Professur an der Fachhochschule Potsdam
Über 100 Professor*innen lehren und forschen in fünf Fachbereichen und interdisziplinär an der Fachhochschule Potsdam und prägen das Profil der Hochschule in Studium und Lehre, in Forschung und Transfer sowie in der Digitalisierung und Internationalisierung. Für die Entwicklung der Hochschule ist die Gewinnung von Professorinnen und Professoren von strategischer Bedeutung und unterliegt entsprechend besonderen Qualitätsanforderungen. Die Personalauswahl erfolgt in einem mehrstufigen Berufungsverfahren.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie ein Berufungsverfahren abläuft, welche rechtlichen Regelungen es zu beachten gilt und was für eine erfolgreiche Bewerbung nötig ist.
Außerdem finden Sie hier Informationen zum Stand der laufenden Berufungsverfahren sowie allgemeine Hinweise und Empfehlungen für Bewerber*innen.
Berufungsverfahren
Der Ablauf von Berufungsverfahren ist in der Berufungssatzung der Fachhochschule Potsdam geregelt. Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zu den einzelnen Verfahrensschritten.
Hinweise für Ihre Bewerbung
Rechtliche Rahmenbedingungen
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Berufungsverfahren und die Ausgestaltung der Dienstverhältnisse sind Gesetzen und Verordnungen des Landes Brandenburg sowie entsprechenden Satzungen der Fachhochschule Potsdam geregelt.
Die Wichtigsten sind für Sie im Folgenden zusammengestellt:
Stand der laufenden Berufungsverfahren
In der folgenden Übersicht finden Sie Informationen zum Stand der laufenden Berufungsverfahren.
Wenn das Berufungsverfahren noch nicht allzu weit fortgeschritten ist, kann es durchaus sinnvoll sein, die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Berufungskommission zu kontaktieren und anzufragen, ob eine Bewerbung noch möglich ist.
Denomination | Kennziffer | Fachbereich/Studiengang | Vorsitzende*r der Berufungskommission | Bewerbungsfrist | Stand des Verfahrens |
Entwurf Typologie (W2) | 03/2021 | STADT | BAU | KULTUR | Prof. Ludger Brands | 12.03.2021 | Beschluss Berufungsliste |
Grundbau und Bodenmechanik (W2) | 48/2021 | Bauingenieurwesen | Prof. Dr.-Ing. Petra Wenisch | 31.08.2021 | Berufungsverhandlung |
Architektur und Stadtbaugeschichte (W2) | 56/2021 | STADT I BAU I KULTUR / Architektur und Städtebau | Prof. Dr. Markus Tubbesing | 01.11.2021 | Beschluss Berufungsliste |
Bibliothekswissenschaft – Strategien, Serviceentwicklung und Wissenschaftskommunikation (W 2) | 84/2021 | Informationswissenschaften / Bibliothekswissenschaft | Prof. Dr. Günther Neher | 24.01.2022 | Externe Begutachtung |
Planung und Bau von Verkehrswegen (W 2) | 85/2021 | Bauingenieurwesen | Prof. Dr. Günter Seidl | 28.02.2022 | Beschluss Berufungsliste |
Bibliothekswissenschaft – Technologien, Systeme und Dienste (W 2) | 16/2022 | Informationswissenschaften / Bibliothekswissenschaft | Prof. Dr. Heike Neuroth | 24.05.2022 | Sichtung der Bewerbungen |
Digitale Archivierung (nebenberufliche Professur/W 2) | 17/2022 | Informationswissenschaften | Prof. Dr. Karin Schwarz | 01.06.2022 | Sichtung der Bewerbungen |
Digitalisierung in Archiven und Sammlungen (nebenberufliche Professur/W 2) | 18/2022 | Informationswissenschaften / Archiv | Prof. Dr. Karin Schwarz | 01.06.2022 | Sichtung der Bewerbungen |
Handreichungen
Berufungsbeauftragte
