Akademische Nachwuchsförderung
Die Förderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eine unserer zentralen Aufgaben. Wir möchten Sie auf Ihrem Karriereweg unterstützen und bieten Ihnen vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsperspektiven. Neue Chancen und Herausforderungen warten auf Sie!

Ihr Weg zur FH-Professur: P³Dual
Im Projekt „P³Dual – Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal an der FH Potsdam Dual“ werden attraktive Karrierewege für junge Forscher*innen und Praktiker*innen hin zu einer FH-Professur entwickelt.
Karrierewege für Nachwuchswissenschaftler*innen
Die FH Potsdam möchte die Förderung des wissenschaftlich-künstlerischen Nachwuchses verbessern und systematischer gestalten. Um die geforderte Dreifachqualifikation aus Lehre, Forschung und Berufspraxis für eine Fachhochschule/Hochschule für Angewandte Wissenschaften-Professur zu erreichen, werden neue FH-spezifische Karrierewege und Promotionsmöglichkeiten benötigt.
Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler*innen
Promotionsabschlussförderung
Die FH Potsdam vergibt für in der Regel bis zu drei geeigneten Personen pro Jahr Promotionsabschlussförderungsstellen. Wir fordern explizit Nachwuchswissenschaftlerinnen auf, sich zu bewerben. Die Förderung (TV-L E 13, 50 % VZÄ) ist auf zunächst sechs Monate angelegt und kann maximal auf insgesamt 12 Monate verlängert werden. Die Kriterien und das Antragsverfahren werden in der Richtlinie zur Abschlussförderung von Promotionen an der FH Potsdam festgelegt.
Frauenförderfonds
Beim Frauenförderfonds handelt es sich um eine gleichstellungsfördernde Maßnahme zur gendersensiblen Personalentwicklung im Rahmen des Professorinnenprogramms III an der FHP: Nachwuchswissenschaftlerinnen sollen Anreize zur Publikation, individuellen Qualifizierung, Profilierung und Vernetzung geboten werden. Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte informiert Sie über Förderbedingungen sowie über Antragsmodalitäten.
FHP-Innovationsfonds
Der Innovationsfonds der Fachhochschule Potsdam soll ein Anreiz für Innovationen sein, die zur Entwicklung der FHP beitragen in Lehre und Studium, Forschung und Transfer, Weiterbildung, Internationalisierung, Service und Verwaltung. Alle Hochschulangehörige können innovative Projekte zu diesen Bereichen beantragen. Die FHP stellt hierfür jährlich 500.000 Euro zur Verfügung. Die bewilligten Gelder können sowohl für Personal als auch für Sachmittel ausgegeben werden.
Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg
Mit dem Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg steht Angehörigen der acht Brandenburgischen Hochschulen und Universitäten eine Finanzierungsmöglichkeit für Monografien und ähnliche Publikationsformate sowie innovative Vorhaben in diesem Bereich zur Verfügung. Das Förderinstrument ist für die Jahre 2021 bis 2023 mit 100.000 Euro pro Jahr ausgestattet.
Kontakt: vuk@open-access-brandenburg.de
Kontakt und Beratung
