Archivberatung
Die Archivberatung in Brandenburg richtet Angebote an Archive und deren Unterhaltsträger. Sie unterstützt die Archive bei der Sicherung und Bereitstellung des regionalen und lokalen schriftlichen Kulturgutes. Sie fördert die Kooperation der brandenburgischen Archive, koordiniert gemeinsame Aktivitäten und veröffentlicht regelmäßig einen Newsletter rund um archivfachliche Themen.
Ihre Ansprechpartnerin ist Sabine Stropp.

Was aktuell für die Archivarbeit wichtig ist
- Brandenburgisches Archivgesetz
- neuer berufsbegleitender Kurs: "Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste Fachrichtung Archiv"
- Kooperationsverbund Digitale Archivierung Nord DAN auf der Seite des Brandenburgischen Landeshauptarchiv
- Filmreihe "Mit der Fachhochschule Potsdam zur Exkursion in das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz"
- Förderfibel der Landesfachstelle
- Fortbildungen / Archivsprechstunde 2. Halbjahr 2023
- Brandenburgischer Archivtag 2023
- Newsletter der Landesfachstelle für Archivberatung Brandenburg: Ausgabe November / Dezember 2023, vergangene Ausgaben
- Landeskunde in leichter Sprache
-
Kulturgut von herausragendem Wert im Fall von kriegerischen Konflikten schützen: Schutz von Kulturgut, Haager Konvention, Schutzzeichen, Identifizierung von Kulturgut
-
Notfallnetzwerk Archiv in Brandenburg – Berichte: Notfallgruppe Potsdam-Mittelmark und Havelland – Bericht und Fotodokumentation zur Übung 2023 in Kleinmachnow; Bericht Notfallplanung Deutsches Rundfunkarchiv

Angebote der Archivberatung
Vielfältige Informationen für Archivar*innen in Brandenburg stellen wir hier für Sie bereit:
Wegweiser zu den Archiven in Brandenburg
Die beiden Archivportale stellen gebündelt die Informationen und Kontakte für die Archive in Brandenburg zur Verfügung:
Kontakt
Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg
