Systemische Aufstellungen sind eine Methode systemischer Intervention mit nachhaltigen Wirkungen. Sie finden in verschiedenen psychosozialen Praxisbereichen wie Beratung, Coaching, Supervision, Mediation und Therapie Anwendung. Auch in der Organisationsentwicklung und Unternehmensberatung werden sie konstruktiv eingesetzt. Unser Zertifikatskurs richtet sich an Personen, die bereits systemisches Denken kennen, Erfahrung mit systemischen Aufstellungen haben und ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten professionalisieren möchten. Die Werkstatt für Systemische Aufstellungen kann als Vorbereitung oder Ergänzung besucht werden.

Zeitraum:
26.09.2024 – 20.06.2025
Status:
In Vorbereitung
Weiterbildungsformat:
Zertifikatskurs
Abschluss:
Hochschulzertifikat
Leistungsumfang:
10 ECTS-Punkte
Voraussetzungen:
Studium/Berufsausbildung + Berufserfahrung & eine zertifizierte, methodische Zusatzqualifikation + nachweisbare Erfahrung mit Aufstellungen
Bildungsurlaub:
In Brandenburg und Berlin anerkannt
Auf einen Blick
Dozent*innen
- Dr. Andrea Berreth, Kursleitung, systemische Beraterin/Coach und systemische Aufstellerin (Infosyon-Professional), Berlin
- Thomas Jorzyk, Dipl. Sozialpädagoge, Systemischer Berater/Therapeut und Systemischer Aufsteller-SySt ©
- Prof. Dr. Heiko Kleve, Lehrstuhlinhaber am Wittener Institut für Familienunternehmen
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium/Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung
- Zertifizierte methodische Zusatzqualifikation (Beratung, Coaching, Supervision, Mediation, Therapie o.ä.)
- Nachweis über die Teilnahme an Systemischen Aufstellungen im Umfang von ca. 40 Ustd. (z.B. Teilnahme an der Werkstatt für Systemische Aufstellungen)
- Reflektiertes eigenes Verhalten in Gruppen und die Bereitschaft sich auf Selbsterfahrungsprozesse einzulassen
Ziele
Selbstständige Leitung von Aufstellungen in Gruppen mit menschlichen Repräsentant*innen sowie im Einzelsetting.
Themen
Termine & Zeitplan
Seminarzeiten
Do / Fr 9.30 – 17 Uhr
Umfang
128 Seminarstunden + 24 Ustd. in Peergruppen + 60 Stunden Selbststudium
Kurs 8 | |
---|---|
Modul 1 | 26. – 27.09.2024 |
Modul 2 | 14. – 15.11.2024 |
Modul 3 | 16. – 17.01.2025 |
Modul 4 | 20. – 21.02.2025 |
Modul 5 | 20. – 21.03.2025 |
Modul 6 | 03. – 04.04.2025 |
Modul 7 | 08. – 09.05.2025 |
Modul 8 | 19. – 20.06.2025 |
Anmeldung & Information
ZEW – Zentrale Einrichtung Weiterbildung
Raum
1.10
