Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
Projekt "Changing Perspectives" – Bilder zum innovativen Lernen im Hochschulkontext
Unter der Leitung von Wiebke Loeper entstanden im Kurs "Changing Perspectives" Fotografien aus unterschiedlichen Hochschulen und Forschungsrichtungen, welche anschließend in den Stiftungsräumen in Hamburg ausgestellt wurden.
laeneAS: Die ländlichen Bildungsumwelten junger Geflüchteter in der beruflichen Ausbildung
laeneAs identifiziert Bildungsbarrieren und entwickelt innovative Bildungsangebote für Geflüchtete in zwei ländlichen Reallaboren in Bayern und Brandenburg.
Unfolding Spaces
Entwicklung einer englischsprachigen Online-Lehrveranstaltung zwischen dem Fachbereich Design und dem College of Design an der Partnerhochschule NTUT in Taiwan
students4students – Peer-Beratungsprojekt
Das Projekt "students4students" startete 2021 am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften, um Studierenden im ersten und zweiten Semester kontinuierliche Unterstützung zu bieten. Ziel ist es, den Studierenden eine gezielte Beratung für ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen. Ab Wintersemester 2023/24 wird ein dreijähriges Begleitungs- und Forschungsprojekt mit Mitteln des Europäischen…
Digitale Lehre: PeP – Projekt elektronische Prüfung
Im interdisziplinären Projekt "PeP – Projekt elektronische Prüfung" sollen für 12 digitalisierte Vorlesungen in vier Fachbereichen der FH Potsdam digitale Prüfungsformate entwickelt, eingesetzt und evaluiert werden.
Leaving Care – Erfahrungen von Care Leavern in Polen und Deutschland
Wie erleben junge Menschen in Polen und Deutschland den Prozess des Übergangs aus Pflegefamilien und Jugendwohngruppen in die Selbständigkeit?
Kursprojekt zum Umgang mit Schrift in Virtueller Realität
Virtual Reality, Mixed Reality und Augmented Reality sind inzwischen Gestaltungsräume für ganz unterschiedliche Handlungsszenarien geworden. Und obwohl für eine Vielzahl von Anwendungen die Verwendung von Text notwendig ist, so fällt insgesamt doch auf, dass der Umgang mit Schrift und Typografie in VR/AR/XR nachrangig behandelt wird. Dies wollen wir ändern.
Messtechnikausstattung zum schnellen elektrischen Erfassen mechanischer, klimatischer Kennwerte im mobilen und stationären Einsatz
Mit der in diesem EFRE-Projekt aus dem InfraFEI 2021-Förderprogramm beschafften Messtechnikausstattung können Bauwerksreaktionen erfasst, ausgewertet, analysiert, bewertet und Erkenntnisse abgeleitet werden.
Modernisierung der servohydraulischen Regelung des Prüfzylinders
Mit der, in diesem EFRE-Projekt aus dem InfraFEI 2021 - Förderprogramm beschafften, Modernisierung der Regelung der servohydraulischen Prüfzylinder ist das Labor in der Lage Untersuchungen an Baukonstruktionen, Bauteilen, Verbindungsmitteln in Rahmen von Forschungsvorhaben und Abschlussarbeiten mit dem Schwerpunkt Bauerhaltung durchzuführen.
Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget
Das Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget wurde im Rahmen des Forschungsprojekts materialnet und anlässlich des Umweltfests Potsdam 2021 von Prof. Holger Jahn und Tobias Jänecke entwickelt. Seitdem wurde das Spiel mit Grenzen auf diversen Veranstaltungen genutzt. Es konnten bisher über 600 Bürger*innen erreicht und für die Themen Klima, CO₂e, Klima-Restbudget und Selbstwirksamkeit sensibilisiert…