Direkt zum Inhalt
Familienangehörige mehrerer Generationen halten ihre Hände übereinander

Fachbereich Sozial- und Bildungs­wissenschaften

Der Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften war der erste Fachbereich der Hochschule und begann bereits im Gründungsjahr 1991 mit dem Diplomstudiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Wir legen seitdem großen Wert auf die Entwicklung von innovativen Studienmodellen als Antwort auf die Veränderungen der Berufspraxis aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen. Das Studienangebot wurde stets ausgebaut und mit neuen Lehrmethoden weiterentwickelt, um den Veränderungen der Hochschulbildung und Berufspraxis gerecht zu werden.

Studiengänge

Weitere Studiengänge
Studiengang Lehrsprache Studienbeginn Bewerbungsfrist
Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.) Deutsch Wintersemester
25.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Childhood Studies and Children's Rights (M. A.) Englisch Wintersemester
01.02. – 15.05. (zulassungsfrei)
Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.) Deutsch Wintersemester
15.06. – 15.08. (zulassungsfrei)
Soziale Arbeit (B. A.) Deutsch Wintersemester
25.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Soziale Arbeit (BASA-online) | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B. A.) Deutsch Sommersemester
15.12. – 15.01. (zulassungsbeschränkt)
Soziale Arbeit (maps), Schwerpunkt Familie (M. A.) Deutsch Wintersemester
25.05. – 22.06. (zulassungsbeschränkt)
Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) Deutsch Wintersemester
15.06. – 15.07. (zulassungsfrei)
Sozialmanagement (M. A.) Deutsch Sommersemester
15.12 – 17.03. (zulassungsfrei)

Aktuelles aus dem Fachbereich

Weitere News
Frau mit Mappe unter dem Arm in einer Bildungseinrichtung
Sozial- und Bildungswissenschaften
Studium & Lehre

News

Noch wenige Plätze: Auslandssemester für Studierende der Sozialen Arbeit

Studierende der Sozialen Arbeit können sich noch bis zum 20. April 2023 für ein Auslandsemester bewerben – und dann zum Wintersemester nach Italien, Norwegen, Polen, Spanien, in die Türkei oder in die Schweiz.

Campusführung
Sozial- und Bildungswissenschaften
Hochschulpolitik

News

Potsdam & Luzern – Eine Städtepartnerschaft nun auch auf Hochschulebene

Am 23. März 2023 besuchte eine Studierendengruppe des Departements Soziale Arbeit der neuen Partnerhochschule Luzern die Werkstattgruppe "Kinder, Jugendliche und Familien in den Hilfen zur Erziehung" der Lehrenden Matthias Schreckenbach und Gregor Mosblech.

Weibliche Person vor einem Graffiti
Sozial- und Bildungswissenschaften
Studium & Lehre

News

Reallabor „Gender im Kaukasus“ auf Exkursion in Georgien

Seit dem Wintersemester 2022/23 gehen Studierende der Sozialen Arbeit im Reallabor „Gender im Kaukasus“ der Frage nach, welchen Beitrag die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession bei der Stärkung von Frauen, der Gleichstellung der Geschlechter und der Akzeptanz von LGBTIQ+ in stark…

Gruppenbild
Sozial- und Bildungswissenschaften
Studium & Lehre

News

Besuch von der Bar-Ilan University (Tel Aviv) am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Am 22. März begrüßte der Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften Oz Nackar, Leiter für Studierendenaustausch an der International School der Bar-Ilan University.

Termine

Weitere Termine
Studienberatung, Bibliothek, Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften Workshop
27.03.2023, 16:00 – 21:00 Uhr
Zielgruppe: Studierende
Ort: Bibliothek

Termin speichern (ICS)
Im Google-Kalender speichern

Sozial- und Bildungswissenschaften Präsentation/Vortrag
28.03.2023, 11:30 – 13:00 Uhr
Zielgruppe: Hochschulangehörige, Studierende
Ort: Haus 5Raum 2.11

Termin speichern (ICS)
Im Google-Kalender speichern

Sozial- und Bildungswissenschaften Präsentation/Vortrag
17.04.2023, 16:30 – 18:00 Uhr
Geschichte(n) der Migrationsgesellschaft und das Feld der Sozialen Arbeit
Zielgruppe: Öffentlichkeit
Ort: Online

Termin speichern (ICS)
Im Google-Kalender speichern

Sozial- und Bildungswissenschaften Info-Veranstaltung
19.04.2023, 12:00 – 14:00 Uhr
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Ort: OnlineRaum Zoom

Termin speichern (ICS)
Im Google-Kalender speichern

Kontakt

Dekan

Prof. Dr. Frank Früchtel

Prof. Dr. Frank Früchtel

Professor für Theorie und Methoden Sozialer Arbeit

Dekanat

Dipl.-Betriebsw. Gundula Häusler

Dipl.-Betriebsw. Gundula Häusler

Koordination Soziale Arbeit (B. A.), BASA Präsenz
Lehrplanung

Dekanat

Kati Schröder

Kati Schröder, B. A.

Koordination Internationales und Virtueller Europäischer Campus (VirCamp)
Koordination Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M. A.), maps
Koordination Students4Students

Dekanat

Dipl.-Kffr. Alena Kohlmann

Dipl.-Kffr. Alena Kohlmann

Koordination Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)
Koordination Soziale Arbeit berufsbegleitend ( B. A.), BASA-online
Studiencoaching / Koordination Students4Students

Geschäftsstellenleiterin

Gabriele Moretto

Dipl.-Kauffr. Gabriele Moretto

Finanzplanung, Beschaffung, Dienstreisen

Dekanat