
Freie Studienplätze

Willkommen zum Studienstart 2025

4 Upgrades für den Lebenslauf
Termine
Weitere TermineFHP Connect-Events für internationale Studierende im Wintersemester 2025/26
Orientierungswoche für alle neuen internationalen Studierenden
Die Konservierung und Restaurierung ist zum Umweltfest 2025 mit einer Ausstellung im FHP Mobil vertreten
Zoom-Infoabend: Datenmanagement in Non-Profit-Organisationen

Die FHP von morgen mitgestalten
Mit dem Projekt Freiraum findet an der Fachhochschule Potsdam bis 2028 ein umfassender Reformprozess zur Organisationsentwicklung statt. Ziel ist es, interne Strukturen zu verbessern, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und Ressourcen effizienter einzusetzen.
Der Hochschultag 2025 war ein wichtiger Schritt: Über 100 Teilnehmende diskutierten konkrete Ansätze für eine zukunftsfähige Organisationsstruktur.
Alle Details und Ergebnisse finden Sie online auf der Projektseite.
Fachbereiche & Studiengänge an der FH Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges Studienangebot mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.
Sozial- und Bildungswissenschaften
Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.
STADT | BAU | KULTUR
Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch.
Bauingenieurwesen
Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.
Design
Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.
Informationswissenschaften
Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt.
Studiengänge
Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.
Aktuelle News
Weitere NewsRückblick
Exkursion nach Detroit und Chicago – Kulturelle Räume erleben und gestalten
Im Sommersemester 2025 hatten Studierende des Studiengangs Kulturarbeit die besondere Gelegenheit, sich im Rahmen des englischsprachigen Seminars „Doing Culture in Detroit: How Social Space in Neighborhoods and a Sense of Belonging Shape a City“ intensiv mit der Rolle von Kulturakteur*innen in…
Rückblick
Mit dem FHP Mobil nach Perleberg zum BRANDENBURG-TAG 2025
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung reiste mit dem FHP Mobil Mitte September 2025 zum BRANDENBURG-TAG 2025 nach Perleberg und präsentierte dort in einer kleinen aber feinen Ausstellung Objekte aus den drei Studienrichtungen Holz, Stein und Wandmalerei sowie den studienübergreifenden…
News
Neue Podcastepisode HILFE TRAUMA! Folge 8 mit Bärbel Derksen: Frühe Belastungen – Frühe Hilfen
Mit unserer aktuellen Podcastepisode von „HILFE TRAUMA!“ bleiben wir unmittelbar an der Hochschule. Denn zu Gast ist diesmal Bärbel Derksen, langjährige Mitarbeiterin in unserem Familienzentrum. Es geht um Entwicklungspsychologie, Bindung, Schwangerschaft und Geburt, Frühe Hilfen und Kinderschutz…
Rückblick
Bibliotheken: ein Ort der Teilhabe für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Unter dem Thema „Bibliotheken: ein Ort der Teilhabe für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen“ veranstaltete die Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburgs für die Mitarbeitenden der Öffentlichen Bibliotheken eine aus drei Teilen bestehende Fortbildung.