Der Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften war der erste Fachbereich der Hochschule und begann bereits im Gründungsjahr 1991 mit dem Diplomstudiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Wir legen seitdem großen Wert auf die Entwicklung von innovativen Studienmodellen als Antwort auf die Veränderungen der Berufspraxis aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen. Das Studienangebot wurde stets ausgebaut und mit innovativen Lehrmethoden weiterentwickelt, um den Veränderungen der Hochschulbildung und Berufspraxis gerecht zu werden.

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
Studiengänge
Weitere StudiengängeStudiengang | Lehrsprache | Studienbeginn | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 25.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
|
Soziale Arbeit (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 25.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
|
Soziale Arbeit (BASA-online) | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B. A.) | Deutsch | Sommersemester | 15.12. – 15.01. (zulassungsbeschränkt)
|
Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.06. – 15.07. (zulassungsfrei)
|
Childhood Studies and Children's Rights (M. A.) | Englisch | Wintersemester | 01.02. – 15.07. (zulassungsfrei)
|
Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.06. – 15.09. (zulassungsfrei)
|
Soziale Arbeit (maps), Schwerpunkt Familie (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 25.05. – 22.06. (zulassungsbeschränkt)
|
Sozialmanagement (M. A.) | Deutsch | Sommersemester | 15.12 – 31.03. in geraden Kalenderjahren (zulassungsfrei)
|
Online-Infoveranstaltung: Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)
Am 26.08.2022 stellen wir den Masterstudiengang "Frühkindliche Bildungsforschung" (MAFB) per Zoom vor. Interessierte erhalten die Möglichkeit, Fragen rund um den MAFB an Lehrende und Studierende zu richten.
Summer School Childhood Studies and Children's Rights
Vom 12. bis 24. September findet an der Fachhochschule Potsdam und online die Summer School zu Kindheitsstudien und Kinderrechten statt. Der englischsprachige Kurs setzt sich aus interaktiven Workshops, partizipatorischen Seminaren und persönlichen Tutorien zusammen. Eingeladen sind alle Bachelor- und Master-Studierenden, die ihr Wissen auf diesem Themengebiet erweitern möchten. Jetzt anmelden!
Aktuelles aus dem Fachbereich
Weitere News
Pressemitteilung
Valeria Castañeda Ramirez erhält DAAD-Preis 2022
Valeria Castañeda Ramirez, Studentin der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Potsdam, wird für ihre herausragenden Studienleistungen und ihr bemerkenswertes interkulturelles Engagement mit dem DAAD-Preis 2022 ausgezeichnet.

News
Deutschkurs für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Seit März 2022 bietet der Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften einen Deutschkurs für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. Wir haben mit einer Teilnehmerin gesprochen.

Pressemitteilung
KI-Lernspielzeug der Fachhochschule Potsdam erhält Innovationspreis für digitale Bildung
Die „Any-Cubes“ machen Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge in Bildungsprojekten für Kita und Grundschule erlebbar. Am 01. Juni wurde das Projekt mit dem delina-Award in der Kategorie „Frühkindliche Bildung und Schule“ auf der LEARNTEC-Messe in Karlsruhe…

News
Erfolgreicher Abschluss des Zertifikatskurses "Systemische Aufstellungen"
Die Teilnehmenden erwerben mit erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung das Hochschulzertifikat der FH Potsdam.
Termine
Weitere TermineKontakt
Dekan

Prof. Dr. Frank Früchtel
Dekanat

Dipl.-Betriebsw. Gundula Häusler
Dekanat

Kati Schröder, B. A.
Dekanat

Dipl.-Kffr. Alena Kohlmann
Geschäftsstellenleiterin

Dipl.-Kauffr. Gabriele Moretto
Dekanat
