Deutschlandstipendium – Damit Studieren einfacher wird.

Die Fachhochschule Potsdam vergibt im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Deutschlandstipendien. Wir fördern gemeinsam mit unseren Förderern und Förderinnen besonders engagierte und motivierte Studierende und unterstützen sie dabei, ihre Begabungen und Potenziale zu entfalten.

Das Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium ist die Begabten- und Spitzenförderung nach dem Nationalen Stipendiengesetz und unterstützt mit 300 Euro monatlich die jahrgangsbesten Studierenden. Leistung, Begabung und besonderes Engagement stehen im Mittelpunkt: Gute Noten und Studienleistungen zählen ebenso wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg.
Das Fördergeld wird einkommens- und elternunabhängig, sowie zusätzlich zu BAföG-Leistungen gezahlt, für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden. Das Deutschlandstipendium wird je zur Hälfte von privaten Mittelgeber*innen und engagierten Unternehmen und vom Bund getragen: 150 Euro kommen von privater Seite, 150 Euro kommen aus der öffentlichen Hand.
Über die Förderung entscheidet die Präsidentin, nach den Vorschlägen der Auswahlkommissionen der einzelnen Fachbereiche.
Bewerbung
Die Fachhochschule Potsdam vergibt jährlich zum Wintersemester Deutschlandstipendien, mit denen besonders begabte, leistungsstarke Studierende gefördert werden sollen.
Das nächste Bewerbungsverfahren wird am 01. Juni 2025 starten und endet am 31. Juli 2025.
Immer mehr fördernde Privatpersonen erkennen den Mehrwert für sich. Mit einer Filmagentur produzierte die Universität eine Kurzfilm-Reihe, die verschiedene Perspektiven des Deutschlandstipendiums beleuchtet. Wie die Ärztin Esther Hoffmann und die Biologie-Studentin Helena Feist vom Stipendium profitieren, erzählt ein Video der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Usability-Studie zum Deutschlandstipendium-Antrag
An alle Neubewerber*innen und ehemalige Antragstellende: Für eine Studie/Bachelorarbeit werden dringend Tester*innen des neuen Online-Antragformulars für das Deutschlandstipendium gesucht. Der Usability-Test wird ca. 30 Minuten dauern und unterstützt die Verbesserung der Nutzer*innenfreundlichkeit.
Bei Interesse oder Fragen gern eine Mail an: johanna.riemann@fh-potsdam.de
Warum Fördern so wichtig ist
Das Video gibt einen kleinen Einblick, was das Deutschlandstipendium für Förder*innen und Geförderte bedeutet.