Job Upgrade – Das Zertifikatsprogramm
Job-Qualifizierung next level: Das Zertifikatsprogramm von Work@Heart erhöht die Chancen Studierender für den erfolgreichen Berufseinstieg – flexibel, nachhaltig und parallel zum Studium.
Was ist das Job Upgrade Zertifikatsprogramm?
Die Workshops und Angebote des Zertifikatsprogramms sind eine interdisziplinäre Zusatzqualifizierung neben den Studieninhalten der Fachbereiche. Die Inhalte vermitteln Kompetenzen, die gegenwärtig und zukünftig in der Arbeitswelt gefragt sind und ermöglichen den Netzwerkaufbau zu Brandenburger Arbeitgeber*innen. Das Zertifikat ist ein von Unternehmen anerkannter Nachweis der Kenntnisse und ist für die Bewerbung von Vorteil.
Teilnehmer*innen des Job Upgrades können fundierte Skills in einem oder in jedem der vier Schwerpunkte erarbeiten:
- Perspektiven der Nachhaltigkeit
- Digitale Arbeitswelt
- Interkulturelle Kompetenzen
- Diversität und Selbstfürsorge
Begleitet wird das Zertifikatsprogramm von Netzwerkveranstaltungen, Career-Talks, Job-Shadowing und Students on Tour-Formaten, was wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber*innen bzw. Brandenburger Unternehmen beinhaltet.
Bei Absovierung eines kompletten Job Upgrades erhalten die Teilnehmenden 3 ECTS-Leistungspunkte. Das Job Upgrade kann in Kombination mit dem care4career Berufsorientierungsprogramm um 2 ECTS-Leistungspunkte erweitert werden.
Aufbau, Ablauf und Leistungsanrechnung
Über eine Dauer von 2 Semestern erhalten Teilnehmende tiefere Einblicke in ihre gewählte Spezialisierung, besuchen passgenaue Workshops und bauen ein beständiges Netzwerk auf. Es besteht die Wahl zwischen vier Ausrichtungen. Dabei können die Teilnehmenden ein oder alle vier Job Upgrades absolvieren und mit jedem Zertifikat 3 ECTS-Leistungspunkte erhalten. Maximal sind 12 ECTS-Leistungspunkte möglich.
Leistungsanrechnung des Zertifikatsprogramms
Um ein Zertifikat und 3 ECTS-Leistungspunkte für das jeweilige Job Upgrade zu erhalten, müssen verpflichtend folgende Leistungen erbracht werden:
- 3 Schwerpunkt-Workshops im jeweiligen Job Upgrade
- 1 Seminar zur Führungskompetenz
- 1 x Job Shadowing
- Teilnahme an den Zusatzangeboten Career Talk oder Students on Tour
- Anwesenheit bei der Auftakt- und Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsvergabe
Das Job Upgrade kann mit der care4career Berufsorientierung kombiniert und um 2 ECTS-Leistungspunkte erweitert werden.
Fragen und Antworten zum Job Upgrade
Auftaktveranstaltung und Zertifikatsvergabe Oktober 2025
Am 15. Oktober 2025 erhielten erstmals die Absolvent*innen des Job-Upgrade Zertifikatsprogramms ihre Zertifikate. Zugleich starteten die neuen Teilnehmer*innen ins Programm. Einen Einblick in die Workshops und Angebote des Job Upgrades konnten alle Anwesenden durch den Erfahrungsbericht von Studentin Marlene Hoffmann gewinnen. Insgesamt 31 Studierende meldeten sich für den zweiten Durchgang des Job Upgrades für einen oder mehrere der vier Schwerpunkthemen an.
Kontakt
ZEGM – Zentrale Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikation
Administration & Support
Gefördert durch:
-
Europäische Union und Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) / Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg