Direkt zum Inhalt

Digitale Lehre – Services zu Mediendidaktik und E-Learning

Studierende sitzen vor einem Laptop und arbeiten zusammen

Sie brauchen medien-didaktische Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung Ihres Onlinekursraums? Sie möchten Ihre digitalen Kompetenzen im Unterricht erweitern durch Fortbildungen und Selbstlernkurse? Sie möchten informiert werden über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Lehre und strategische Weiterentwicklungen der digitalen Lehre an der FH Potsdam? Die ZEDI ist die erste Anlaufstelle für alle Lehrenden an der FH Potsdam, die sich im Bereich der digitalen Lehre informieren, weiterbilden und -entwickeln möchten.

Kontakt

Unsere Services

Erste Schritte in der Digitalen Lehre

Hier erfahren Sie, welche ersten organisatorischen Schritte es gibt, um z.B. einen Onlinekursraum oder einen Onlinekonferenz einzurichten oder eine Videolecutre zu erstellen.

Erste Schritte

Lust auf Fortbildung

Hier erfahren Sie, welche Fortbildungen und Selbstlernkurse wir aktuell anbieten. Außerdem finden Sie zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Fortbildung.

Fort- und Weiterbildungen

Hilfe für Lehrende

Hier erfahren Sie, wie und wo Sie medien-didaktischen Support von uns erhalten.

Hilfe für Lehrende

ZEDI-Lehre Moodle Kurs

Über aktuelle Entwicklungen in der Digitalen Lehre und Angebote in der FH Potsdam informieren wir Sie über den ZEDI-Lehre Moodle Kurs. Dort erhalten Sie regelmäßige Newsletter zur Digitalen Lehre. Wenn Sie neu an der FHP lehren, schreiben Sie uns eine E-Mail, dann tragen wir Sie ein.

E-Mail

ZEDI HelpDesk-Wiki zu Digitalen Tools

In unserem öffentlichen ZEDI HelpDesk-Wiki finden Sie viele Handreichungen und Tutorials zu Tools in der Digitalen Lehre.

ZEDI-HelpDesk-Wiki

Termine

Weitere Termine
Digitale Lehre Workshop
16.06.2023, 10:00 – 11:00 Uhr
Zielgruppe: Hochschulangehörige, Studierende
Ort: Online
Digitale Lehre Workshop
12.07.2023, 16:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe: Studierende
Ort: Online
Digitale Lehre Workshop
14.07.2023, 16:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe: Studierende
Ort: Online
Digitale Lehre Workshop
19.09.2023, 13:00 – 15:00 Uhr
Zielgruppe: Hochschulangehörige

Zur ZEDI

Zur Förderung der digitalen Lehre und zur Unterstützung der Lehrenden bei der Konzeption und Durchführung digitaler Lehrangebote wurde im Dezember 2020 an der FH Potsdam die Zentrale Einrichtung Digitale Lehre (ZEDI) als serviceorientierte Betriebseinheit für die Lehraktivitäten gebildet. Darüber hinaus berät die ZEDI die zuständigen Einheiten und Entscheidungsgremien der FH Potsdam in Fragen der strategischen Weiterentwicklung der digitalen Lehre.

Aufgaben

  • Weiterbildung und Beratung der Professor*innen und Akademischen Mitarbeiter*innen mit regelmäßigem Lehrdeputat der FH Potsdam im Bereich der Mediendidaktik sowie der Schaffung von nachhaltigen zentralen Selbstlernangeboten. Auch externen Lehrbeauftragten stehen Angebote der ZEDI zur Verfügung.
  • HelpDesk für Lehrende der Fachbereiche, die ihren E-Learning Support zentral über die ZEDI realisieren
  • Steuerung der mediendidaktischen Weiterentwicklung des hochschulweiten E-Learning Management Systems auf der Basis der Bedarfe der Fachbereiche
  • Austausch mit den Lehrenden der Fachbereiche und Unterstützung in der Weiterentwicklung der digitalen Lehre durch Beratung, Konzepte und mediendidaktischen Support
  • Konzeption und Durchführung von Entwicklungsprojekten der digitalen Lehre mit übergreifender Ausrichtung und mediendidaktischer Relevanz
  • Vernetzung mit landesweiten und überregionalen Akteur*innen zum Informationsaustausch und zur Arbeitsteilung.

Projekte der ZEDI

Katzenartiges Wesen vor einer Holzwerkstatt

Arbeitsschutz Digital

Das Projekt „Arbeitsschutz Digital“ leistete einen wichtigen Beitrag zur Weiterbildung von Mitarbeitenden und Lehrenden in der Digitalen Lehre. Im Rahmen des Projekts sind Web Based Trainings zum Thema Arbeitsschutz in der Holzwerkstatt entstanden. Die Trainings und Begleitmaterialien werden kostenlos als OER-Materialien zur Nachnutzung bereitgestellt. Zielgruppen sind unter anderem angewandte Hochschulen, technisch-orientierte Schulen, berufsorientierte Weiterbildungsträger und handwerkliche Betriebe.

Zum Projekt Arbeitsschutz Digital

Katzen-Emojis aus dem Projekt "Feedback Box" der Zentralen Einrichtung Digitale Lehre der FH Potsdam und der BTU Cottbus-Senftenberf

Feedback Box

Feedback zu Lehrveranstaltungen: schnell und anonym.

Ein Open-Source-Plugin für Moodle – im digitalen Semester entstanden und von Studierenden mitentwickelt in Kooperation mit der ZEDI – Zentrale Einrichtung Digitale Lehre der Fachhochschule Potsdam und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Zum Projekt Feedback Box