Familienbeauftragte
Bei Fragen rund um das Thema Familie und Vereinbarkeit sind die zentrale Familienbeauftragte und die dezentralen Familienbeauftragten der Fachbereiche erste Anlaufstelle für Hochschulangehörige.
Funktion & Aufgaben
An der Fachhochschule Potsdam gibt es eine zentrale Familienbeauftragte und denzentrale Familienbeauftragte für die einzelnen Fachbereiche.
Für eine effektive Zusammenarbeit des Familienteams (FAMteam) mit den Fachbereichen und grundlegende Einblicke in die verschiedenen Studiengänge, wurden im Oktober 2020 neue dezentrale Familienbeauftragte benannt. Mithilfe der dezentralen Familienbeauftragten soll die Zusammenarbeit des Studien- und Prüfungsservice sowie der Studiengänge und Fachbereiche im Bereich der Studienberatung verbessert und unter Einbeziehung der Beauftragten zu einem ganzheitlichen Beratungsangebot mit Verweisstrukturen weiterentwickelt werden.
Aufgaben der zentralen Familienbeauftragten
- erste Anlauf- und Ansprechstelle bei familienrelevanten Fragen von Mitarbeitenden und Studierenden an der FH Potsdam
- Auskunft über bestehende Beratungs- und Unterstützungsangebote
Aufgaben der dezentralen Familienbeauftragten
- Abstimmung von Prüfungsmodalitäten
- Erstellung individueller Studienpläne für Studierende mit Familienaufgaben
- Beantragung von Nachteilsausgleichen im Austausch mit der zentralen Familienbeauftragten
Aktuelles
Weitere News
Pressemitteilung
Barcamp “Kulturdaten in Datenkulturen: Digital Humanities als kulturelle Praxis” mit den Stipendiat*innen der DHd2022
Unter dem Motto „DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses“ fand im März 2022 die 8. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ mit mehr als 1000 Wissenschaftler*innen in Potsdam statt. Aufgrund der pandemiebedingten Virtualisierung der von der Universität Potsdam…

Pressemitteilung
Luisa Bulian erhält Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin
Die Studentin der Konservierung und Restaurierung hat sich in ihrer Masterthesis damit beschäftigt, wie man ORMOCER®-Glas für die Konservierung und Restaurierung von Glasuren auf Keramiken im Außenbereich einsetzen kann und ob dieses hinsichtlich seiner Langzeitbeständigkeit als…

Pressemitteilung
Studiengang Konservierung und Restaurierung würdigt den Generalintendanten des Humboldt Forums Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh
Am Graduiertentag des Studiengangs Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam wird Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh für besondere Verdienste im Bereich des Kulturguterhalts ausgezeichnet.

News
Ungarisch-Deutsches Bauforschungsprojekt "Die Kirche in Murga"
In Zusammenarbeit des Masterstudiengangs Bauerhaltung und Bauen im Bestand mit dem Studiengang Konservierung und Restaurierung wurde im April 2018, in Kooperation mit der Technischen und Wirtschaftlichen Universität Budapest, ein Forschungsprojekt zu protestantischen Kirchen der deutschen Minderheit…
Zentrale Familienbeauftragte
Dezentrale Familienbeauftragte der Fachbereiche
Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Prof. Dr. Annette Dreier
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Prof. Dipl.-Ing. Sabine Cousin
Fachbereich Bauingenieurwesen

Prof. Dr.-Ing. Gunar Gutzeit
Fachbereich Design

Prof. Boris Müller
Stellvertreterin: Prof. Wiebke Loeper
Fachbereich Informationswissenschaften
