Direkt zum Inhalt

Projekte des Fachbereichs Design

    Blick über verschiedene Wände mit gerahmten Fotografien und ein Banner mit dem Titel Drängende Gegenwart

    Drängende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument

    Ausstellung für den Landtag Brandenburg

    Bildauswahl aus dem Archiv des Fotografen Frédéric Brenner

    GraDiM: Granularitäten von Zerstreuung und Materialität – Visualisierung eines Fotoarchivs über Diaspora

    In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Frédéric Brenner und seinem internationalen Projektteam entwickelt das Forschungsprojekt GraDiM theoretische und technische Konzepte für die Visualisierung eines Fotoarchivs mit besonderer Sensibilität für eine Sammlung, die die jüdische Diaspora dokumentiert.

    Urnenprojekt Sepulcrum Gewinnerurne

    sepulcrum – biologisch abbaubare Urnen für Mensch oder Tier

    Im Seminar „sepulcrum“ wurden in Kooperation mit dem Familienunternehmen und Urnenhersteller Völsing zeitgemäße und biologisch abbaubare Urnen für Mensch oder Tier gestaltet. In einer Abschlusspräsentation mit Jurysitzung im Krematorium am Baumschulenweg wurden die besten Urnen-Entwürfe ausgezeichnet.

    Blick durch einen Türrahmen auf verschiedene Fotografien an Wänden

    Drängende Gegenwart: Der Blick der jungen Generation

    Ausstellung im Rahmen des Europäischen Monates der Fotografie 2023

    Bild von einem Büstenhalter

    Boob Talk

    Ein modulares und bügelloses BH-Design für große Brüste

    Fünf Karten mit Visualisierungen zu Energie, Mobilität, Abfall, Landwirtschaft und Gebäude

    KLIMAKARTEN: Visualisierung lokaler Klimazukünfte

    Kooperation zwischen Tageszeitung taz und UCLAB mit dem Ziel, Klimazukünfte über verschiedene Kanäle mittels Datenvisualisierungen zu vermitteln. Dazu wurden sowohl physische als auch digitale Postkarten mit Visualisierungen zu verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes in Deutschland gestaltet und produziert.

    Front- und Backcover eines Buches

    Rundum – das kleinste grafische Element

    Eine textliche Auseinandersetzung mit den vielen Facetten eines grafischen Elements – dem Punkt.

    viele kleine Fotografie-Karten stehen aufgereiht auf Regalbrettern

    ich fühle was, was du nicht siehst

    Eine fotografische und theoretische Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität

    Redesign (ein Konzept) für die „Die Eisfrau GmbH “ in Potsdam

    Redesign für die "Die Eisfrau GmbH"

    Gestaltung eines individuellen Rebranding für die Manufaktur "Die Eisfrau GmbH" im Studiengang Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Potsdam

    Tänzer*in auf einer Bühne an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Dramaturgie)

    Projekt "Changing Perspectives" – Bilder zum innovativen Lernen im Hochschulkontext

    Unter der Leitung von Wiebke Loeper entstanden im Kurs "Changing Perspectives" Fotografien aus unterschiedlichen Hochschulen und Forschungsrichtungen, welche anschließend in den Stiftungsräumen in Hamburg ausgestellt wurden. 

    Screenshot einer Virtual-Reality-Anwendung

    Kursprojekt zum Umgang mit Schrift in Virtueller Realität

    Virtual Reality, Mixed Reality und Augmented Reality sind inzwischen Gestaltungsräume für ganz unterschiedliche Handlungsszenarien geworden. Und obwohl für eine Vielzahl von Anwendungen die Verwendung von Text notwendig ist, so fällt insgesamt doch auf, dass der Umgang mit Schrift und Typografie in VR/AR/XR nachrangig behandelt wird. Dies wollen wir ändern.