Direkt zum Inhalt

Familienbeauftragte

Bei Fragen rund um das Thema Familie und Vereinbarkeit sind die zentrale Familienbeauftragte und die dezentralen Familienbeauftragten der Fachbereiche erste Anlaufstelle für Hochschulangehörige.

Funktion & Aufgaben

An der Fachhochschule Potsdam gibt es eine zentrale Familienbeauftragte und denzentrale Familienbeauftragte für die einzelnen Fachbereiche.

Für eine effektive Zusammenarbeit des Familienteams (FAMteam) mit den Fachbereichen und grundlegende Einblicke in die verschiedenen Studiengänge, wurden im Oktober 2020 neue dezentrale Familienbeauftragte benannt. Mithilfe der dezentralen Familienbeauftragten soll die Zusammenarbeit des Studien- und Prüfungsservice sowie der Studiengänge und Fachbereiche im Bereich der Studienberatung verbessert und unter Einbeziehung der Beauftragten zu einem ganzheitlichen Beratungsangebot mit Verweisstrukturen weiterentwickelt werden.

Aufgaben der zentralen Familienbeauftragten

  • erste Anlauf- und Ansprechstelle bei familienrelevanten Fragen von Mitarbeitenden und Studierenden an der FH Potsdam 
  • Auskunft über bestehende Beratungs- und Unterstützungsangebote

Aufgaben der dezentralen Familienbeauftragten

  • Abstimmung von Prüfungsmodalitäten
  • Erstellung individueller Studienpläne für Studierende mit Familienaufgaben
  • Beantragung von Nachteilsausgleichen im Austausch mit der zentralen Familienbeauftragten

 

Aktuelles

Weitere News
Studentin benutzt einen Textmarker, um in einer Liste zu markieren. Zu sehen ist die Tischoberfläche, ein Block, diverse Stifte, sowie die Hände. Im Hintergrund ist eine Tastatur zu erkennen.
Familienbeauftragte
Serviceinformation

News

Veranstaltungsreihe "Elternwissen" mit dem Netzwerk Gesunde Kinder Potsdam

Bis Dezember 2023 finden monatlich Veranstaltungen der Reihe "Elternwissen" statt, die Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern einen fachlichen Input sowie Möglichkeiten zum Austausch bieten. Im Fokus stehen Themen rund um das Elternsein und die Entwicklung der Kinder in den ersten drei Lebensjahren.

Workpaper zum Projekt Pflegemappe
Familienbeauftragte
Serviceinformation

News

Entwicklung einer Pflegemappe zur Unterstützung Hochschulangehöriger mit Pflegeverantwortung

Was ist wichtig zu wissen, wenn Familienangehörige plötzlich gepflegt werden müssen? Wie kann diese neue Herausforderung gestemmt werden und ist es überhaupt möglich, weiterhin zu arbeiten oder zu studieren? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich das FAMteam im Projekt "Pflegemappe", das durch…

Ein Kind beim Zeichnen eines Zirkuszelts
Familienbeauftragte
Serviceinformation

News

Lasst uns JAM!men

Zur Überbrückung der Vorlesungszeit für Studierende bzw. zur Entlastung unserer Beschäftigten in der Ferienbetreuung ihrer Kinder, bietet das FAMteam auch in diesem Sommer einen Ferienworkshop vom 17. bis zum 21. Juli 2023 an. Jetzt steht das Programm!

Studentin benutzt einen Textmarker, um in einer Liste zu markieren. Zu sehen ist die Tischoberfläche, ein Block, diverse Stifte, sowie die Hände. Im Hintergrund ist eine Tastatur zu erkennen.
Familienbeauftragte
Serviceinformation

News

Jetzt für das Abschlussstipendium für Studentinnen mit Familienaufgaben bewerben

Die Fachhochschule Potsdam fördert Studentinnen mit Familienverantwortung in der Studienabschlussphase und vergibt dafür im Wintersemester 2023/24 fünf Stipendien.

Dezentrale Familienbeauftragte der Fachbereiche

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Stellvertreterin: Prof. Dr. Annette Dreier

Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Prof. Sabine Cousin

Prof. Dipl.-Ing. Sabine Cousin

Professorin für Darstellende Geometrie

Fachbereich Bauingenieurwesen

Prof. Dr.-Ing. Gunar Gutzeit

Prof. Dr.-Ing. Gunar Gutzeit

Professor für Infrastrukturplanung mit Schwerpunkt Wasserversorgungssysteme

Fachbereich Design

Boris Müller

Prof. Boris Müller

Professor für Interaction Design

Stellvertreterin: Prof. Wiebke Loeper

Fachbereich Informationswissenschaften

Zentrale Einrichtung Weiterbildung

Beatrice Jurth, M.A.

Beatrice Jurth

Koordination Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)