Studieren am Fachbereich Informationswissenschaften

Der Fachbereich Informationswissenschaften bietet drei Bachelor-Studiengänge sowie einen berufsbegleitenden und zwei konsekutive Master-Studiengänge an.
Studiengänge
Weitere StudiengängeStudiengang | Lehrsprache | Studienbeginn | Bewerbungsfrist | |
---|---|---|---|---|
|
Archiv (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.06. – 15.08. (zulassungsfrei)
|
|
Archivwissenschaft (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 22.05. – 30.06.2023 in ungeraden Kalenderjahren (zulassungsbeschränkt)
|
|
Bibliothekswissenschaft (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.06. – 15.08. (zulassungsfrei)
|
|
Digitales Datenmanagement (M. A.) | Deutsch | Sommersemester | Hinweis: Keine Immatrikulation zum SoSe 2024
|
|
Informations- und Datenmanagement (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.06. – 30.09. (zulassungsfrei)
|
|
Informationswissenschaften (M. A.) | Deutsch | Sommersemester | Hinweis: Dieser Studiengang wird ab WS 2022/23 nicht mehr angeboten.
|
Studienfachberatung
Haben Sie Fragen zu den Studiengängen am Fachbereich Informationswissenschaften? Dann vereinbaren Sie eine Termin mit unseren Studienfachberater*innen.
Sie sind sich noch unsicher, welcher Studiengang zu Ihnen passt und wie Sie ihr Studium gestalten? Dann nutzen Sie das Angebot der Zentralen Studienberatung!
Studienfachberaterin Archiv (B. A.)

Prof. Dr. Karin Schwarz
Professorin für Archivwissenschaft
Studienfachberaterin Bibliothekswissenschaft (B. A.)

Prof. Dr. Ulrike Wuttke
Professur für Bibliothekswissenschaft - Strategien, Serviceentwicklung, Wissenschaftskommunikation
Studienfachberaterin Informations- und Datenmanagement (B. A.)

Prof. Dr. Julia Maria Struß
Professorin für Angewandte Datenwissenschaft / Applied Data Science
Studienfachberaterin Archivwissenschaft (M. A.)
Diplom Archivarin (FH) Peggy Ködel
Projektkoordinatorin im berufsbegleitenden Masterstudiengang Archivwissenschaft, Fernweiterbildung Archiv
Studienfachberater Informationswissenschaften (M. A.)

Prof. Dr. Rolf Däßler
Professor für Informationstechnologie
Leiter Digitalisierungslabor
Wissenschaftlicher Betreuer der Koordinierungsstelle Brandenburg-digital