Studienvorbereitung mit dem ESiSt-Programm
Das Netzwerk ESiSt – Erfolgreicher Studieneinstieg für internationale Studierende in Brandenburg bereitet internationale Studieninteressierte sprachlich und fachlich auf ein Hochschulstudium in Brandenburg vor. Das Programm umfasst verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie studienspezifische Begleitmaßnahmen.
Angebote
Sie interessieren sich für ein Studium an der FH Potsdam, aber Ihnen fehlen die erforderlichen sprachlichen und/oder fachlichen Voraussetzungen? Diese Angebote stehen Ihnen offen.
Die Kurse und Prüfungen finden an der Universität Potsdam statt.
Studienvorbereitung Brandenburg (SVB)
Die Studienvorbereitung Brandenburg richtet sich an Studieninteressierte, die weder eine direkte Hochschulzugangsberechtigung noch ausreichende Sprachkenntnisse haben. Die Kurse bereiten sprachlich und fachlich auf ein Studium vor und schließen mit einer Hochschulzugangsprüfung (gültig für die Hochschulen des Landes Brandenburg) ab. Zusätzlich findet eine allgemeine sowie interkulturelle Vorbereitung auf den Studieneinstieg statt.
Beginn: Wintersemester
Dauer: 2 Semester
Voraussetzung: indirekte Hochschulzugangsberechtigung, Deutsch B2 Zulassungstest: Deutsch, Mathe (abhängig vom Studienwunsch)
Inhalt: Deutsch als Fremdsprache, 2 Fachmodule, interkulturelles und wissenschaftsmethodologisches Training
Prüfung: DSH-Prüfung, Prüfung in 2 Fachmodulen, kognitiver Test
Kosten: ca. 300 Euro Semesterbeitrag/Semester inkl. Semesterticket Berlin-Brandenburg, 160 Euro DSH-Prüfungsgebühr
Bewerbungsfrist: 15.08. (Wintersemester)
Unterlagen: Vorprüfungsdokumentation Sprachnachweis Deutsch B2 und 1-seitiges Motivationsschreiben zum Studieninteresse an der FH Potsdam
DSH-Kurs+
Der DSH-Kurs+ richtet sich an Studieninteressierte, die eine direkte Hochschulzugangsberechtigung haben, aber keine ausreichenden Sprachkenntnisse. Der Kurs bereitet intensiv auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) vor. Zusätzlich findet eine allgemeine sowie interkulturelle Vorbereitung auf den Studieneinstieg statt.
Beginn: Winter- und Sommersemester
Dauer: 1 Semester
Voraussetzung: direkte Hochschulzugangsberechtigung, Deutsch B2, Zulassungstest: Deutsch
Inhalt: Deutsch als Fremdsprache, allgemeine Studienvorbereitung, interkulturelles Training
Prüfung: DSH-Prüfung
Kosten: 400 Euro Kursgebühr, 160 Euro Prüfungsgebühr, ca. 300 Euro Semesterbeitrag inkl. Semesterticket Berlin-Brandenburg
Bewerbungsfristen: 15.07. (Wintersemester) und 15.01. (Sommersemester)
Unterlagen: Vorprüfungsdokumentation Sprachnachweis Deutsch B2 und 1-seitiges Motivationsschreiben zum Studieninteresse an der FH Potsdam
Hochschulzugangsprüfung
Voraussetzung: indirekte Hochschulzugangsberechtigung, Deutsch C1
Prüfung: DSH-Prüfung, Prüfung in 2 Fachmodulen, kognitiver Test
Kosten: 160 Euro DSH-Prüfungsgebühr
Bewerbungsfrist: 01.04.
Unterlagen: Vorprüfungsdokumentation, Nachweis über eine erfolgreiche Teilnahme an einem Deutsch C1-Kurs und 1-seitiges Motivationsschreiben zum Studieninteresse an der FH Potsdam
DSH Prüfung
Voraussetzung: direkte Hochschulzugangsberechtigung, Deutsch C1
Prüfung: DSH-Prüfung
Kosten: 160 Euro DSH-Prüfungsgebühr
Bewerbungsfristen: 30.11. (Wintersemester) und 31.05. (Sommersemester)
Unterlagen: Vorprüfungsdokumentation, Nachweis über eine erfolgreiche Teilnahme an einem Deutsch C1-Kurs und 1-seitiges Motivationsschreiben zum Studieninteresse an der FH Potsdam
Bewerbung
In nur wenigen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung! Folgen Sie der Anleitung.
1. Registrierung
Registrieren Sie sich im Online-Bewerbungsportal von uni-assist. Wählen Sie die Fachhochschule Potsdam und Ihren Wunschstudiengang aus. Beantragen Sie die Bewertung Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (Vorprüfungsdokumentation). Beachten Sie die Bewerbungsfristen. Die Bearbeitung Ihrer Vorprüfungsdokumentation durch uni-assist dauert in der Regel 4 bis 6 Wochen nach Eingang Ihres Antrags und Ihrer Zahlung.
2. Unterlagen einreichen
Schicken Sie alle erforderlichen Unterlagen (Vorprüfungsdokumentation, Sprachnachweis, Motivationsschreiben) unter Angabe Ihres Namens und Studienwunsches per E-Mail an leonie.sagemueller@fh-potsdam.de.
3. Rückmeldung abwarten
Bei vollständiger Bewerbung erhalten Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Einladung zum Zulassungstest.
Downloads
Das sagen unsere Teilnehmenden

"Besonders hervorheben möchte ich das Team von ESiSt, das mich von Anfang bis Ende bei jedem Schritt sehr aufmerksam betreut hat.
Der SVB Kurs hat mir die notwendigen Tools gegeben, um mein Ziel zu erreichen, an der Fachhochschule Potsdam zu studieren. Wenn ich heute in eine Vorlesung gehe, wo ich dem Dozenten/der Dozentin zuhören muss, wenn ich eine Hausarbeit schreibe oder in einer Diskussion meine Meinung äußern möchte, bedanke ich mich immer für diesen Kurs, und denke, dass ich ohne ihn, solche Aufgaben nicht schaffen würde.
Der SVB Kurs hat mich gut auf die Uni vorbereitet, die Lehrenden haben immer beachtet, dass wir fit für das Studium sind. Der SVB Kurs bereitet die Studierenden nicht nur sprachlich und fachlich vor, durch den Kurs konnte ich mehr von der Kultur Deutschlands und dem politischen System kennenlernen und verstehen.
Ich empfehle den Kurs weiter. Alle sollten diese großartige Möglichkeit nutzen."
Sofia Cubillos, Studentin Kommunikationsdesign aus Kolumbien, Teilnehmerin SVB-Kurs 2020
Kontakt
ESiSt Koordination

Leonie Sagemüller
Weitere Informationen
ESiSt Universität Potsdam
Informationen zum Knotenpunkt Potsdam
ESiSt Netzwerk Brandenburg
Allgemeine Informationen zum ESiSt Netzwerk im Bundesland Brandenburg
Datenschutz
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des International Office.