Direkt zum Inhalt
Familienangehörige mehrerer Generationen halten ihre Hände übereinander

Fachbereich Sozial- und Bildungs­wissenschaften

Der Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften war der erste Fachbereich der Hochschule und begann bereits im Gründungsjahr 1991 mit dem Diplomstudiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Wir legen seitdem großen Wert auf die Entwicklung von innovativen Studienmodellen als Antwort auf die Veränderungen der Berufspraxis aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen. Das Studienangebot wurde stets ausgebaut und mit neuen Lehrmethoden weiterentwickelt, um den Veränderungen der Hochschulbildung und Berufspraxis gerecht zu werden.

Studiengänge am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Weitere Studiengänge

Sie interessieren sich für einen unserer Studiengänge? Informieren Sie sich über Studieninhalte, den Ablauf des Studiums und den Bewerbungsprozess auf der Seite Ihres Wunschstudiengangs.

Studiengang Lehrsprache Studienbeginn Bewerbungsfrist
Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Childhood Studies and Children's Rights (M. A.) Englisch Wintersemester
01.02. – 31.05. (zulassungsfrei)
Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.) Deutsch Wintersemester
15.06. – 15.10. (zulassungsfrei)
Soziale Arbeit (B. A.) Deutsch, Englisch Wintersemester
15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Soziale Arbeit (BASA-online) | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B. A.) Deutsch Sommersemester
15.12. – 15.01. (zulassungsbeschränkt)
Soziale Arbeit (maps), Schwerpunkt Familie (M. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 22.06. (zulassungsbeschränkt)
Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) Deutsch Wintersemester
15.06. – 15.09. (zulassungsfrei)
Sozialmanagement (M. A.) Deutsch Sommersemester
15.12 – 17.03. (zulassungsfrei)

Aktuelles aus dem Fachbereich

Weitere News
Fachtagung Kinderarmut
Sozial- und Bildungswissenschaften
Veranstaltung

Pressemitteilung

FRÖBEL-Fachtagung zum Umgang mit armutsbetroffenen Familien

An der Fachhochschule Potsdam fand heute der bundesweite FRÖBEL-Fachtag statt. Oberbürgermeister Mike Schubert und FRÖBEL-Geschäftsführer Stefan Spieker eröffneten die Veranstaltung.

Fünf Personen sitzen um einen Tisch herum; auf dem Tisch sind beschriftete Papiere und bunte Stifte zu sehen
Sozial- und Bildungswissenschaften
Studium & Lehre

Pressemitteilung

Hochschulverbund BASA-online seit 20 Jahren erfolgreich

Soziale Arbeit berufsbegleitend und online-gestützt studieren – Im Jahr 2003 ging er an den Start: Der Hochschulverbund BASA-online. Nun feiert der Verbund sein 20-jähriges Jubiläum.

Text: "Kopf & Kuchen @diewissenschaftlerinnen", darunter montierte Portraits von Judith Ackermann, Anna-Sophie Barbutev und Anne-Kathrin Gerlieb
Sozial- und Bildungswissenschaften Forschung & Transfer
Auszeichnungen

News

Wissenschaftskommunikations-Preis für Forschungsprojekt „Wissenschaftlerinnen in die Medien“

Das Insta-Live-Format „Kopf und Kuchen“ des BMBF-Projekts „Wissenschaftlerinnen in die Medien“ der Fachhochschule Potsdam wurde am 24. Juli mit dem Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation – Publikumspreis ausgezeichnet. Der WISPoP-Publikumspreis ist mit 500 Euro dotiert.

Beteiligte bei der Visionenwerkstatt zur Campusentwicklung am Schlaatz
Forschung & Transfer Sozial- und Bildungswissenschaften
Transfer

Pressemitteilung

Abschlussplenum zum Beteiligungsverfahren zur Campusentwicklung Weidenhof-Grundschule - Bürgerhaus am Schlaatz

Mit dem Abschlussplenum am 22.06.2023 im Festsaal des Bürgerhauses am Schlaatz wurde ein erster Meilenstein zur Campusentwicklung Weidenhof-Grundschule - Bürgerhaus am Schlaatz erreicht. Oberbürgermeister Mike Schubert informierte sich persönlich über die entworfene Vision zur künftigen…

Termine

Weitere Termine
Studienberatung, Bibliothek, Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften Workshop
28.09.2023, 16:00 – 22:00 Uhr
Zielgruppe: Studierende
Ort: Bibliothek
Studienberatung, Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften Fest
04.10.2023, 09:00 – 10:30 Uhr
Zielgruppe: Studierende
Ort: Hauptgebäude (HG)Raum Großer Hörsaal
Sozial- und Bildungswissenschaften Tagung
19.–19.10.2023
Zielgruppe: Öffentlichkeit
Sozial- und Bildungswissenschaften Präsentation/Vortrag
25.10.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Vortrag: Typische und atypische Entwicklungsverläufe frühkindlicher sozialer Kognition
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Studieninteressierte, Studierende
Ort: Online

Kontakt

Dekan

Prof. Dr. Frank Früchtel

Prof. Dr. Frank Früchtel

Professor für Theorie und Methoden Sozialer Arbeit

Geschäftsstellenleiterin

Gabriele Moretto

Dipl.-Kauffr. Gabriele Moretto

Finanzplanung, Beschaffung, Dienstreisen

Dekanat

Dipl.-Betriebsw. Gundula Häusler

Dipl.-Betriebsw. Gundula Häusler

Koordination Soziale Arbeit (B. A.), BASA Präsenz
Lehrplanung

Dekanat

Kati Schröder

Kati Schröder, B. A.

Koordination Internationales und Virtueller Europäischer Campus (VirCamp)
Koordination Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M. A.), maps
Koordination Students4Students

Dekanat

Dipl.-Kffr. Alena Kohlmann

Dipl.-Kffr. Alena Kohlmann

Koordination Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)
Koordination Soziale Arbeit berufsbegleitend (B. A.), BASA-online
Studiencoaching / Koordination Students4Students

Dekanat

Dekanat

E-Learning

David Berger

David Berger, B. A.

Mitarbeiter Fachstelle eLearning im Projekt "Digitale Prüfungsformate"