Berufsbegleitend weiterbilden und studieren
In einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen von großer Bedeutung, um Ihre beruflichen Chancen gezielt zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwickeln. Profitieren Sie von anerkannten und zertifizierten Weiterbildungsprogrammen und -studiengängen sowie der fachlichen Expertise der FH Potsdam. Bringen Sie Ihre Kompetenzen auf den neuesten Stand. Wir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer individuellen Lernziele.
Das sind Ihre Vorteile
Unsere Dozierenden sind renommierte Professor*innen und Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung – und Profis in ihren Themenbereichen
Die Lehrinhalte sind auf Ihre Anforderungen ausgerichtet und werden verständlich erläutert
Im Mittelpunkt steht die Anwendung in der Praxis – mit Fallbeispielen, Praxiselementen und vor allem der Anwendung der vermittelten Inhalte
Hohe Wertigkeit der von der FH Potsdam verliehenen Zertifikate
Studieren Sie in Kleingruppen: Lernerfolg und individuelle Lernentwicklung werden durch eine kompakte Gruppengröße sichergestellt
Wir begleiten Sie: Profitieren Sie von persönlichen Ansprechpartner*innen und individueller Betreuung

Kultur Marketing Kommunikation – Jetzt anmelden!
Start des neuen Weiterbildungsprogramms im November 2023.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Julia Glesner erwerben Akteur*innen in Kunst und Kultur zentrale Managementkenntnisse, um ihre Einrichtung erfolgreich zu positionieren. Die Anmeldung zum Weiterbildungsprogramm ist ab jetzt online möglich. Wir freuen uns, Sie im November bei uns begrüßen zu dürfen.
Sozialmanagement studieren – jetzt einsteigen!
Wir bieten die Möglichkeit zum flexiblen Lernen: Statt des vollständigen Studiengangs können Sie Module einzeln belegen und mit Teilnahmebescheinigung oder Hochschulzertifikat abschließen – damit Sie Ihren Qualifizierungsbedarf an dem ausrichten können, was für Sie gerade wichtig ist.
Sie möchten später doch das gesamte Studium absolvieren? Kein Problem, denn erbrachte Studienleistungen können wir anerkennen.
Termine
Weitere TermineNews
Weitere News
Pressemitteilung
Weiterbildungsmarkt 2023: Erwachsenenbildung und Arbeitswelten im Fokus
Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam veranstaltet am 21. September den Weiterbildungsmarkt 2023. Unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ bietet der Weiterbildungsmarkt 2023 eine innovative Plattform für Diskussionen und den Austausch von Ideen zu diesem wichtigen…

News
Kita Leitung Intensiv: Die ZEW ehrt Absolvierende der Weiterbildung
Strahlende Gesichter nach intensiver Weiterbildung. Am vergangenen Freitag fand in der ZEW der feierliche Abschluss der Weiterbildung „Kita Leitung Intensiv“ statt.

Interview
Erfolgreiche Kulturarbeit im ländlichen Brandenburg: Wie eine Weiterbildung die Weichen stellte
Im Interview erzählt Weiterbildungsteilnehmerin Andrea Schütze, wie ein Kurs an der Fachhochschule Potsdam sie dazu anregte, sich noch mehr für die Kultur vor Ort einzusetzen.

Rückblick
Jahrgangsübergreifendes Kennenlernen & Feier der neuen Masterabschlüsse
Das von der Fachhochschule Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin angebotene Studium ehrte am vergangenen Wochenende im Rahmen eines Sommerfestes bereits zum zweite Mal ihre Absolvent*innen.
Zentrale Einrichtung Weiterbildung
Gemäß ihren gesetzlichen Aufgaben führt die Fachhochschule Potsdam in Ergänzung zu ihren grundständigen Studiengängen Veranstaltungen der wissenschaftlichen Weiterbildung durch. Weiterbildung ist ein relevanter Baustein im lebensbegleitenden Lernen und gehört zum festen Bildungsangebot unserer anwendungs- und forschungsorientierten Hochschule.
In diesem Sinne bieten wir Teilnehmenden unterschiedlicher Berufs- und Altersgruppen vielfältige Möglichkeiten, ihr Qualifikationsprofil und ihre Handlungskompetenzen gezielt zu erweitern. Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam (ZEW) ist ein steuerrechtlich gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art. Ihre Struktur ist nach dem Prinzip der fachlichen Dezentralisierung und organisatorisch-logistischen Zentralisierung ausgerichtet: Die fachliche Gestaltung und Verantwortung für die Weiterbildungsangebote liegt ausdrücklich bei den Fachbereichen, Studiengängen und Lehrenden der FH Potsdam, während die ZEW als Serviceeinrichtung der Hochschule Dienstleistungen zentral koordiniert und „aus einer Hand“ zur Verfügung stellt, und zwar für die Entwicklung, Vermarktung, Durchführung und Administration von Weiterbildungsvorhaben.
Das Team der ZEW





Studentische Mitarbeitende
Maximiliane Kirchner
Assistenz
maximiliane.kirchner@fh-potsdam.de
+49 331 580-2097
Haus 4 / Raum 1.17
Celine Knorr
Assistenz
celine.knorr@fh-potsdam.de
+49 331 580-2097
Haus 4 / Raum 1.17
Martin Meretz
Assistenz
martin.meretz@fh-potsdam.de
+49 331 580-2097
Haus 4 / Raum 1.17