Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Alle News der FH Potsdam

News sortiert nach Aktualität

Typ
Thema
Bereich
    Studium & Lehre

    News

    Systemische Aufstellungen: Neue Kurse, wachsendes Interesse, erweitertes Angebot

    Die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung an der FH Potsdam bietet 2023 erneut berufsbegleitende Weiterbildungen im Themenfeld systemische Beratung und Aufstellung an.

    Forschen

    Pressemitteilung

    Wie tickt TikTok? BMBF-Verbundprojekt DataSkop durchleuchtet For-You-Feed der Plattform

    Im Rahmen des Förderschwerpunkts Mensch-Technik-Interaktion für digitale Souveränität startet heute ein kooperatives Datenspende-Projekt, das die Personalisierungen des For-You-Feeds der Plattform TikTok untersucht und Anwender*innen ihr Nutzungsverhalten mit Hilfe von Visualisierungen bereits vor…

    Studium & Lehre

    News

    Antiromaismus und Antisintiismus – Diskriminierungsrealitäten und Handlungsempfehlungen

    In dem von Leah Carola Czollek und Gudrun Perko herausgegebenen Buch kommen Expert*innen zu Wort, die Einblicke in die Geschichte und die Lebenswirklichkeiten von Rom*nja und Sinti*zze bieten.

    Forschen

    Pressemitteilung

    Gemeinsam für ein sicheres Stadionerlebnis – BMI begrüßt Auswertung zu „Stadionallianzen im Fußball“ durch die Fachhochschule Potsdam

    Fairness, Respekt und Gewaltfreiheit als zentrale Werte im Sport sind untrennbar mit der sicheren Durchführung von Sportveranstaltungen und der Prävention von Zuschauergewalt verbunden. Eine Studie der Fachhochschule Potsdam belegt: Die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Fanbeauftragten, Polizei und…

    Hochschulpolitik

    Pressemitteilung

    Fachhochschule Potsdam unterzeichnet Berliner Erklärung

    Die Präsidentin der Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, hat am 24.01.2023 die Berliner Erklärung unterzeichnet. Die Berliner Erklärung aus dem Jahr 2003 gilt als einer der wichtigsten Grundpfeiler für die Open-Access-Bewegung. Begleitend unterzeichnet die Fachhochschule Potsdam…

    Studium & Lehre

    Pressemitteilung

    Verschwundene Ortschaften: Eine kurze Geschichte des Tagebaus

    Seit Ende des 2. Weltkriegs wurden in Deutschland über 300 Dörfer für den Abbau von Braunkohle abgerissen und über 120.000 Menschen umgesiedelt. Mithilfe einer Datenvisualisierung im Scrollytellingformat erzählt Interfacedesign-Student Tim Hönig die Geschichte des deutschen Tagebaus und macht die…

    Nachruf

    News

    Nachruf Aribert Kutschmar

    Die Fachhochschule Potsdam trauert um Aribert Kutschmar, der am 31. Dezember 2022 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

    Personalia

    Pressemitteilung

    Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Rainer Schützeichel

    Anlässlich seiner Berufung zum Professor für Architektur- und Stadtbaugeschichte am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR hält Prof. Dr. Rainer Schützeichel seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Geschichte als Ressource“.

    Veranstaltung

    Pressemitteilung

    Vortragsreihe "Nachhaltiges Bauen": Das cradle to cradle Prinzip – die wiederverwendeten Baustoffe der Zukunft

    In der gemeinsamen Vortragsreihe „Nachhaltiges Bauen“ der Fachhochschule Potsdam (FHP) und Brandenburgischen Architektenkammer stellt der Architekt Jörg Finkbeiner das Thema „Das cradle to cradle Prinzip – die wiederverwendeten Baustoffe der Zukunft“ vor.

    Personalia

    Pressemitteilung

    Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Tanja Salem

    Anlässlich ihrer Berufung zur Professorin für Theorie und Praxis der Kindheitspädagogik am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften hält Prof. Dr. Tanja Salem ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „Die Bedeutung von Raum für sprachliche Bildung im Migrationskontext“.

    Transfer

    Rückblick

    Die Fachhochschule Potsdam mit Ausgründungen auf der IFA Berlin 2022

    Die FHP präsentierte Precycle und Design+Robotics auf der internationalen Funkausstellung Berlin (IFA) 2022.

    Transfer

    Rückblick

    Studiengang Konservierung und Restaurierung auf der Denkmalmesse in Leipzig

    Der Studiengang Konservierung und Restaurierung des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR stellte sich im November 2022 auf der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung vor.