- Lehrbeauftragte mit Werkverträgen
- emeritierte Professor*innen und pensionierte Lehrende
- wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Unternehmenspersonal
Finanzielle Förderung
Sie erhalten vor dem Mobilitätsbeginn eine Fahrkostenpauschale sowie eine länderabhängige Tagespauschale. Eine zusätzliche Abrechnung der tatsächlich angefallenen Kosten nach dem Aufenthalt ist nicht nötig. Sollten die tatsächlichen Kosten die maximale Bewilligung übersteigen, sind die zusätzlichen Kosten von den Teilnehmenden selbst zu tragen oder durch andere Fördertöpfe an der FHP zu decken.
Tagespauschale nach Ländergruppe
Sie erhalten pro Aufenthaltstag eine länderabhängige Tagespauschale. Die Pauschalen sind wie folgt durch das Erasmus+ Programm vorgegeben:
180 Euro/Tag | Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich |
160 Euro/Tag | Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern |
140 Euro/Tag | Bulgarien, EJR Mazedonien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn |
Reisekostenpauschale
Die Reisekosten werden in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort des Aufenthaltes mit einem europaweit einheitlichen Berechnungsinstrument der EU-Kommission ermittelt. Wenn Sie die gesamte oder einen Teil der Strecke zum Aufenthaltsort mit nachhaltigen Verkehrsmitteln zurücklegen, erhalten Sie ggf. einen zusätzlichen Zuschlag (Top-up) auf Ihre Reisekostenpauschale (umweltfreundliches Reisen).
Entfernung | Pauschale | Zuschuss umweltfreundliches Reisen |
10-99 km | 20 Euro | - |
100–499 km | 180 Euro | 210 Euro |
500–1999 km | 275 Euro | 320 Euro |
2.000–2.999 km | 360 Euro | 410 Euro |
3000 –3999 km | 530 Euro | 610 Euro |
4000 7999 km | 820 Euro | - |
8000 km und mehr: | 1.500 Euro |

Partnerhochschulen für den Lehraufenthalt
Zur Übersicht aller Partnerhochschulen, an denen Sie über das Erasmus+ Programm einen Lehraufenthalt absolvieren können, gelangen Sie hier.
Downloads
Kontakt

Datenschutz
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des International Office.