Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
Ich fühle was, was du nicht siehst
Die Bachelorarbeit von Julia Bohle setzt sich sowohl fotografisch als auch theoretisch mit dem Persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität auseinander.
Peter Behrens in Berlin und Brandenburg – Forschende Lehre
Hinter dem Arbeitstitel „Peter Behrens in Berlin und Brandenburg“ steckt ein fortlaufender Wahlkurs unter der Leitung von Prof. Dr. Silvia Malcovati und Prof. Bernd Bess, in Kooperation mit Prof. em. Hartmut Frank der HafenCity Universität Hamburg und mit dem Architekturfotografen Maximilian Meisse.
#LOTTENHOFEXTENDED
Die Ausstellung auf Lottenhof Potsdam, stellte sich die Frage, wie die Transformation eines Ortes mit Bezug zu seiner Vergangenheit und Zukunft bildnerisch erzählt werden kann.
Projekt "Geschlossene Verbunddübel und geschlossene Verbunddübelleisten (CCD)"
Leistungsübersicht des Forschungsschwerpunktes "GESCHLOSSENE VERBUNDDÜBEL (CCD)"
Das Forschungsprojekt untersucht die Vorteile von geschlossenen Verbunddübeln und geschlossenen Verbunddübelleisten (CCD) und soll weitere Forschungsvorhaben im Themengebiet vorbereiten.
Redesign für die "Die Eisfrau GmbH"
Gestaltung eines individuellen Rebranding für die Manufaktur "Die Eisfrau GmbH" im Studiengang Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Potsdam
Gaming for Sustainability
In einem Interflex-Seminar haben Studierende Online-Games zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt.
Das Kulturdenkmal Zehnthaus in Schweigen-Rechtenbach
Vervollständigung der baugeschichtlichen Entwicklung und Entwurf einer Sanierungsstrategie
Psychoanalytisch-interaktionell orientierte Eltern-Kind-Gruppen
Ziel dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekts ist die Entwicklung strukturierter, gruppenbasierter Interventionen über einen Zeitraum von 24 Sitzungen, begleitet von einer Mixed Methods-Wirkungsforschung.
Brandschutz in unterirdischen Verkehrsanlagen
Statisch-konstruktive Betrachtungen unter Berücksichtigung von setzungsempfindlichen Überbauungen
Stadionallianzen im Fußball – Aktuelle Bewertung und Perspektiven
In diesem Forschungsprojekt geht es um eine wissenschaftliche Exploration und erste Bewertung der Stadionallianzen, mit der Transferperspektiven für eine weitere Umsetzung und Optimierung vor Ort, für die Übertragbarkeit in andere Bundesländer sowie Grundlagen für folgende vertiefende wissenschaftliche Evaluationen entwickelt werden sollen.
Wandmalerei | mit Tapete strappierte Deckenmalereien aus der Villa Illaire (SPSG)
Im Auftrag der SPSG sicherten und restaurierten Studierende der FH Potsdam die durch Wasserschäden von der Decke herabgefallenen Tapete aus der Villa Illaire im Park Sanssouci. Sie entwickelten zudem ein Konzept zur Umbettung auf einen neuen Träger und zur Freilegung der Malereireste.
perspektiv;wechsel – ein studentisches Kollektiv der Fachhochschule Potsdam
Das Kollektiv besteht aus einer Gruppe Studierender des Bachelorstudiengangs Architektur und Städtebau am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR der Fachhochschule Potsdam, das Veranstaltungen von und für Studierende organisiert.