Bibliotheksnutzung – Offline und Online

Ein Platz für Wissen. Offline und Online. Angemeldete Nutzer*innen haben Zugang zu den Räumlichkeiten und damit zu den umfangreichen analogen und digitalen Angeboten unserer Bibliothek. Informationen zur Anmeldung und zum Ausleihverfahren finden Sie auf dieser Seite.
Erste Schritte
Online-Anmeldung
Um die Services der Bibliothek auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzen zu können, können Sie sich online registrieren.
Registrierung vor Ort
Als öffentlich zugängliche Bibliothek kann die Registrierung auch bequem bei Ihrem ersten Besuch erfolgen.
Ausleihe
Als Ausleihbibliothek ist der überwiegende Teil des Medienbestandes für die Nutzung außerhalb der Bibliothek verfügbar.
Systematik
Die Bibliothek ordnet Wissen nach gebräuchlichen Standards. So finden Sie schnell Ihre Wunschliteratur.
Nützliche Informationen
Bibliotheksausweis
Mit der Campus.Karte erhalten alle Hochschulmitglieder der FH Potsdam ihren Bibliotheksausweis. Dieser befindet sich auf der Rückseite der Karte. Beim ersten Besuch der Bibliothek erfolgt die Anmeldung sowie das Freischalten des Benutzerkontos.
Nach der Anmeldung erhalten externe Nutzer*innen kostenlos einen Bibliotheksausweis. Abzuholen ist dieser in der Bibliothek ab dem folgenden Montag nach der Anmeldung. Die Ausleihe von Medien ist sofort nach der Anmeldung möglich. Der Verlust des Ausweises ist umgehend zu melden. Bei der Ausstellung eines Ersatzausweises entstehen Gebühren in Höhe von 5,00 EUR (siehe Gebührenordnung).
Drucker
Für das Kopieren, Drucken und Scannen stehen in der Bibliothek und auf dem Campus Multifunktionsdrucker zur Verfügung.
Für die Nutzung dieser Geräte wird die Campus.Karte benötigt. Externe Nutzer*innen können am Bezahlterminal vor der Bibliothek eine Gäste-Kopierkarte erwerben. Die Campus.Karten sowie Gäste-Kopierkarten können an den entsprechenden Automaten mit Geldbeträgen aufgeladen werden.
Schließfächer
Im Foyer des Hauptgebäudes, neben dem Eingang der Bibliothek, stehen über 100 Schließfächer für mitgebrachte Taschen zur Verfügung. Die Schließfächer sind nach dem Verlassen der Bibliothek wieder zu räumen. Nach Beendigung der Öffnungszeiten werden die Schließfächer durch das Bibliothekspersonal geräumt. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt der Fächer.
Umgang mit Medien
Gewünschte Medien können Sie selbst dem Regal entnehmen und an der Ausleihe verbuchen lassen. Medien können auch an den dafür vorgesehenen Arbeitsplätzen genutzt werden.
Vorhängeschloss
Für die Schließfächer ist bitte ein mittelgroßes Vorhängeschloss mitzubringen. Die Schlösser können an einem der "Schlossparkplätze" in der Nähe der Schließfächer angehangen werden.
Taschen
Taschen, auch Laptop-Taschen, sind in den Schließfächern der Bibliothek einzuschließen. Für die Arbeitsmaterialien und Bücher stehen in der Bibliothek Körbe zur Verfügung.
Anmeldung
In der Hochschulbibliothek können sich gemäß Benutzungsordnung die Angehörigen und Studierenden der FH Potsdam, Studierende anderer Hochschulen, Mitarbeiter*innen anderer Einrichtungen bzw. Institutionen, Schüler*innen und interessierte Bürger*innen anmelden.
Welche Unterlagen benötige ich zur Anmeldung?
Studierende der FH Potsdam legen bei der Anmeldung bitte ihre Campuskarte vor. Alle anderen Interessent*innen bringen bitte einen Personalausweis zur Vorlage mit.
Schüler*innen benötigen bis zum 18. Lebensjahr eine Einwilligung der Eltern und, sofern schon vorhanden, den Personalausweis.
Wie kann ich mich anmelden?
Kommen Sie einfach in die Bibliothek oder nutzen Sie das Online-Formular.
Wie benutze ich meinem Account?
Für die Hochschulmitglieder wird bei der Anmeldung die Benutzernummer aktiviert. Diese steht auf dem Bibliotheksausweis unterhalb des Barcodes. Alle externen Nutzer*innen erhalten eine generierte Benutzernummer.
Alle Benutzer*innen erhalten mit der Anmeldung ein Kennwort. Das Kennwort sollte nach der Registrierung eigenständig geändert werden. Es besteht zunächst aus vier Zeichen, die automatisch nach folgendem Muster vergeben werden: Tag + Monat des Geburtsdatums.
Beispiel: Wenn der Geburtstag der 01.04.1995 ist, so lautet das Kennwort "0104".