Pressemitteilung
Deutschlandstipendien an 26 Studierende vergeben
Im Förderzeitraum 2025/26 vergibt die Fachhochschule Potsdam 26 Deutschlandstipendien an besonders engagierte und leistungsstarke Studierende. Die Stipendiat*innen erhalten für ein Jahr monatlich 300 Euro Unterstützung. Seit Beginn des Förderprogramms konnte die Hochschule – gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – eine Fördersumme von insgesamt 1.417.500 Euro an Studierende ausschütten. Die feierliche Verleihung fand am 15. Oktober 2025 im Rahmen des „Kennenlerntag 360° ZUKUNFT | FH Potsdam“ statt.
Das Deutschlandstipendium erhalten Studierende, die durch beste Studienleistungen, besondere Begabungen und gesellschaftlichen Einsatz überzeugen. Neben akademischem Erfolg werden auch soziale Verantwortung, ehrenamtliches Engagement sowie das Überwinden persönlicher oder biografischer Hürden in die Entscheidung einbezogen.
Präsidentin Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund betont die Bedeutung des Programms: „Das Deutschlandstipendium würdigt besondere akademische Leistungen und herausragendes Engagement – es ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung und ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit. Es eröffnet talentierten jungen Menschen die Möglichkeit, sich ohne finanzielle Belastung voll auf ihr Studium zu konzentrieren. Besonders stolz bin ich auf die enge Verbindung zwischen unseren Fördernden und Stipendiat*innen – sie zeigt, dass Bildung nicht nur individuell, sondern gesellschaftlich trägt. Bildung ist ein gemeinsames Zukunftsprojekt, in das wir alle investieren sollten.“
Die Förderung erfolgt einkommens- und elternunabhängig und kann zusätzlich zu BAföG-Leistungen bezogen werden. Sie wird für mindestens zwei Semester, maximal bis zum Ende der Regelstudienzeit, gewährt – eine Rückzahlung ist nicht erforderlich.
Diesjährige Stipendiat*innen
Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
- Kharestani, Tayebeh – Frühkindliche Bildungsforschung (M.A.)
- Peschke, Sharon – Frühkindliche Bildungsforschung (M.A.)
Fachbereich STADT I BAU I KULTUR
- Wolf, Gianina Alessandra – Konservierung und Restaurierung (M.A.)
- Miller, Ilja – Konservierung und Restaurierung – Stein (M.A.)
- Bischoff, Enrico – Urbane Zukunft (M.A.)
- Schneider, Dana – Kulturarbeit (B.A.)
- Stolzenburg, Luise – Architektur und Städtebau (B.A.)
- Krieg, Adrian – Architektur und Städtebau (B.A.)
- Schäfer, Tobias – Architektur und Städtebau (B.A.)
Fachbereich Bauingenieurwesen
- Körner, Teresa Lina – Bauerhaltung und Bauen im Bestand (M.Sc.)
- Martinez Arango, Sebastian - Bauwerkserhaltung und Neubau (M.Sc.)
- Conrad Nora – Bauerhaltung und Bauen im Bestand (M.Eng.)
- Kopp, Maria – Bauerhaltung und Bauen im Bestand (M.Eng.)
- Döhnert, Annabelle – Bauen im Bestand (M.Eng.)
- Koch, Ulrike – Bauingenieurwesen Infrastruktursysteme, dual (B.Eng.)
- Pohl, Ulrich – Bauerhaltung und Bauen im Bestand (M.Eng.)
Fachbereich Design
- Zwehl, Dennis – Produktdesign (B.A.)
Fachbereich Informationswissenschaften
- Heinemann, Yan – Bibliothekswissenschaft (B.A.)
- Kuhnt, Felizitas – Bibliothekswissenschaft (B.A.)
- Schäfer, Daniel – Informations- und Datenmanagement (B.A.)
- Zeevi, Stefanie – Archiv (B.A.)
- Vitzthum, Thomas – Archiv (B.A.)
- Lamkewitz, Jennifer – Informations- und Datenmanagement (B.A.)
- Grasse, Pauline – Archiv (B.A.)
- Hirsekorn, Bianka – Archiv (B.A.)
- Serebryakov, Mikhail – Archiv (B.A.)
Aktuelle Förder*innen
Drei Stipendien
- AUGIAS-Data GmbH
- DR.ZAUFT Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH
- Verein deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare. VdB
Zwei Stipendien
- Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
- Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Ein Stipendium
- Startext GmbH
- Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft e. V
- Fördergesellschaft FHP (neu)
- Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH
- STB Ingenieure Timm Hempel Marche Ruf Nolte Ingenieure und Architekt PartGmbB
- SSF Ingenieure AG (neu)
- JN Tischlerei Jugel & Nowakowsky GmbH
- Verband der Restauratoren e. V.
- Creative Climate Cities GmbH
- pwr development GmbH
- Prof. Jan Kleihues
- KLAUS THEO BRENNER STADTARCHITEKTUR Brenner Krohm und Partner Architekten PartGmbB (neu)
- Prof. Dr. Rainer K. Silbereisen
- Anonym
Zum Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium ist ein bundesweites Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Es unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende aller Hochschulen in Deutschland unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Ziel ist es, akademische Exzellenz zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung zu stärken.
Finanziert wird das Deutschlandstipendium je zur Hälfte durch private Fördernde und den Bund: 150 Euro stammen von Unternehmen, Stiftungen, Vereinen oder Einzelpersonen, weitere 150 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Durch die Kombination aus privater und öffentlicher Förderung entsteht ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, das in die Zukunft der Bildung und Forschung in Deutschland investiert.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Deutschland-Stipendium