Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Pressemitteilung

Fachhochschule Potsdam tritt weltweit renommierter iSchools-Organisation bei

Campus der FH Potsdam mit Hauptgebäude und Haus D

Der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam (FHP) ist ab November 2025 Mitglied der angesehenen iSchools-Organisation. Die Aufnahme erfolgte nach erfolgreicher Evaluierung durch das internationale iSchools Board, das Mitglieder nach klar definierten Kriterien für Forschungs- und Lehrqualität auswählt.

Die iSchools-Organisation, eine internationale Vereinigung von über 130 Hochschulen weltweit – darunter renommierte Institutionen wie die University of California, Berkeley, die University of Toronto und die Humboldt-Universität zu Berlin – fördert die Forschung und Lehre im Spannungsfeld zwischen Information, Technologie und Mensch. Die iSchools-Bewegung entstand Anfang der 2000er-Jahre mit dem Ziel, Informationswissenschaften als zentrales Zukunftsfeld der Wissensgesellschaft zu stärken und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern.

Vernetzung für Forschung, Lehre und Innovation
Gemeinsam setzen sich die Mitglieder für die Entwicklung innovativer Informationslösungen ein, die Individuen, Organisationen und der Gesellschaft zugutekommen. Durch die Mitgliedschaft vertieft der Fachbereich Informationswissenschaften seine Zusammenarbeit mit einem globalen Netzwerk, das sich der Förderung interdisziplinärer Forschung verschrieben hat.
Die Mitgliedschaft eröffnet den Zugang zu internationalen Forschungsinitiativen, Konferenzen und Austauschprogrammen, etwa zur jährlichen iConference, der zentralen Tagung der iSchools-Gemeinschaft.

Engagement für Exzellenz und globale Zusammenarbeit
Der Beitritt unterstreicht das Engagement des Fachbereichs für Innovation und internationalen Dialog. „Unser Fachbereich strebt durch den Beitritt zur iSchools-Organisation eine Anbindung an ein globales Netzwerk für Exzellenz in der Informationswissenschaft an. Diese öffnet ein Tor zu einer weltweiten, nachhaltigen Zusammenarbeit“, sagt Prof. Dr. Ellen Euler, Dekanin des Fachbereichs Informationswissenschaften.
Prof. Dr. Ulrike Wuttke, Internationalisierungsbeauftragte und iSchool-Vertreterin des Fachbereichs, ergänzt: „Die Mitgliedschaft ermöglicht es unseren Lehrenden und Studierenden, Teil einer lebendigen intellektuellen Gemeinschaft zu sein, Zugang zu kollaborativen Forschungsgelegenheiten zu haben und die Zukunft der Disziplin durch gemeinsames Handeln und wissenschaftlichen Austausch mitzugestalten.“

Signal für die Zukunft der Informationswissenschaften in Potsdam
Mit dem Beitritt positioniert sich die Fachhochschule Potsdam als aktive Akteurin in einem internationalen Forschungsumfeld, das zentrale Fragen der digitalen Transformation, Informationsethik und Wissensorganisation bearbeitet. Durch die Mitgliedschaft in der iSchools-Organisation setzt die Hochschule ein klares Zeichen für die Förderung der Informationswissenschaften auf internationaler Ebene und bekräftigt ihren Anspruch auf akademische und wissenschaftliche Expertise.
Der Fachbereich ist damit gut aufgestellt, um die komplexen Herausforderungen durch interdisziplinäre Ansätze in den Bereichen Information, Technologie und Gesellschaft anzugehen und bestehende Kooperationen auszubauen.

Über die iSchools-Organisation
Die iSchools-Organisation ist ein weltweiter Zusammenschluss führender Hochschulen, die sich der Erforschung und Vermittlung von Wissen über Informationen, Daten und Technologien widmen. Ihr Ziel ist es, die Informationswissenschaft als akademische Disziplin und gesellschaftlich relevante Praxis zu stärken. Die Organisation bietet Mitgliedern eine Plattform für gemeinsame Forschungsprojekte, Publikationen, Nachwuchsförderung und internationale Sichtbarkeit.

Weitere Informationen
www.ischools.org

Kontakt

Professur für Bibliothekswissenschaft – Strategien, Serviceentwicklung, Wissenschaftskommunikation
Professorin für Bibliothekswissenschaft - Open Access/Open Data