Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Rückblick

Jubiläumstagung: 20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge

Im Jahr 2004 entstanden die ersten kindheitspädagogischen Studiengänge, darunter auch der Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften. Mit der Tagung, die von der Alice Salomon Hochschule ausgerichtet wurde, sollte Bilanz gezogen werden: Was waren die Meilensteine bei der Etablierung der Studiengänge? Was wurde erreicht? Welche Perspektiven gibt es?

2004 entstanden die ersten früh- bzw. kindheitspädagogischen Bachelorstudiengänge. Der Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit (BABEK) am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften (FB 1) der FH Potsdam war einer von ihnen. Mittlerweile gibt es deutschlandweit 76 kindheitspädagogische Studiengänge, wobei 14 Masterstudiengänge angeboten werden, unter anderem der Master Frühkindliche Bildungsforschung am FB 1 der FH Potsdam.

Ziel der Veranstaltung war es, Bilanz zu ziehen: 

  • Was waren die Meilensteine bei der Etablierung der kindheitspädagogischen Studiengänge?
  • Was wurde bislang erreicht?
  • Und welche Perspektiven gibt es? 

Diesen Fragen gingen rund 200 Personen, darunter auch Studierende und Absolvierende, vor Ort und digital über zwei Tage in Vorträgen sowie Workshops nach. Der FB 1 war dabei breit vertreten. 

Eine wesentliche Erkenntnis der Tagung war, dass Kindheitspädagog*innen in unterschiedlichen kindheitspädagogischen Handlungsfeldern wie Kindertageseinrichtungen oder den Hilfen zur Erziehung angekommen und häufig in Leitungspositionen tätig sind. Gleichzeitig wurde die Herausforderung identifiziert, das Profil und den Beitrag von Kindheitspädag*innen für die kindheitspädagogische Praxis weiter publik zu machen. Darüber hinaus wurde festgehalten, dass eine der drängendsten Fragen für die Kindheitspädagogik im Umgang mit Rechtspopulismus und dem Erstarken rechter Parteien liegt. In Lehre und Forschung der Kindheitspädagogik müsse dieser verstärkt nachgegangen werden. 

Der Studiengangstag Pädagogik der Kindheit, die Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V., die Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE (PdfK) und der Deutsche Berufsverband für Kindheitspädagogik e.V. sowie weitere Unterstützer*innen planten die Veranstaltung. Der FB 1 der FH Potsdam war hierbei vertreten.

Das Tagungsprogramm und die Dokumentation finden Sie hier.

Kontakt

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Raum 105
Professorin für Theorie und Praxis der Kindheitspädagogik
Transferprofessorin im Losverfahren