Wege in die Welt – Auslandsaufenthalte während des Studiums

Sie studieren an der FH Potsdam und haben einen Auslandsaufenthalt auf Ihrer Bucket List? Bei uns laufen die Fäden für alle internationalen Austauschaktivitäten zusammen. Wir öffnen Ihnen Türen, bieten Informationen zu unseren internationalen Austauschprogrammen und begleiten Sie bei Ihrer Bewerbung und Planung Ihres Aufenthalts an einer unserer vielen Partnerhochschulen.
So finden Sie den richtigen Auslandsaufenthalt für Ihr Studium
Die ersten Schritte zur Planung eines Auslandsaufenthalts sind oft unklar. Stellen Sie sich die folgenden Fragen, um sich zu orientieren. Bevor Sie mit konkreten Planungen beginnen, sollten Sie möglichst viele Informationen sammeln. Nutzen Sie dazu diese Website, kommen Sie in eine Erstberatung Wege ins Ausland, oder buchen Sie einen individuellen Termin in der Sprechstunde des International Office.
Wer hilft Ihnen bei Ihrem Vorhaben?
Das Team des International Office ist Ihre erste Anlaufstelle. Wir geben viele Tipps und wichtige Hinweise für die Planung, zum Beispiel in einer unserer Wege ins Ausland Veranstaltungen. Buchen Sie gerne auch einen Termin in unserer Sprechstunde.
In jedem Studiengang und Fachbereich gibt es außerdem Ansprechpersonen für die Planung von Auslandsaufenthalten.
Unsere studentische Initiative FHP Connect vernetzt Interessierte und Austauschstudierende der FH Potsdam miteinander. Mehrmals im Semester finden verschiedene Veranstaltungen zum Austausch und Vernetzen statt.
Geht nicht? Geht doch!
Für einen Auslandsaufenthalt habe ich keine Zeit!
Stimmt nicht, wenn Sie Folgendes beachten: Ein Auslandsaufenthalt ist in Ihrem Studiengang vielleicht schon explizit vorgesehen, etwa als Mobilitätsfenster oder International Track. Die im Ausland erbrachten Leistungen können Sie sich an der FH Potsdam anerkennen lassen. Dazu schließen Sie vorher eine Vereinbarung ab, zum Beispiel das Learning Agreement.
Für die Dauer des Auslandsaufenthaltes (Praktika und Auslandssemester) können Sie einen Antrag auf Beurlaubung stellen. Beurlaubte Studierende bleiben Mitglied der Fachhochschule Potsdam. Urlaubssemester werden als Hochschulsemester, nicht aber als Fachsemester gezählt. Während der Beurlaubung ist es nicht möglich Prüfungen an der FH Potsdam abzulegen. Weitere Informationen zur Beurlaubung und Antragstellung erhalten Sie beim Studien-Service.
Das kann ich mir nicht leisten!
Viele Finanzierungsmöglichkeiten führen in die Welt! Lassen Sie sich nicht von fehlenden Finanzen abhalten und prüfen Sie rechtzeitig alle Optionen. Einige Austauschprogramme sind automatisch mit einer Förderung verbunden, bei anderen kann man sich für Reise- oder Aufenthaltskostenstipendien bewerben. Eine Übersicht über die Finanzierung von Auslandsaufenthalten haben wir für Sie zusammengestellt und beraten Sie gerne individuell im International Office.
Kann ich mit meinem Kind ins Ausland gehen?
Die Planung eines Auslandsaufenthaltes mit Familie ist mit einem größeren Aufwand verbunden als für Alleinreisende. Aber Sie als Eltern profitieren davon und auch für Ihre Kinder ist die gemeinsame Zeit im Ausland etwas besonderes. Auch finanziell werden Sie unterstützt. So können Sie im Erasmus+ Programm ein spezielles Stipendium erhalten. Die Fachhochschule Potsdam hilft Ihnen gerne weiter.
Kann ich als Person mit Beeinträchtigung einen Auslandsaufenthalt machen?
Über die Austauschprogramme und Stipendienprogramme gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die auf Menschen mit Beeinträchtigung ausgerichtet sind. So gibt es im Erasmus+ Programm und in den DAAD-Stipendienprogrammen Zuschüsse beispielsweise für Vorbereitungsreisen im Gastland und mehrbedingte Ausgaben.
Auch die Fachhochschule Potsdam unterstützt Sie dabei! Kontaktieren Sie das International Office oder den Beauftragten für die Belange von Hochschulangehörigen mit Beeinträchtigungen.
Vorbereiten und Organisieren
Nutzen Sie die Angebote an der FHP, um sich umfassend auf den Auslandsaufenthalt vorzubereiten.
Sprache
Für den Auslandsaufenthalt empfehlen wir ein Niveau von B2 in der Unterrichts- oder Arbeitssprache. Mindestens B1-Niveau wird von den meisten Partnerhochschulen erwartet. Die FH Potsdam kooperiert mit der VHS Potsdam und bietet Sprachkurse an, die auf Antrag beim International Office bezuschusst werden können.
Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Workshops werden jedes Semester zur Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt angeboten. Die aktuellen Termine finden Sie in der Terminübersicht.
FHP Connect
Nehmen Sie an den Veranstaltungen von FHP Connect teil, lernen Sie internationale Studierende kennen und schnuppern Sie so schon internationale Luft an der FHP.
Buddy werden
Sie haben Lust schon vor Ihrem Auslandsaufenthalt an der FHP neuen internationalen Studierenden aktiv beim Ankommen zu helfen? Dann werden Sie Buddy und unterstützen Sie andere Studierende beim Studienstart!
Termine
Weitere TermineAusschreibungen
Weitere News
News
DAAD Studienabschluss-Stipendien Sommersemester 2023
Stipendien für internationale Studierende der FHP – Bewerbungsfrist: 08. Februar 2023

News
Ausschreibung DAAD-Programm: „New Kibbutz – Praktika in israelischen Start-Ups“
Für Studierende an deutschen Hochschulen, die Praktika in innovativen israelischen Start-Ups und High-Tech Unternehmen absolvieren wollen.

News
FH Potsdam stärkt Beziehungen zu Israel
Bei Besuchen von drei israelischen Partnerhochschulen haben Vertreter*innen der Fachhochschule Potsdam vereinbart, die internationale Kooperation weiter zu vertiefen.

News
Förderung für freiwillige Praktika in den USA
Das Deutsch-US-Amerikanischen Praktikumsprogramm (DAP) vergibt zusammen mit der IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. Förderungen für freiwillige Praktika in den USA. Zielgruppen sind frisch Graduierte und Studierende ab dem zweiten Fachsemester aus…
Kontakt
