Bekomme ich ein Zertifikat?
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat der Fachhochschule Potsdam.
Welche Anwesenheit ist notwendig?
Für eine Teilnahmebescheinigung ist mindestens 90 % Anwesenheit nötig. Für ein Zertifikat muss zudem ein Leistungsnachweis erbracht werden.
Erhalte ich für absolvierte Weiterbildungen ECTS-Leistungspunkte?
Ja, für viele unserer Weiterbildungsangebote erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss ECTS-Leistungspunkte. Die genaue Anzahl ist abhängig vom Umfang des jeweiligen Kurses und wird auf der Kursseite ausgewiesen.
Werden die Zertifikate auch bei anderen Hochschulen anerkannt?
Über das ECTS-Verfahren (European Credit Transfer and Accumulation System) ist eine grundsätzliche Vergleichbarkeit der Kursinhalte sichergestellt. In der Regel erkennen Hochschulen die vergebenen ECTS-Leistungspunkte an. Die endgültige Entscheidung über eine Anerkennung liegt jedoch immer bei der aufnehmenden Hochschule. Wir empfehlen daher, sich frühzeitig mit der jeweiligen Hochschule in Verbindung zu setzen.
Kann ich absolvierte Kurse später in ein Studium anrechnen lassen?
Ja, grundsätzlich ist eine Anrechnung von Weiterbildungsleistungen auf ein späteres Studium möglich, wenn ECTS-Leistungspunkte vergeben wurden. Die Anrechnung erfolgt nach Prüfung durch die jeweilige Hochschule und orientiert sich an inhaltlicher Passung und Umfang der erbrachten Leistungen. Ob und in welchem Umfang eine Anrechnung möglich ist, entscheidet letztlich die Hochschule, an der das Studium absolviert werden soll. Wir empfehlen, dies frühzeitig mit der Studienberatung der jeweiligen Einrichtung zu klären.
Wie wird die Qualität der Weiterbildungen sichergestellt?
Die Qualität unserer Weiterbildungen wird durch regelmäßige Evaluationen sichergestellt. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Feedback zu Inhalt, Didaktik und Organisation zu geben. Die Ergebnisse fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Angebote ein und helfen dabei, sowohl die Qualität als auch die thematische Aktualität der Kurse zu gewährleisten. Außerdem werden die Kurse in der Regel durch eine wissenschaftliche Leitung begleitet.
Kann das Wissen aus den Weiterbildungen direkt angewendet werden?
Ja, rund 90 % unserer Teilnehmer*innen berichten, dass sie das im Kurs erworbene Wissen noch während der Weiterbildung in ihrem beruflichen Kontext anwenden können. Unsere Kurse sind praxisnah konzipiert und eng an den Anforderungen der jeweiligen Berufsfelder ausgerichtet.