Institut für Bauforschung und Bauerhaltung (IBB)
Das Institut für Bauforschung und –erhaltung wurde am 22. Juni 2004 als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs Architektur und Städtebau mit dem Studiengang Restaurierung und dem Fachbereich Bauingenieurwesen als In-Institut der FH Potsdam gegründet. Das Institut dient dem Zweck der Wissenschaft, der Forschung und Entwicklung. Seine Haupttätigkeitsgebiete sind die Bauerhaltung, Baudenkmalpflege und die Restaurierung.

Auf einen Blick
Das IBB entwickelt, akquiriert und führt technologieorientierte, objektorientierte Projekte zum Wissenstransfer durch. Dabei werden insbesondere in den Bereichen Bauwerksdiagnostik, Substanzerhaltung und Archäometrie (Konstruktion und Material) Fachberatungen durchgeführt und Gutachten erstellt.
Besonderes Anliegen sind die Vernetzung mit regionalen Partnern und die Kooperation insbesondere mit osteuropäischen Partnern. Kooperationspartner sind vornehmlich Hochschulen und Universitäten sowie Fortbildungseinrichtungen, kleine und mittelständische Unternehmen, Industriepartner sowie öffentliche Institutionen, insbesondere Denkmal- und Bauverwaltungen.
Kontakt
Direktor

Prof. Dr. Jan Raue
Direktor
