Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
Wo Prävention Not tut? Sozialraumorientierte Hilfen im Grundschulkontext – ein Modellprojekt im Landkreis Oder Spree
Dieses Forschungsprojekt wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften an der Fachhochschule Potsdam durchgeführt.
MaaS4P: Intelligente und automatisierte Mobilität in Potsdam
Quartiersbezogenes vernetztes Konzept Mobility-as-a-Service für Potsdam (MaaS4P) mit innovativen und automatisierten Angebotsformen für den Öffentlichen Personennahverkehr
RDMO - Research Data Management Organiser
Entwicklung und Implementierung eines Werkzeugs für die Planung, Umsetzung und Kontrolle des Forschungsdatenmanagements
Ausstellung Kindheit im Heim
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam", der Fachhochschule Potsdam, dem Filmmuseum Potsdam und Expertinnen und Experten der Wohlfahrtsforschung.
Designgeschichte reloaded am Beispiel „Designerinnen der Moderne“ Ein Gemeinschaftsprojekt der Fachbereiche Design und Informationswissenschaften
In diesem Projekt werden die herausragenden Leistungen von Frauen im Design während der Weimarer Republik gewürdigt und die studentischen Ergebnisse von mehreren InterFlex-Seminaren zu Designerinnen der Moderne präsentiert.
PKKB: Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung – Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung
Erforschung postdigitaler Kunstszenen, deren Praxis-, Aneignungs- und Rezeptionsräume sowie Entwicklung künstlerisch-ästhetischer Vermittlungskonzepte für die Kulturelle Bildung im Austausch mit den durchgeführten Forschungspraktiken.
SENSES - Angewandte Klimaszenarien: Perspektiven und Handlungsoptionen
Im Rahmen des SENSES-Projekts werden komplexe wissenschaftliche Klima-Szenario-Informationen in relevantes Wissen für die unterschiedliche Nutzergruppen übersetzt.
DG4MaaS: Daten-Governance Regeln für Mobility-as-a-Service
Forschungsprojekt Daten-Governance Regeln im Öffentlichen Verkehr als Baustein für Mobility-as-a-Service - MaaS
THEMIS.COG: Theoretische und empirische Modellierung von Identitäten und Einstellungen in kollaborativen Gruppen
Das Forschungsprojekt THEMIS.COG untersucht soziale und psychologische Mechanismen von selbstorganisierter Zusammenarbeit.
KoMoD – Testfeld automatisiertes und vernetztes Fahren Düsseldorf
Praxisnahe Erprobung neuer Technologien zur Fahrzeug-Infrastruktur-Vernetzung sowie des hoch- und vollautomatisierten Fahrens im digitalen Testfeld Düsseldorf
Stein | Plastik "Rangelnde Panther" von Dietrich Rohde
Die armierte und mehrfach gefasste Betonplastik vom Bildhauer Dietrich Rohde stammt aus Brandenburg an der Havel. Die Figur zeigt zahlreiche Schäden, deren Ursache u. a. in den zahlreichen Materialien, der Herstellungstechnologie, der Aufstellung liegt.
Holz | Restaurierung eines Biedermeier-Möbels aus Privatbesitz
Das zu restaurierende Objekt ist eine Kommode, deren genaue Herkunft unbekannt ist. Wahrscheinlich wurde sie in Norddeutschland produziert. Stilistisch lässt sich das Möbel in die Zeit des Biedermeier-Stils einordnen.