Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
Wandmalerei | Der Festsaal im Südtrakt der Villa Mendelssohn Bartholdy
Bestandserfassung und Untersuchung auf historische Farbigkeit
Intensified Density – kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise
Das Projekt Intensified Density untersucht, ob die Verdichtung der Vorstädte / Zwischenstädte eine nachhaltige Lösung gegenüber Einfamilienhaussiedlungen und neuen Großprojekten bietet.
Klimaeinfluss auf Außenfassaden in Sansibar und Deutschland
Masterarbeit im Zuge des Aufbaus der Städtepartnerschaft zwischen Sansibar und Potsdam
Vorstudie: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Brandenburg
Vorstudie "Evaluation der Unterbringungssituation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Land Brandenburg"
MeGeWoPo: Mehrgenerationenwohnen in die Platte
Gemeinschaft und intergenerationaler Transfer für eine selbstbestimmte Lebensführung im Alter
EQUIP - Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag
Ein kooperatives Praxisforschungsprogramm von FH Potsdam und Universität Potsdam zur Qualitätsentwicklung in der Frühen Bildung
Bundesprogramm Sprach-Kitas
Mit dem Bundesprogramms "Sprach-Kitas" wird das Ziel verfolgt, das Angebot der sprachlichen Bildung in Kitas nachhaltig zu verbessern.
Frühberatung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in der Landeshauptstadt Potsdam
Probleme in der Entwicklungsphase frühkindlichen Erlebens und Verhaltens (ca. 0 – 3 Jahre) tragen besondere Merkmale. Vor allem eine scharfe Abgrenzung einzelner Verhaltens- und Funktionsbereiche ist noch nicht möglich. Hinzu kommt die immense Abhängigkeit des Säuglings von seinen Pflegepersonen. Dies drückt der britische Kinderarzt und Psychoanalytiker D. W. Winnicott so aus: "There is no such…
Stein | Terrakotta-Vasen vom Grabmal Haeberlin
Aufgabenstellung: Bestands- und Zustandserfassung und Entwicklung eines Konservierungskonzeptes zweier Terrakotta-Vasen eines Grabmales des ehemaligen königlichen Hofbaurates H. Haeberlin auf dem Bornstedter Friedhof. Die Vasen wurden vermutlich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gefertigt und stammen aus der Tonwarenfabrik March.
Stein | Gartenskulptur Nepomuk
Bestands- und Zustandserfassung und Entwicklung eines Konservierungskonzeptes
Stein | Grabmal Pfeiffer
Bestands- und Zustandsaufnahme an zwei Elementen des Grabmals sowie das Erstellen eines Schadenskatalogs mit daraus resultierendem Schadensursachenmodell und Konzeptentwicklung.