Urbane Zukunft
Der Masterstudiengang Urbane Zukunft ist ein Vollzeitstudium inklusive eines darin enthaltenden Forschungspraktikums und schließt mit einem Master of Arts ab. Der Studiengang ist als ein viersemestriger Studiengang konzipiert, der den Studierenden unterschiedlicher fachlicher Herkunft die Möglichkeit eines inter- und transdisziplinären Studiums anbietet.

Institut für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF)
Das Institut für angewandte Forschung greift inter- und transdisziplinäre Fragestellungen urbaner Entwicklungen auf und bearbeitet diese in Forschungsprojekten des Masterstudiengangs Urbane Zukunft.
Forschungsprojekte
Weitere Projekte
KLIMAKARTEN: Visualisierung lokaler Klimazukünfte
Kooperation zwischen Tageszeitung taz und UCLAB mit dem Ziel, Klimazukünfte über verschiedene Kanäle mittels Datenvisualisierungen zu vermitteln. Dazu wurden sowohl physische als auch digitale Postkarten mit Visualisierungen zu verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes in Deutschland gestaltet und produziert.

Inter…was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung
Was ist Intersektionalität? Wie hängen Diskriminierung und Privilegien zusammen? Was bedeutet intersektionelle Diskriminierung? Diese Fragen werden in dem webbasierten Artikel "Inter...was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung" beantwortet. Mit einer Kombination aus Text, animierter Illustration und interaktiver Datenvisualisierung bietet er eine Einführung in das gesellschaftlich…

Cluster-Wohnen: Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Neue Wohnformen im Kontext des demographischen und gesellschaftlichen Wandels.

SpaceForce: Affektive Kraftfelder im Stadtraum
Was macht städtische Orte attraktiv? Diese Frage ist wissenschaftlich ebenso wie politisch aktuell angesichts urbaner Herausforderungen wie Bevölkerungsanstieg, steigenden Mieten und verschärfter sozialer Segregation zwischen mehr und weniger attraktiven Stadtteilen.
Aktuelles
Weitere News
News
Nachruf Aribert Kutschmar
Die Fachhochschule Potsdam trauert um Aribert Kutschmar, der am 31. Dezember 2022 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

News
Mosaik erhalten!
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam organisiert am 04. November zusammen mit seinen Kooperationspartnern das 15. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium Berlin/Brandenburg zur Thematik: Mosaik – in situ – transloziert – museal.

News
Hochschul- und ERASMUS-Kooperation Torun-Potsdam
Vom 26.-28. Oktober 2022 reiste eine Delegation der Fachhochschule Potsdam (FHP) nach Polen, um mit der Nikolaus-Kopernikus-Universität zu Torun (UMK) Kooperationsvereinbarungen zu schließen.

News
Ausstellung „Von Sinnen. Multisensorische Erkundungen der Stadt“
Die zweite Station der Ausstellung von Studierenden der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule Darmstadt eröffnet am 14. Oktober in Darmstadt. Über ein Semester erarbeiteten Studierende der Kulturarbeit und des Kommunikations- und Industriedesigns Formate für eine multisensorische Ausstellung…
Termine
Weitere TermineKontakt
Studiengangsleitung
