Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Berufsbegleitend weiterbilden und studieren

Lebenslanges Lernen ist entscheidend, um berufliche Chancen zu erweitern und Ihre Karriereperspektiven zu steigern. Die FH Potsdam bietet praxisorientierte, zertifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter berufsbegleitende Zertifikatskurse, Seminare, Online-Kurse und Blended Learning. Unsere flexiblen Programme sind perfekt für Berufstätige, die ihre Kompetenzen kontinuierlich erweitern möchten. Profitieren Sie von unserer Expertise und setzen Sie Ihre individuellen Lernziele erfolgreich um.

30 Jahre
Erfahrung
300+
Seminartage pro Jahr
700+
Teilnehmer*innen pro Jahr
> 98 %
Weiterempfehlungsrate

Das sind Ihre Vorteile

  • Unsere Dozierenden sind renommierte Professor*innen und Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung – und hochqualifizierte Profis in ihren Themenbereichen

  • Die Lehrinhalte sind auf Ihre Anforderungen ausgerichtet und werden verständlich erläutert

  • Im Mittelpunkt steht die Anwendung in der Praxis – mit Fallbeispielen, Praxiselementen und vor allem der Anwendung der vermittelten Inhalte

  • Hohe Wertigkeit der von der FH Potsdam verliehenen Zertifikate

  • Studieren Sie in Kleingruppen: Lernerfolg und individuelle Lernentwicklung werden durch eine kompakte Gruppengröße sichergestellt

  • Wir begleiten Sie: Profitieren Sie von persönlichen Ansprechpartner*innen und individueller Betreuung

Hände und Figuren erklären eine Aufstellung
© Andrea Hansen

Systemische Aufstellungen – jetzt anmelden!

Bereits zum neunten Mal startet im November 2025 der Zertifikatskurs "Systemische Aufstellungen" unter der bewährten Kursleitung der systemischen Aufstellerin Dr. Andrea Berreth. Der Kurs startet am 27. November und Anmeldungen sind noch bis 02. November 2025 möglich.

Die praxisorientierte und berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Personen, die mit systemischen Denkweisen vertraut sind und ihr vorhandenes Wissen bzw. ihre Erfahrungen nun professionalisieren wollen. Die Weiterbildung kann mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen werden. 

Tröstende Hände

Seminar – Trauer am Arbeitsplatz

Es sterben nicht nur Kolleg*innen, auch im privaten Kontext ist Trauer präsent und ein wichtiges Lebensthema, das auch in die Arbeit hineinwirkt. Mitarbeitende trauern um nahe Angehörige, Eltern, manchmal auch Kinder und nicht selten auch um Klient*innen, Schüler*innen oder auch Studierende. Zurück bleiben neben großer Anteilnahme nicht selten Betroffenheit und Unsicherheit. Was hilft den Kolleg*innen, den An- und Zugehörigen und wie ist die Arbeit neu und vielleicht anders zu organisieren?

Das eintägige Seminar findet am 20. Februar 2026 statt und richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte und alle interessierten Mitarbeiter*innen, die sich im Themenfeld Trauer und Tod weiterbilden möchten. Sie können sich noch bis zum 31. Januar 2026 anmelden. 

zwei bemalte Kinderhände vor Tischplatte mit Aquarellfarben, Malpapier und Pinseln

Anmeldung jetzt möglich – Weiterbildung Kita Intensiv

Die Weiterbildung Kita Intensiv richtet sich an Erzieher*innen und Sozialpädagog* innen, die bereits eine leitende Funktion in einer Kindertagesstätte ausüben und vermittelt praxisnahe Kenntnissen, Methoden und Instrumente, die Sie bei der Bewältigung von Führungs- und Managementaufgaben unterstützen.

Die Weiterbildung findet von 09.03. bis 25.09.2026 statt. In drei kompakten Blockwochen werden in verschiedenen Modulen theoretische Grundlagen vermittelt und durch Gruppenarbeit, praktische Übungen an Fallbeispielen sowie eigenen Beiträge der Teilnehmenden vertieft.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
25.11.2025, 18:00 Uhr

Zoom-Infoabend: Werkstatt für Systemische Aufsstellungen

Zielgruppe: Öffentlichkeit
Ort: Raum Online
Weiterbildung

Pressemitteilung

30 Jahre Weiterbildung an der Fachhochschule Potsdam – Jubiläumsfeier der Zentralen Einrichtung Weiterbildung

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren steht die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) für praxisnahe, interdisziplinäre und zukunftsorientierte Weiterbildung. Am 18. September 2025 kamen Hochschulangehörige, Lehrende und Alumni sowie…

Weiterbildung

News

30 Jahre ZEW | 5 % Jubiläumsrabatt auf unsere Weiterbildungen im September

Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam feiert 2025 ihr 30-jähriges Jubiläum. Mit einem vielfältigen Programm und besonderen Aktionen würdigt die Hochschule das langjährige Engagement für lebenslanges Lernen und berufliche Entwicklung.

Weiterbildung

Interview

30 Jahre ZEW: Prof. Dr. Susanne Freund über Wege in die Archivwissenschaft

Im Interview erklärt Prof. Dr. Susanne Freund unter anderem, wie der Masterstudiengang „Archivwissenschaft“ und „Archive im Informationszeitalter“ an der FH Potsdam entstanden sind, was die Programme einzigartig macht und welche Erfolgsgeschichten sie bereits miterleben durfte.

Weiterbildung

News

Erfolgreicher Abschluss 2025 | Weiterbildung "Koordinator*in Familienrat"

Am Samstag fand der Abschluss der diesjährigen Weiterbildung "Koordinator*in Familienrat" unter der Leitung von Professor Hubert Höllmüller, FH Kärnten, statt.

  • Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)

    Gemäß ihren gesetzlichen Aufgaben führt die Fachhochschule Potsdam in Ergänzung zu ihren grundständigen Studiengängen Veranstaltungen der wissen­schaftlichen Weiterbildung durch. Weiterbildung ist ein relevanter Baustein im lebens­begleitenden Lernen und gehört zum festen Bildungsangebot unserer anwendungs- und forschungsorientierten Hochschule.

     

  • Person mit Rucksack am Gleis Zug Deutsche Bahn

    Ihre Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn

    Dank der Kooperation zwischen ZEW und Deutscher Bahn komfortabel, umweltfreundlich, flexibel und kostengünstig zu Weiterbildungskursen an- und abreisen.

  • Studierende sitzen vor der Mensa in der Sonne

    Essen & Trinken auf dem Campus

    Die Mensa und Cafeteria im Hauptgebäude bieten montags bis freitags vielfältige Gerichte, Snacks und Getränke zu günstigen Preisen an. Im Casino in Haus 17 gibt es ebenfalls Kaffee und weitere Getränke. Rund um die Fachhochschule gibt es außerdem einige Bäckereien, Imbisse und Restaurants.

  • Keyvisual der Landingpage "Fachhochschule Potsdam – Ein Ort für Familien"

    Familienorte auf dem Campus der FHP

    Ganz viele kleine Familienorte für Eltern und Kinder, zu finden auf unserem Wohlfühlplan.

  • Computer-Arbeitsplätze in der Bibliothek

    Bibliothek

    Im Hauptgebäude befindet sich die wissenschaftliche Bibliothek der Fachhochschule mit umfangreichen analogen und digitalen Angeboten für alle Fachbereiche. Zahlreiche (Computer)-Arbeitsplätze stehen Ihnen zur Verfügung.

  • Logo DGWF

    DGWF

    Die DGWF ist die zentrale Plattform für wissenschaftliche Weiterbildung, Fernstudium und lebenslanges Lernen in Deutschland. Sie fördert die Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch zwischen Hochschulen, wodurch wertvolle Impulse für die Qualität der Bildungsangebote entstehen. 

    Die Fachhochschule Potsdam ist in der Landesgruppe Berlin-Brandenburg organisiert und bringt sich aktiv ein, um die Qualität der Weiterbildung kontinuierlich zu stärken.

  • 90 Prozent

    Praxistauglich und direkt anwendbar

    Das Besondere an den ZEW-Kursen? 

    90 % unserer Teilnehmenden bestätigen: Die in den Kursen erworbenen Fähigkeiten lassen sich sofort im Berufsalltag anwenden.

    Weiterbildung, die Wirkung zeigt!

Das Team der ZEW

ZEW – Zentrale Einrichtung Weiterbildung

Raum 1.10
Leitung Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)
Zentrale Anerkennungs- und Anrechnungsberatung & Koordination ZEW
Koordination & Organisation ZEW

Studentische Mitarbeitende

Clemens Böldt | Floriane Hummel | Merlin Liebe | Donjeta Sadikaj