Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Berufsbegleitend weiterbilden und studieren

Lebenslanges Lernen ist entscheidend, um berufliche Chancen zu erweitern und Ihre Karriereperspektiven zu steigern. Die FH Potsdam bietet praxisorientierte, zertifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter berufsbegleitende Zertifikatskurse, Seminare, Online-Kurse und Blended Learning. Unsere flexiblen Programme sind perfekt für Berufstätige, die ihre Kompetenzen kontinuierlich erweitern möchten. Profitieren Sie von unserer Expertise und setzen Sie Ihre individuellen Lernziele erfolgreich um.

30 Jahre
Erfahrung
300+
Seminartage pro Jahr
700+
Teilnehmer*innen pro Jahr
> 98 %
Weiterempfehlungsrate

Das sind Ihre Vorteile

  • Unsere Dozierenden sind renommierte Professor*innen und Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung – und hochqualifizierte Profis in ihren Themenbereichen

  • Die Lehrinhalte sind auf Ihre Anforderungen ausgerichtet und werden verständlich erläutert

  • Im Mittelpunkt steht die Anwendung in der Praxis – mit Fallbeispielen, Praxiselementen und vor allem der Anwendung der vermittelten Inhalte

  • Hohe Wertigkeit der von der FH Potsdam verliehenen Zertifikate

  • Studieren Sie in Kleingruppen: Lernerfolg und individuelle Lernentwicklung werden durch eine kompakte Gruppengröße sichergestellt

  • Wir begleiten Sie: Profitieren Sie von persönlichen Ansprechpartner*innen und individueller Betreuung

Goldene Ballons von drei und null vor blauem Hintergrund
© KI Bildgenerator Canva

30 Jahre ZEW – Feiern Sie mit uns und sparen Sie 5 %!

Wenn Sie sich im Monat September für einen unserer Weiterbildungskurse anmelden, erhalten Sie 5 % Rabatt auf die Kursgebühren.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und von unserem vielfältigen Kursangebot zu profitieren.

Jetzt anmelden, sparen und mit uns 30 Jahre Weiterbildung feiern!

Drei Personen schräg von vorne

Systemische Organisationstransformation – jetzt Platz sichern!

Neu in 2025: Die Weiterbildung Systemische Organisationstransformation vermittelt fundierte Kenntnisse systemischer Ansätze, moderner Organisationsmodelle und praxiserprobter Methoden. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte zu befähigen, komplexe Veränderungsprozesse professionell zu begleiten und Organisationen erfolgreich weiterzuentwickeln. Der Zertifikatskurs startet am 16. Oktober 2025.

Tisch mit Laptop, Tablet, Block, schreibende Hand mit Stift

Datenmanagement in Non-Profit-Organisationen – Freie Plätze

Anmeldung noch bis 31.08.2025: Die Weiterbildung Datenmanagement in Non-Profit-Organisationen bringt den Teilnehmenden den Aufbau und die Nutzung einer Datenkultur in sozialen Organisationen näher. Von der Analyse der eigenen Organisation bis hin zur Anwendung von Datenanalysen und KI-Tools werden zentrale Themen der Datenverarbeitung praxisorientiert vermittelt. Im Rahmen des Kurses werden die Teilnehmenden auch eigene Datenprojekte entwickeln und umsetzen.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
27.08.2025, 18:00 Uhr

Zoom-Infoabend: Systemische Organisationstransformation

Zielgruppe: Öffentlichkeit
Ort: Online
Info-Veranstaltung
25.11.2025, 18:00 Uhr

Zoom-Infoabend: Werkstatt für Systemische Aufsstellungen

Zielgruppe: Öffentlichkeit
Ort: Raum Online
Weiterbildung

News

30 Jahre ZEW | 5 % Jubiläumsrabatt auf unsere Weiterbildungen im September

Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam feiert 2025 ihr 30-jähriges Jubiläum. Mit einem vielfältigen Programm und besonderen Aktionen würdigt die Hochschule das langjährige Engagement für lebenslanges Lernen und berufliche Entwicklung.

Weiterbildung

Interview

30 Jahre ZEW: Prof. Dr. Susanne Freund über Wege in die Archivwissenschaft

Im Interview erklärt Prof. Dr. Susanne Freund unter anderem, wie der Masterstudiengang „Archivwissenschaft“ und „Archive im Informationszeitalter“ an der FH Potsdam entstanden sind, was die Programme einzigartig macht und welche Erfolgsgeschichten sie bereits miterleben durfte.

Weiterbildung

News

Erfolgreicher Abschluss 2025 | Weiterbildung "Koordinator*in Familienrat"

Am Samstag fand der Abschluss der diesjährigen Weiterbildung "Koordinator*in Familienrat" unter der Leitung von Professor Hubert Höllmüller, FH Kärnten, statt.

Weiterbildung

Interview

30 Jahre ZEW: „Social Justice und Diversity Training“ – Erfolge, Erkenntnisse, Visionen

Leah Carola Czollek und Gudrun Perko sind die Begründerinnen des Konzeptes „Social Justice und Diversity“. Seit 2012 führen Sie mit Mitgliedern ihres Institutes „Social Justice und Radical Diversity“ an der ZEW Weiterbildungen durch, an denen Teilnehmer*innen gemäß diesem Konzept zu „Social Justice…

  • Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)

    Gemäß ihren gesetzlichen Aufgaben führt die Fachhochschule Potsdam in Ergänzung zu ihren grundständigen Studiengängen Veranstaltungen der wissen­schaftlichen Weiterbildung durch. Weiterbildung ist ein relevanter Baustein im lebens­begleitenden Lernen und gehört zum festen Bildungsangebot unserer anwendungs- und forschungsorientierten Hochschule.

     

  • Person mit Rucksack am Gleis Zug Deutsche Bahn

    Ihre Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn

    Dank der Kooperation zwischen ZEW und Deutscher Bahn komfortabel, umweltfreundlich, flexibel und kostengünstig zu Weiterbildungskursen an- und abreisen.

  • Studierende sitzen vor der Mensa in der Sonne

    Essen & Trinken auf dem Campus

    Die Mensa und Cafeteria im Hauptgebäude bieten montags bis freitags vielfältige Gerichte, Snacks und Getränke zu günstigen Preisen an. Im Casino in Haus 17 gibt es ebenfalls Kaffee und weitere Getränke. Rund um die Fachhochschule gibt es außerdem einige Bäckereien, Imbisse und Restaurants.

  • Keyvisual der Landingpage "Fachhochschule Potsdam – Ein Ort für Familien"

    Familienorte auf dem Campus der FHP

    Ganz viele kleine Familienorte für Eltern und Kinder, zu finden auf unserem Wohlfühlplan.

  • Computer-Arbeitsplätze in der Bibliothek

    Bibliothek

    Im Hauptgebäude befindet sich die wissenschaftliche Bibliothek der Fachhochschule mit umfangreichen analogen und digitalen Angeboten für alle Fachbereiche. Zahlreiche (Computer)-Arbeitsplätze stehen Ihnen zur Verfügung.

  • Logo DGWF

    DGWF

    Die DGWF ist die zentrale Plattform für wissenschaftliche Weiterbildung, Fernstudium und lebenslanges Lernen in Deutschland. Sie fördert die Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch zwischen Hochschulen, wodurch wertvolle Impulse für die Qualität der Bildungsangebote entstehen. 

    Die Fachhochschule Potsdam ist in der Landesgruppe Berlin-Brandenburg organisiert und bringt sich aktiv ein, um die Qualität der Weiterbildung kontinuierlich zu stärken.

  • 90 Prozent

    Praxistauglich und direkt anwendbar

    Das Besondere an den ZEW-Kursen? 

    90 % unserer Teilnehmenden bestätigen: Die in den Kursen erworbenen Fähigkeiten lassen sich sofort im Berufsalltag anwenden.

    Weiterbildung, die Wirkung zeigt!

Das Team der ZEW

ZEW – Zentrale Einrichtung Weiterbildung

Raum 1.10
Leitung Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)
Zentrale Anerkennungs- und Anrechnungsberatung & Koordination ZEW
Koordination & Organisation ZEW

Studentische Mitarbeitende

Floriane Hummel

Sophie Rusishvili

Anna Zinßius