„Gesellschaft bilden“ ist unsere wissenschaftliche und fachliche Mission. Zusammen mit anderen Disziplinen arbeiten wir am sozialen und demokratischen Zusammenhalt, an Inklusion, der Ermöglichung von Vielfalt und Entwicklungschancen für alle. Wir lehren praxisnah, digital, am Campus und international, forschen kritisch und partizipativ und entwickeln als Scientific Community soziale Lösungen für diese und die nächste Gesellschaft, die „Science“ und „Community“ verbinden.

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
Studiengänge
Soziale Arbeit (B. A.)
Mit dieser wissenschaftlich fundierten und praxisnahen, fachlich vielfältigen und staatlich anerkannten Ausbildung können Sie in allen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit professionell tätig werden.
Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.)
Bestimmen Sie die Zukunft unserer Gesellschaft mit, indem Sie umfassendes Wissen erwerben, wie Bildung und Entwicklung von Kindern gelingen.
Soziale Arbeit online | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B. A.)
Berufsbegleitend studieren: Praxisforschung und Transformation, persönlich und in der Organisation, als Booster für die Berufspraxis.
Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.)
Studieren Sie digital sowie auf dem Campus vor Ort mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung der Sozialen Arbeit".
Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M. A.)
Qualifizieren Sie sich für die Arbeit mit und in Familien und ihrem sozialen Umfeld.
Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)
Level Up! Early Education – werden Sie zum Forschenden, Gestaltenden und Entwickelnden in der frühen Bildung von morgen!
Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
Neue Wege kennenlernen, mit und für Kinder und ihre Rechte zu arbeiten, komplett online oder im Blended-Learning mit persönlicher Betreuung.
Sozialmanagement (M. A.)
Die Zukunft des Sozialen gestalten – berufsbegleitend weiterbilden und für Führungspositionen qualifizieren!
Aktuelles aus dem Fachbereich
Weitere NewsNews
Aufbau eines Forschungskindergartens an der FH Potsdam
Auf dem Gelände der FH Potsdam entsteht in naher Zukunft ein großer Neubau mit Büros, Seminarräumen und Werkstätten. Eine Besonderheit für einen Hochschulneubau ist, dass im Erdgeschoss auch ein Kindergarten für 30 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren eingerichtet wird. Geplant wird dieser…
News
Start des Projektes FEEL – Fühlen, Erkennen, Einschätzen, Lernen
Anfang Mai startete das dreijährige EFRE-Projekt von Prof. Dr. Judith Ackermann und Prof. Dr. Gerlind Große.
Rückblick
Fachtagung „Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftspolitischer Krisen und Konflikte“
Das Reallabor „Diskriminierungskritische Mediation und Konfliktbewältigung“ (FB1) führte am 13. Mai 2025 eine Fachtagung zum Thema „Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftspolitischer Krisen und Konflikte“ durch.
Pressemitteilung
Campus entdecken, Zukunft gestalten – Tag der offenen Tür an der FH Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam öffnet am Samstag, den 24. Mai 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr ihre Türen und lädt alle Interessierten ein, die Hochschule aus nächster Nähe zu erleben – lebendig, inspirierend und praxisnah. Ob Schüler*innen, Abiturient*innen, Eltern oder einfach Neugierige aus der Region…

Wissenschaftspodcast „HILFE TRAUMA!“
Wie können Fachkräfte traumatisierte Kinder und Jugendliche bestmöglich begleiten? Der neue Wissenschaftspodcast „HILFE TRAUMA!“ liefert praxisnahes und fundiertes Wissen aus Forschung und pädagogischem Alltag. Entwickelt von Expertinnen der Traumapädagogik, richtet sich das Format gezielt an Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen und andere Fachkräfte, die in ihrem Berufsalltag mit hochbelasteten jungen Menschen arbeiten.