
Pressemitteilung
Test eines neuen Mobilitätsangebots für den Potsdamer Norden
Im Bornstedter Feld wird die Mobilitäts-App „juu“ sowie ein bedarfsorientiert fahrender Minibus – die „juu-Limo“ – der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH getestet. Eine nachhaltige Mobilitätsalternative für Ihre Wege im Quartier

Pressemitteilung
BMBF-Projekt EcoDM – Ökosystem Datenmanagement veröffentlicht Empfehlungen zur Förderung des Teilens und Nachnutzens von Daten
Mit dem Verbundprojekt EcoDM erforschten das Deutsche Archäologische Institut, die Fachhochschule Potsdam und das Helmholtz Open Science Office, mit welchen Rahmenbedingungen das Teilen und Nachnutzen von Daten systematisch gefördert werden kann.

Pressemitteilung
Gegenwart und Zukunft einer wissensbasierten Stadtentwicklung
Im Rahmen der 17. Internationalen Konferenz zum Wissensmanagement (ICKM), die u. a. vom Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam organisiert wird, gibt es am 25. Juni eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zur Gegenwart und Zukunft einer wissensbasierten Stadtentwicklung.

News
17. Internationale Konferenz für Wissensmanagement (ICKM) mit renommierten Keynote Speakern
Vom 23. – 24. Juni findet in Potsdam die Internationale Konferenz für Wissensmanagement statt (International Conference on Knowledge Management, ICKM). Zu Gast sind u. a. die Wissenschaftler*innen Prof. Dr. Susanne Durst, Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn sowie Dave Snowden.

Pressemitteilung
Verbundprojekt untersucht Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
In Forschungsprojekten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften entstehen große Datenmengen. Wie diese zahlreichen Daten systematisch festgehalten und langfristig nutzbar gemacht werden können, untersucht das Vorhaben „SAN-DMP“ unter der Leitung von Prof. Dr. Mirjam Blümm vom Institut für…

News
Masterstudiengang Digitales Datenmanagement erfolgreich zum Sommersemester 2022 gestaret
Der dritte Durchgang des weiterbildenden Master- Studienganges „Digitales Datenmanagement (DDM)“, der gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin und der Fachhochschule Potsdam angeboten wird, hat zum Sommersemester 2022 begonnen.

News
Open-Access-Bücher aus Brandenburg: Der Publikationsfonds des Landes feiert ein Jahr Monografien-Förderung
Die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg lädt am 18. Mai 2022 von 14:00 – 15:30 Uhr in einer digitalen Veranstaltung zum vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) finanzierten Publikationsfonds für Open-Access-Monografien.

Pressemitteilung
Internationale Konferenz zum Wissensmanagement vom 23. bis 24. Juni an der Fachhochschule Potsdam – Erstmals in Deutschland
Forscher*innen und Praktiker*innen aus der ganzen Welt stellen bei der 17. Internationalen Konferenz zum Wissensmanagement 2022 (International Conference on Knowledge Management, ICKM) zu ihren Forschungsergebnissen und praktischen Erfahrungen im Wissensmanagement aus. Die 17. ICKM 2022 Konferenz…

Pressemitteilung
Kulturen des digitalen Gedächtnisses: Jetzt anmelden zur Potsdamer Digital Humanities-Tagung
Um „Kulturen des digitalen Gedächtnisses“ geht es auf der DHd2022, der 8. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“, die vom 7. bis zum 11. März 2022 als Hybrid-Veranstaltung in Potsdam stattfindet. Organisatoren sind die Universität Potsdam und die Fachhochschule…

Pressemitteilung
Master-Studiengang Digitales Datenmanagement: Bewerbungen für das Sommersemester 2022 ab sofort möglich
Am 15. Dezember wird das Bewerbungsportal für den weiterbildenden Masterstudiengang „Digitales Datenmanagement“ der Humboldt-Universität zu Berlin und der Fachhochschule Potsdam geöffnet.

Pressemitteilung
Archiv-Studierende auf digitaler Exkursion im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
In Kooperation mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) entstand eine aufwendige Filmreihe, die Studierenden des Fachbereichs Informationswissenschaften der FH Potsdam wertvolle Erfahrungen aus der Praxis vermittelt.

Pressemitteilung
Eine Strategie fürs Land, Kompetenzen vor Ort – Empfehlungen für das Forschungsdatenmanagement in Brandenburg
Ein gutes Forschungsdatenmanagement (FDM) in Brandenburg braucht eine landesweite Forschungsdatenstrategie für alle brandenburgischen Einrichtungen auf der einen Seite, Kompetenzen vor Ort auf der anderen. Zu diesem Schluss kommen die Forschenden des Projekts „Forschungsdatenmanagement in…
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite 1
- Seite 2
- Nächste Seite
- Letzte Seite