Organisation
Die fünf Fachbereiche sowie die wissenschaftlichen Einrichtungen, Institute und Vereine, die Gremien und Beauftragten bilden zusammen mit der Hochschulleitung und den Serviceeinrichtungen der Verwaltung die Organisationsstruktur der Fachhochschule.
Hochschulleitung
Das Präsidium der Fachhochschule ist das zentrale Entscheidungsgremium der FH Potsdam. Ihm gehören die Präsidentin, die Kanzlerin sowie fünf Vizepräsident*innen an. Es kommt einmal in der Woche zusammen, um strategische und personelle Gundsatzfragen zu besprechen und die Präsidentin in der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Präsidentin
Die Präsidentin Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund leitet die Hochschule in eigener Verantwortung und vertritt sie nach außen. Sie führt den Vorsitz des Präsidiums, das sich an der FH Potsdam aus der Präsidentin, der Kanzlerin und vier Vizepräsident*innen zusammensetzt. Sie gibt Initiativen zur Entwicklung der Hochschule, entwirft die Grundsätze der hochschulpolitischen Zielsetzungen und verfügt über die Richtlinienkompetenz. Die Präsidentin ist Dienstvorgesetzte des wissenschaftlichen Personals und übt das Hausrecht aus.
Kanzlerin
Als Leiterin der Verwaltung ist die Kanzlerin Gerlinde Reich Mitglied des Präsidiums und Dienstvorgesetzte des nichtwissenschaftlichen Personals. Sie ist Beauftragte für den Haushalt und die Liegenschaften sowie für Rechts- und sonstige Verwaltungsaufgaben. Darüber hinaus vertritt sie die Präsidentin in Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten.
Vizepräsident für Forschung und Transfer
Der Vizepräsident für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Tobias Schröder (komm.), ist im Bereich Forschung und Entwicklung für die Profilierung der Hochschule und die Forschungs- und Nachwuchsförderung zuständig. Zudem zählen die Koordination der Hochschulaktivitäten in den Feldern Transfer und Gründung sowie das Hochschulmarketing zu seinen Aufgaben.
Vizepräsident für Studium und Lehre
Die beständige Weiterentwicklung von Studium und Lehre auf hohem Niveau ist Aufgabe des Vizepräsidenten für Lehre und Studium, Prof. Dr. Tobias Schröder. Er koordiniert daher das Qualitätsmanagement und leitet die gleichnamige zentrale Kommission.
Der Vizepräsident ist auch verantwortlich für den Bereich Digitale Lehre an der Fachhochschule Potsdam.
Vizepräsidentin für Digitalisierung und Internationales
Die Vizepräsidentin für Digitalisierung und Internationales, Prof. Constanze Langer, trägt im engen Zusammenwirken mit der Präsidentin die fachliche Verantwortung für die Erarbeitung und Implementierung der Digitalisierungs- und Internationalisierungsstrategien der FHP. Die Positionierung der beiden Handlungsfelder mit innovativen Ansätzen und zugleich starker Orientierung auf die Umsetzung unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung stehen im Fokus der Tätigkeit.
Studentische Vizepräsidentin
Der/ die studentische Vizepräsident*in ist eine Besonderheit an deutschen Hochschulen. An der FH Potsdam gibt es dieses Amt als Kommunikator*in und Vermittler*in zwischen Hochschulleitung und Studierendenschaft nun schon seit März 2013. Dies fördert die Berücksichtigung studentischer Interessen bei zentralen Entscheidungen und in Entwicklungsprozessen an der Fachhochschule. Die studentische Vizepräsidentin ist Elena Langner.
Aktuelles
Weitere News
Pressemitteilung
Prof. Constanze Langer übernimmt neues Amt der Vizepräsidentin für Digitalisierung und Internationales an der Fachhochschule Potsdam
Am 01. April beginnt die Amtszeit der Vizepräsidentin für Digitalisierung und Internationales. Die Vizepräsident*innen setzen sich zusammen mit der Präsidentin für die zukunftsgerichtete Orientierung der Hochschule ein.

Pressemitteilung
Ausgezeichnete Lehre – Prof. Rüdiger Lorenz von der Fachhochschule Potsdam erhält Landeslehrpreis 2021
Am 11. November vergab Wissenschaftsministerin Dr. Maja Schüle, drei Landeslehrpreise. Prof. Rüdiger Lorenz, Professor für Bauphysik und Bauklimatik und Vizepräsident für Campusentwicklung der FH Potsdam wurde für sein virtuelles Lehrformat „Labor Bauphysik“ ausgezeichnet.

Pressemitteilung
Brandenburgische Landeskonferenz der Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten (BLHP) fordert sozialverträgliches und nachhaltiges Semesterticket
Die Brandenburgische Landeskonferenz der Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten (BLHP) hat das Land Brandenburg um politische Unterstützung bei den aktuellen Verhandlungen zum Semesterticket gebeten.

Pressemitteilung
30 Jahre Fachhochschulen im Land Brandenburg
Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow hat heute in Potsdam gemeinsam mit Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg, Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau und…
Kontakt
Büro der Präsidentin

Sebastian Michaelis, B.Sc.
Büro der Kanzlerin

Sandra Drews
Referentin der Präsidentin
