Kostenloses Schnupperstudium Bauingenieurwesen

Die nächste Summerschool findet vom 15. bis 19. August 2022 statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Anforderung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail an summerschool@fh-potsdam.de.

Alle Informationen auf einen Blick
Zielgruppe
Schülerinnen der 10. bis 12. Klasse (mit angestrebtem Abschluss Fachhochschulreife oder Abitur), deren Stärken in den Fächern Mathematik, Physik und Technik liegen.
Ziel
Die Summerschool will jungen Frauen die einzigartige Möglichkeit bieten, in die Fachhochschule und insbesondere den Fachbereich Bauingenieurwesen hineinzuschnuppern, um sie für das Bauingenieurstudium an der FHP und das dazugehörige Berufsbild zu begeistern.
Inhalte
In spannenden Workshops und Werkstätten können erste Studienerfahrungen gesammelt werden. Lehrende des Fachbereichs Bauingenieurwesen geben Einblick in Studieninhalte. Betriebsbesichtigungen, Exkursionen zu Baustellen und interessanten Bauwerken sowie der Austausch mit Bauingenieur*innen zeigen das vielfältige Berufsfeld des Bauingenieurwesens auf. Ein pädagogisches Rahmenprogramm und gemeinsame Freizeitaktivitäten runden das Angebot ab. Erfahrene Studierende der FHP begleiten die Teilnehmerinnen und beantworten gerne deren Fragen zu Campus und Studienalltag.
Format
Die Summerschool ist ein fünftägiges, kostenfreies Projekt. Die Schülerinnen werden von der FHP verpflegt und von Mitarbeitenden und Studierenden des Fachbereichs betreut. In praxisorientierten Workshops und Projektarbeiten sowie durch Vorträge können Inhalte des Bauingenieurstudiums entdeckt werden.
Download
Impressionen Summerschool 2021
Die Summerschool ‚Bauingenieurwesen – Girls Edition‘ fand im August 2021 zum ersten Mal statt. Schülerinnen der 10. bis 12. Klassen aus Potsdam und Berlin erhielten einen spannenden Einblick in die Studieninhalte des Bauingenieurwesens und das damit verbundene Berufsfeld. Beim gemeinsamen Konstruieren eines Stahlbetonträgers, dem Besuch der Garnisonkirchenbaustelle und dem Erkunden des Baugebiets Krampnitz hatten die Teilnehmerinnen viel Freude.
Inspirierend und eindrücklich waren die Interviews mit drei erfolgreichen Bauingenieurinnen, die von ihrem Berufsalltag berichteten.
Neben fachlichen Impulsen kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Den Höhepunkt des Freizeitprogramms bildete der Stand-Up-Paddling-Kurs des Hochschulsports.
Ansprechpartnerinnen



Die Summerschool wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und dem europäischen Sozialfond des Landes Brandenburg.