Fortbildungen und Themen-Dossiers zur Digitalen Lehre
Wir bieten regelmäßig Workshops und Fortbildungen zur Digitalen Lehre an. Außerdem finden Sie unten auf der Seite unsere aktuellen Themen-Dossiers und Hinweise zu externen Fortbildungen.
Termine
Weitere TermineÜbersicht vergangener Fort- und Weiterbildungen
Externe Weiterbildungsangebote zum Thema Digitale Lehre
sqb – Netzwerk Studienqualität Brandenburg
Das Netzwerk sqb bietet hochschuldidaktische Weiterbildungen zur Qualitätsentwicklung der Lehre an den Brandenburgischen Hochschulen. Die Weiterbildungsangebote richten sich an alle Hochschullehrenden des Landes Brandenburg, die sich im Netzwerk zusammengeschlossen haben. Im Angebot ist u. a. ein Zertifikatsprogramm für Hochschullehre.
Hochschulforum Digitalisierung
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) bietet regelmäßig Weiterbildungsformate, Veranstaltungen und Themendossiers zur Digitalen Lehre an. Sie können sich dort auch für einen Newsletter anmelden.
E-Teaching.org
E-Teaching.org bietet regelmäßig Veranstaltungen zur Digitalen Lehre an. Dort finden Sie auch Lehrszenarien zur Digitalen Lehre. Zum Einstieg gibt es einen kostenlosen Selbstlernkurs Quickstarter Online-Lehre.
Themen-Dossiers
ChatGPT in der Lehre
Das Netzwerk Studienqualität Brandenburg bietet Ihnen Informationen zum Thema ChatGPT in der Lehre. Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) hat eine YouTube-Serie zu KI in der Hochschullehre veröffentlicht.
Im Gutachten zu didaktischen und rechtlichen Perspektiven von KI in der Lehre erfahren Sie mehr über didaktische und rechtliche Aspekte von KI-gestütztem Schreiben in der Hochschulbildung.
Open Educational Ressources
Open Educational Ressources (OER) sind freie Bildungsmaterialien unter einer offenen Lizenz.
In unserem Themen-Dossier zu OER-Materialien erfahren Sie, wie Sie freie Materialien finden, erstellen und in Ihrem Unterricht verwenden können.