Der Fachbereich STADT | BAU | KULTUR besteht aus den Studiengängen Architektur und Städtebau, Konservierung und Restaurierung, Kulturarbeit und Urbane Zukunft. Diese unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-)gestalterischen Anspruch. Das breite Spektrum des Fachbereiches spiegelt sich in den vielfältigen Projekten der Studiengänge wider.
Fachbereich
STADT | BAU | KULTUR
Studiengänge am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Weitere StudiengängeSie interessieren sich für einen unserer Studiengänge? Informieren Sie sich über Studieninhalte, den Ablauf des Studiums und den Bewerbungsprozess auf der Seite Ihres Wunschstudiengangs.
| Fachbereich | Studiengang | Lehrsprache | Studienbeginn | Bewerbungsfrist |
|---|---|---|---|---|
| |
Architektur und Städtebau (B.A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt) |
| |
Architektur und Städtebau (M.A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt) |
| |
Konservierung und Restaurierung (B.A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt) Anmeldung zur Eignungsprüfung:
01.11. – 18.01. | Eignungsprüfung: 29. – 30.01.2026 |
| |
Konservierung und Restaurierung (M.A.) | Deutsch | Sommersemester | 15.01. – 10.03. (zulassungsfrei) |
| |
Kulturarbeit (B.A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt) | Termine der Auswahlgespräche: 26. – 27.06. und 21. – 22.07. |
| |
Urbane Zukunft (M.A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt) |
Beratungsangebote
Studienfachberatung
Haben Sie Fragen zu den Studiengängen am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Studienfachberater*innen.
Sie sind sich noch unsicher, welcher Studiengang zu Ihnen passt und wie Sie Ihr Studium gestalten? Dann nutzen Sie das Angebot der Zentralen Studienberatung!
International Office
Egal ob Incoming oder Outgoing – das International Office berät Studierende über das Studium an der FH Potsdam sowie über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts für Studierende unserer Hochschule.
Studienfinzanzierung
Ein Studium sollte finanzierbar sein. Die Studienfinanzierung informiert zu allen Themen rund um BAföG, Stipendien und Co.
Vorlesungsverzeichnis
Sie finden hier das kommentierte Lehrangebot nach Wochentagen für alle Studiengänge des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR. Wählen Sie Ihren Studiengang und danach das Semester aus, dessen Lehrveranstaltungen Sie angezeigt bekommen möchten.
Termine
Weitere TermineWorkshop effektives Selbst- und Zeitmanagement
Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung im Wintersemester 2025/26
Veranstaltungsreihe "Bunte Aussichten" des studentischen Kollektivs perspektiv;wechsel
Auftakt Vortragsreihe "Transformation und Kontinuität"
Aktuelles
Weitere NewsNews
Lesung mit Rebekka Endler und Verleihung des Genderpreises 2025 der Fachhochschule Potsdam
Rebekka Endler liest am 09. Dezember um 17 Uhr in der FHP Bibliothek aus ihrem Buch "Witches, Bitches, It-Girls. Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen" und schafft damit einen wunderbaren Rahmen für die Verleihung des Genderpreises 2025 der FH Potsdam.
News
Neues FHP-Merch – nur für kurze Zeit!
In der Projektwoche »Merchandise für die FHP!« widmeten sich Designstudierende der Gestaltung, Inszenierung und Präsentation von neuem Merchandise. Entstanden sind zwei Motive für die FHP und ein Motiv für den Fachbereich Design.
News
Von Weitem erkennbar: Umsetzung des neuen Orientierungssystems startet auf dem Campus
In diesen Tagen werden auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam die ersten sichtbaren Zeichen eines umfassenden Projekts zur besseren Orientierung umgesetzt. Ziel ist es, den Campus zu einem Ort zu machen, an dem sich alle Menschen – Studierende, Mitarbeitende, Gäste und Nachbar*innen – einfach…
Pressemitteilung
Deutschlandstipendien an 26 Studierende vergeben
Im Förderzeitraum 2025/26 vergibt die Fachhochschule Potsdam 26 Deutschlandstipendien an besonders engagierte und leistungsstarke Studierende. Die Stipendiat*innen erhalten für ein Jahr monatlich 300 Euro Unterstützung. Seit Beginn des Förderprogramms konnte die Hochschule – gemeinsam mit…